Wünschen euch viel spaß und kommt heile zurück.
Gruß aus Holland.
@spi, dieses Alpenbrivet findet am 1.9 statt, puh. Wir sind ab dem 2. im Revier unterwegs. Was den Strich im Schein angeht sehe ich gelassen, ich lass es drauf ankommen...
Euch eine schöne Tour und lasst uns noch was Straße übrig;)
LG
EBi via tapa
Erster Tag und mit etwas Glück konnten wir das Namlostal trockenen Fußes durchfahren. Unser Andi hat WLAN, also auch in diesem Bereich alles Top.
m
Erster Tag und mit etwas Glück konnten wir das Namlostal trockenen Fußes durchfahren. Unser Andi hat WLAN, also auch in diesem Bereich alles Top.
http://tour.phototime.de/category/die-touren/tour-2012/" onclick="window.open(this.href);return false;
Namlostal ...mhhhhhhhhhhhhhh!
Da wir hier grad wieder absaufen - viel Glück mit dem Wetter auf der anderen Seite der Alpen
Gruss von der anderen Seite der Alpen!
Hier ist es auch nicht viel besser!
Gesendet vom iPhone4S
Servus, Grüzi und Hallo
mir san wieder da. Schön war's, auch wenn Petrus am Anfang und Ende etwas gegen uns hatte.
Anreise per Autozug (Berlin/München) lief wie immer problemlos. Freitag Abend eingestiegen und Samstag in der Früh in München angekommen. Hier sei angemerkt, das "Schlafabteil mit Waschgelegenheit" nur als Witz der DBAG verstanden werden kann. Unter dem Abstelltisch befindet sich ein Waschbecken :lol:
https://lh3.googleusercontent.com/-V66hrGELYfc/UEI7Dhce7CI/AAAAAAAABFE/vcYo8sdDdWo/s912/P1110877.JPG
Was soll's, wir waren also in München. Der Plan sah vor, per Landstraße in Richtung Garmisch und dann weiter am Plan See vorbei, durch's Namlos Tal um schließlich im schönen Bschlabs zu nächtigen. Petrus hatte ein einsehen und stellte kurz vor dem Plan See den Regen ein. Juhu.
Tag 2 sollte uns über das Hahntennjoch, Silvretta Hochalpenstraße, Vaduz zum Klaussen Pass führen. Der Ansatz war gut, nur leider hatte Petrus auch dieses Mal Schabernack im Schilde und schickte uns promt auf der Silvretta REGEN OHNE ENDE. Danke du Sack. Im Tal kam die Sonne raus und es wurde doch noch ein schöner Tag. Übernachtung Nummer zwei erfolgte in Schattdorf/Schweiz .
Tag 3 war der Tag der Pässe. Das Wetter war grandios und wir fuhren folgende Pässe ab:
Susten, Grimsel, Nufenen, Gotthard, Oberalp und übernachtet wurde auf dem Lukmanier Pass .
https://lh4.googleusercontent.com/-ZrAMqxG9Nww/UEJCSHeFZlI/AAAAAAAABQU/R6DJybZzcHg/s912/P1110966.JPG
Tag 4 sollte am Comer See enden. Also entschieden wir uns für eine Route über San Bernardino und Splügen Pass. Der San Bernardino, ist übrigens super schön zu fahren. Der Splügen geht so. Man stumpft auf so einer Tour ganz schön ab :lol:
Übernachtet wurde im All'Orrido in Bellamo.
Nach einen kurzen morgendlichen Sprung in den Comer See, sind wir an Tag 5 quer durch's Hinterland zum Garda See gefahren. Die genaue Route könnt ihr auf MoppedMap anschauen. Auch hier hatten wir kaum Verkehr und Kurven ohne Ende. Das alles Abseits der üblichen Pässe. Besonders sein hier die Schlucht bei Taleggio und die Schotter Passage auf dem Passo di Croce Domini erwähnt :crazy:
https://lh3.googleusercontent.com/-U82VlMSIbcs/UEJJ9dG_OWI/AAAAAAAABcE/Vkbc0KFkLzg/s720/P1120143.JPG
Das schöne Wetter hielt bis zum Garda See und vom Hotel bis zur Promenade war es auch nicht weit.
