... warum der Georg in wegen Schneeketten an der Antriebsachse zurecht wies.
Eh Wölfschen, das war doch 'nen Gag ...
Schneeketten beim PKW immer auf die Antriebsachse!
Wenn Du ein paar mehr hast, dann gerne auch auf die nicht angetriebenen Räder.
Für LKW und Bus Solofahrzeuge gilt das gleiche.
Sattelzug oder Hängerzug am Zugfahrzeug die Antriebsachse und am
- 2-Achs Anhänger die letzte Achse
- 3-Achs Anhänger die vorletzte Achse
- 2-Achs Auflieger die vorletzte Achse
- 3-Achs Auflieger die vorletzte Achse
Der Zug soll ja beim Bremsen auch immer schön gestreckt bleiben.
40 Tonnen in Gang zu setzen ist die eine, 40 Tonnen zu bremsen die andere,
nicht weniger wichtige Sache.
Deshalb sind Schneeketten
nur am Zugfahrzeug m.E. schon fahrlässig,
wenn nicht sogar grob fahrlässig!
Wenn ich mir da allerdings so unsere "Helden der Landstrasse" ansehe, bin ich
des öfteren schwer enttäuscht. Keine Frage, meinen vollen Respekt für die undankbare
aber wichtige Tätigkeit der Berufskraftfahrer! Allerdings hat Profi auch etwas mit
Professionalität zu tun und gerade diese vermisse ich ab und zu. Insbesondere bei
winterlichen Strassenverhältnissen ist doch Eigeninitiative bzw. Eigenverantwortung
gefordert: Wenn ich also keine Ketten habe oder diese nicht montieren möchte, dann
muß ich nunmal solange warten, bis die Strassenverhältnisse wieder soweit sind, daß
ich ohne Gefahr und ohne Behinderung der anderen Verkehrsteilnehmer fahren kann.
So viel dazu ...
Viele Grüsse von der Küste
