Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Ihr wollt labern und Euch mit Smilies tot werfen,
dies könnt Ihr hier machen.

Topic author
captainoi

Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von captainoi »

Moin,

Anfang Mai gehts los in die Provence. Diesmal mit Mopped auf dem Anhänger via Autobahn durch die Schweiz. Dazu mal eine Frage: Brauche ich für den Anhänger auf der AB eine zusätzliche Mautplakette?

Schätze schon, oder...

Gruß und Dank

Buk
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von ralf-mk »

... ja ...
Benutzeravatar

Doggerla
Beiträge: 2307
Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
Vorname: Manni
Wohnort: Aurachtal
Alter: 66

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von Doggerla »

So wie ich die Schweiz kenne, wahrscheinlich noch ein Papperl an der Dogge :mrgreen:
Benutzeravatar

peter(Wikinger)
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 3. August 2002, 16:42
Vorname: Peter
Wohnort: Annweiler am Trifels
Alter: 66

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von peter(Wikinger) »

Hey Buk,

laut ADAC

"Schwerverkehrsabgabe

Alle Fahrzeuge (auch schwere Wohnmobile) sowie Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von jeweils über 3,5 t zGG müssen eine Schwerverkehrsabgabe (PSVA) entrichten.
Sie wird für das Befahren aller Straßen (nicht nur Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung) und den Aufenthalt erhoben, auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.

Ausgenommen von der Schwerverkehrsabgabe sind lediglich die Zufahrten von Österreich ins Schweizer Zollausschlussgebiet Samnaun."

Genaueres vieleicht beim ADAC nachfragen.


Gruß
der Wikinger
Irren mag männlich sein,aber wer Katastrophen erleben will,braucht eine Frau
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6076
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von Der Christian »

Hi Buk,

def. ja, aber es gibt auch die Möglichkeit die Schweiz auf Nebenstraßen ohne Vignette zu durchqueren.
Gruß,

Der Christian

V2/8.......................................sonst nichts :!:
Benutzeravatar

stoppelhopser
Beiträge: 1276
Registriert: Donnerstag 10. April 2008, 23:14
Vorname: stoppelhopser
Wohnort: Ruhrmetropole
Alter: 57
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von stoppelhopser »

Yepp, brauchst Du. Auf der Dogge aber nur, wenn Du in der Schweiz mit der Dogge ohne Anhänger auf die Bahn willst.

Entspannte Grüße
Stoppelhopser

Topic author
Polish

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von Polish »

Die Frage zum Anhänger.


1. Für welche Fahrzeuge gilt die Vignettenpflicht?
Die Vignettenpflicht gilt für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis einschließlich 3,5t (PKW, Wohnmobile, Motorräder). Kraftfahrzeuge, deren höchstzulässiges Gesamtgewicht über 3,5t (LKW, Busse und schwere Wohnmobile) beträgt, unterliegen der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe.


3. Brauche ich für einen Anhänger oder einen Wohnwagen, der von einem PKW gezogen wird zusätzlich eine Vignette?
Ja, Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis einschließlich 3,5 t, welche von einem vignettenpflichtigen Kraftfahrzeug gezogen werden, brauchen eine eigene Vignette.


5. Wie bringe ich eine Vignette an meinem Motorrad oder Anhänger an?
Bei einem Anhänger oder Motorrad muss die Vignette an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil angebracht werden.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Topic author
captainoi

Re: Mit dem Motorradanhänger durch die Schweiz

Beitrag von captainoi »

Moin,

danke für die Antworten. War ja nur eine Bestätigung meiner Erwatung.

@Polish: So oder ähnlich hiess es auch beim ADAC, wo ich gerade die zwei Vignetten für die Tour im Mai geordert habe.

Nebenstraßen durch die Schweiz zu fahren ist sicher schön und kostet nichts. Aber das würde dann viel zu lange daueren, zumal ich in der Provence noch eine lange, anstrengende Kurvenstrecke von der Autobahn in die Berge rund um Motguers vor mir habe. Die Strecke machen wir in zwei Etappen.
Ruhrpott -> Müllheim/Baden, kurz vor der schweizer Grenze. Dann eine nacht im Hotel und Tags drauf durch die schöne Schweiz über Savoyen -> Montguers/Drôme.

Man, was freu ich mich. Die Lavendelfelder, die vielen Hippies in und um Bois les Baronnies, die bunten Märkte und pitoresken Städtchen von Drôme, die leckere Küche der Provence...und natürlich die Ausfahrten auf dem Mopped auf diesem unglaublichen Kurvengeschlängel.

Die Dogge wird wohl zu Hause bleiben, da wir wg. Mortimer eh nie zusammen auf dem Bock sitzen können.
Aber die VTR wird sicher eine gute Urlaubsstellverstreterin für die Dogge werden.

Bis dahin...

Gruß Buk

PS: Als Appetitmacher ein Video über die Auffahrt zum Mont Ventoux, dem windigen Berg der Kelten. 2000 Meter hoch, Fernsicht von den Alpen bis zu den Pyrenäen...mitten in der Provence.

[BBvideo 425,350]http://www.youtube.com/watch?v=eEswdhIhkJE[/BBvideo]
Antworten