Für die nächsten Tage war eine Verschlechterung des Wetter's inkl. Schneefall ab 1800m vorausgesagt. Das wollten wir am Donnerstag Morgen, also Tag 6, nicht glauben. Deshalb noch mal schnell in den Garda see gesprungen und ab auf die Mopped's. Tagesziel Stilfser Joch mit Passübernachtung in der Tibet Hütte. Die Anfahrt sollte via Passo Campo Carlo Magno, Passo Tonale und Gavia Pass genug Spass bringen. Leider war Petrus auch an diesem Tag schlecht drauf. Kurz vor dem Tonale begann der regen, der uns bis auf das Stilfser Joch begleiten sollte.
Eine Randbemerkung sei auch hier erlaubt. Bei der Anfahrt zum Gavia aus Richtung Ponte di Legno ist die Straße steil und schmal und eigentlich für Fahrzeuggespanne aller Art gesperrt. Was kommt uns bei einer Pause entgegen:
https://lh3.googleusercontent.com/-_nUvIspYELM/UEJMTf3z-BI/AAAAAAAABgI/dLfTyL1rdLs/s912/P1120181.JPG
Ich denke, das gelbe Kennzeichen ist zu erkennen :wink:
In der Tibet Hütte angekommen, fragt uns die Wirtin, ob wir tatsächlich vorhaben hier oben zu übernachten, es wäre Schnee vorhergesagt. Nach Regen und Kälte der letzten Stunden, konnte die Antwort nur JA lauten. Leider, wie sich am nächste Morgen herausstellen sollte.
Tag 7 beginnt mit leichtem Schneeregen und Nebel. Alles sehr entspannt aus dem Frühstücksraum anzusehen. Und lustig, das da jetzt etwas Schnee auf den Moppeds liegt. In den nächsten 30 Minuten wird der Schneefall immer stärker und uns wird klar das wir jetzt schnell sein müssen, wenn wir noch vom Pass runter wollen. Also schnell gepackt und los geht es. Doch da war es eigentlich schon zu spät:
https://lh6.googleusercontent.com/-cH061V0uSFY/UEJNPwFcbWI/AAAAAAAABh8/7bKMgiw1fYs/s912/P1120199.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-eYFQhf4uDS4/UEJNU-OBfQI/AAAAAAAABiE/6Wq1lrk8reg/s912/P1120200.JPG
Nur im Rollen und ganz viel Gefühl auf der Vorderbremse ging es durch 17 endlos scheinende Kerren, bis aus Schneematsch endlich Regen wurde. Zwei Jungs aus unserem Grüppchen haben ihre Bike's je drei mal auf die Seite gelegt. Ich und noch zwei Andere kamen so durch. Horror pur.
Am Abend zuvor hatte wir bereits die Entscheidung getroffen, die Tour ob der Wetteraussichten am Freitag zu beenden und vorsorglich erneut den Autozug ab München gebucht. Der Ritt dorthin war eine einzige Regenschlacht. 19:40 Uhr schlugen wird völlig fertig am DB Autozug Counter auf.
Das Ende der Tour, wurde mit einem kleinen Frühstück an der Spinner Brücke in Berlin besiegelt.
Schön war's. Alles war dabei. Und gelernt haben wir auch wieder was: Hör auf die Einheimischen .
Und noch paar Bilder:
https://lh6.googleusercontent.com/-2nOWEhO05mI/UEI_qItbsgI/AAAAAAAABMM/OWPAaHZbPNc/s912/P1110934.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-uQnr7Er98xY/UEJDBGIiepI/AAAAAAAABRQ/TYSZ_XtICW4/s1024/P1120040.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-jdG1Uu1A0qc/UEJFiO-yLhI/AAAAAAAABVI/k4UNYFH5ASE/s720/P1120084.JPG
SPI
du bist der goilste
sommerpuschen und fett schnee
räääääspekt
gut das nicht mehr passiert ist
Moin Stefan,
schön, dass Du wieder heile zuhause gelandet bist - hätte ich mal nichts gesagt von wegen "kein Schnee auf dem Stilfser Joch" :oops:
Aber sag mal: Schotterpiste am Passo di Croce Domini?!? Ich kann mich daran erinnern, dass der im letzten Jahr mit Splitt überschüttet war, aber Schotter?
Hey Stefan,
toller Bericht und schöne Bilder.
Gut, dass ihr heil wieder zu Hause angekommen seid!
Ihr hattet sicher viel Spaß und auch Spannung...(Schnee...grusel)