Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Hilfe, Lichtmaschine defekt

Alles über Yamaha BT1100

Topic author
Hein
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2008, 15:30
Wohnort: Eitorf
Alter: 71

Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Hein »

Hallo alle zusammen,

die Lichtmaschine unserer Bulldog Bj. 2002, Km-Stand 148.000 hat sich verabschiedet, hat jemand eine Adresse wo wir dieses Teil bekommen könnten, bin schon durchs Netz, aber leider kein Erfolg. In 2006 ist uns
die LM bei Km-Stand 83.000 auch schon mal kaputt gegangen und wir mussten 2 Wochen warten bis das das Ersatzteil da war und kostet damals netto 347,06 € und nun soll dieses Teil an die 600,00 € kosten.

Vielen Dank für Antworten
Gruß, die Frau von Hein
Benutzeravatar

Black Dog
Beiträge: 1765
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 15:12
Vorname: Michael
Wohnort: An der Einhausung
Alter: 63

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Black Dog »

Falls nur der Regler defekt ist:
http://www.mvh-online.de

Komplette Lichtmaschine evtl. bei:
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/index.htm

Evtl. passt auch die Lima von der XS 1100.

Muß denn wirklich die komplette Lima getauscht werden? Evtl. ist nur der Stator oder der Regler defekt.
Sind die Kohlen schon überprüft worden?
Gruß Michel

Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Axman »

Hallo,

di LiMa ist ja nicht gerade ein Verschleißteil...zumindest hier haben wir noch nie von einem Defekt daran gehört...und bei euch ist es gleich zwei mal passiert..?? :shock: !

Was war denn der genaue Grund für den Austausch?? Lag da ein mechanischer oder ein elektrischer Defekt vor?

Gruß

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..

Topic author
Hein
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2008, 15:30
Wohnort: Eitorf
Alter: 71

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Hein »

Axman hat geschrieben:Hallo,

di LiMa ist ja nicht gerade ein Verschleißteil...zumindest hier haben wir noch nie von einem Defekt daran gehört...und bei euch ist es gleich zwei mal passiert..?? :shock: !

Was war denn der genaue Grund für den Austausch?? Lag da ein mechanischer oder ein elektrischer Defekt vor?

Gruß

Axman
Hallo Axmann,
vielen Dank erst mal für Deine Antwort. Die zweimal wo es jetzt passiert ist war immer, das die Bulldog
mit Fehlzündungen anfing, schwarzer Qualm, dann stottert und ausging. Batterie platt, Überbrückung durch
ADAC und zur Werkstatt. Durchgemessen: 1. Mal in 36110 Schlitz, da wurde Dichtung, Stator kompl. sowie
Gleichregler & Span?? getauscht, 2 Wochen auf Lichtmaschine aus Japan gewartet.
Letzten Sonntag, das gleich Spiel, immer vor einem Kreisverkehr (der kann natürlich nicht dafür).
Gestern in die Werkstatt gebracht, wieder durch gemessen und lt. Yamaha-Werkstatt wieder Lichtmaschine.
Ich bin nur die Frau von dem Fahrer, ich kann leider keine anderen spezifischen Angaben machen. Bin durch das Netz gereist um eine passende Lichtmaschine zu finden, die von Yamaha wollen lt. meinem Mann 680,00 € dafür haben, Tschüß Urlaub.......

Gruß Hilde
Benutzeravatar

xzjupp
Beiträge: 822
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 20:20
Vorname: Jupp
Wohnort: Siegen
Alter: 68

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von xzjupp »

Hallo,
bei Motek in Bielefeld neu wickeln lassen, habe für meine XZ-Lima ca. 120,-€ bezahlt.

Gruss Jupp

Topic author
Hein
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2008, 15:30
Wohnort: Eitorf
Alter: 71

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Hein »

xzjupp hat geschrieben:Hallo,
bei Motek in Bielefeld neu wickeln lassen, habe für meine XZ-Lima ca. 120,-€ bezahlt.

Gruss Jupp
Vielen Dank, ich werde es an meinen Mann weitergeben.
Gruß Hilde

-- Mittwoch 16. Juni 2010, 18:40 --
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5600
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von RedSun »

Moin,
die "Kohlen" schließe ich aus. Es gibt keine. :wink:
Die LiMa besteht eigentlich nur aus
Pos.1 Rotor: 5EL-81450-10
und
Pos.2 Stator: 5EL-81410-00

Wenn Du weisst, welches Teil defekt ist und getauscht werden muß, dann schau mal hier.
http://www.boats.net/
Im Suchfeld gibst Du dann oben angegebene Teile-Nr. ein. :wink:
Dateianhänge
GENERATOR.jpg
DLzG :cool:
Arno
Benutzeravatar

Black Dog
Beiträge: 1765
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 15:12
Vorname: Michael
Wohnort: An der Einhausung
Alter: 63

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Black Dog »

RedSun hat geschrieben:Moin,
die "Kohlen" schließe ich aus. Es gibt keine. :wink:
oookäääiii - wieder was gelernt ! :idea:
Gruß Michel

Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Axman »

...ich verstehe immer noch nicht was an der Lichtmaschine defekt gewesen sein soll...und das gleich zwei mal..

Sorry, aber dieser Diagnose traue ich nicht..

Gruß

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..

Topic author
Hein
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2008, 15:30
Wohnort: Eitorf
Alter: 71

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Hein »

Axman hat geschrieben:...ich verstehe immer noch nicht was an der Lichtmaschine defekt gewesen sein soll...und das gleich zwei mal..

Sorry, aber dieser Diagnose traue ich nicht..

Gruß

Axman
Hallo, schönen Gruß von meinem Mann dem Bulldogfahrer, erstes Mal bei 83.000 km und zweites Mal
bei 148.000 km, vielleicht liegt es wirklich an der Kilometerleistung, unser Yamaha-Händler verdreht auch
immer die Augen wenn es um den Kilometerstand geht, 3 Motorradleben? war seine Frage gestern wieder.
Gibt es in dem Forum einer der auch Erfahrungen gesammelt hat bei dieser Km-Laufleistung.

Gruß Hilde

-- Mittwoch 16. Juni 2010, 21:12 --
RedSun hat geschrieben:Moin,
die "Kohlen" schließe ich aus. Es gibt keine. :wink:
Die LiMa besteht eigentlich nur aus
Pos.1 Rotor: 5EL-81450-10
und
Pos.2 Stator: 5EL-81410-00

Wenn Du weisst, welches Teil defekt ist und getauscht werden muß, dann schau mal hier.
http://www.boats.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Suchfeld gibst Du dann oben angegebene Teile-Nr. ein. :wink:
Zurzeit wissen wir nur das es die Lichtmaschine sein soll, auf der letzten Rechnung waren
folgende Pos. angegeben: 5EL-15451-00 Dichtung, Kurbelgehäuse
5JN-81410-00 Stator, Kompl.
5BN-81960-00 Gleichrichter & Span????
Danke für den Hinweis, gebe es an meinen Mann weiter, aber Kohlen hätten wir auch noch anzubieten
bei der 50er Kreidler von 1970 (nicht böse gemeint)
Gruß Hilde

-- Mittwoch 16. Juni 2010, 21:23 --
RedSun hat geschrieben:Moin,
die "Kohlen" schließe ich aus. Es gibt keine. :wink:
Die LiMa besteht eigentlich nur aus
Pos.1 Rotor: 5EL-81450-10
und
Pos.2 Stator: 5EL-81410-00

Wenn Du weisst, welches Teil defekt ist und getauscht werden muß, dann schau mal hier.
http://www.boats.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Suchfeld gibst Du dann oben angegebene Teile-Nr. ein. :wink:
Danke für die Angaben!
Gruß Hilde
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5600
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von RedSun »

Moin,
5BN-81960-00 Gleichrichter & Span???? Spannungsregler!
Eine Frage hätte ich noch. Sind noch weitere elektrische Verbraucher am Bike montiert? Ich denke da an zusätzliche Scheinwerfer, Heizgriffe etc.
DLzG :cool:
Arno
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6076
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Der Christian »

Hallo Hilde,

für mich ließt sich das sehr komisch.
Die eigentliche Lichtmaschiene ist äußerst primitiv aufgebaut, sie besteht nur aus 3 Wicklungen.
Diese lassen sich leicht durchmessen.
Der Gleichrichter/Laderegler dahinter käme aufgrund der def Batterie schon ehr in betracht,
aber auch dieser läßt sich leicht überprüfen.
Ich glaube, dass der Fehler woanders (zumindest nicht in der Lichtmaschiene) liegt, warum qualmt das Motorrad vorher.
Schaut mal bei einem anderen Händler vorbei, allein schon die Bemerkung, 3. Motorradleben sagt, der Hänller kennt die Dogge nicht. Hier fahren einige mit über 100.000Km rum, ohne größere Probleme.
Auch, dass die letzte Lichtmaschiene in Japan bestellt werden musste, zeigt, dass diesem obwohl der Motor in etlichen Modellen verbaut wurde, selten def. ist.
Der Zufall, das bei deinem Mann diese 2 x def. ist, .....glaub ich nicht.
Selbst wenn, was zerstörrt die Lichtmaschiene?
Auch hier im Forum gab es das noch nicht.
Es kommt auch ein einfaches Kontaktproblem in Betracht, durch den Austausch eines Bauteils werden viele Bauteile
bewegt, dies kann den Fehler vorrübergehend beheben.

Ich will euch nicht verunsichern, kann auch sein dass ich daneben liege, aber......
Halt uns auf den laufenden.
Gruß,

Der Christian

V2/8.......................................sonst nichts :!:
Benutzeravatar

Lonedogg
Beiträge: 4076
Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
Vorname: Tom
Wohnort: Zentral NRW
Alter: 63
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Lonedogg »

Der kreisverkehr geht mir ja nicht aus dem Kopf.;)

Habt ihr auch mal die Steckverbindungen unter dem Tank,bzw unter den Seitlichen
Alu verkleidungen überprüft?
Da hats das ein oder andere mal schon eine "magische" Trennung der Stecker gegeben.
Ich hatte das auch schon, links rumfahren BUMM , Mopped aus.
Aber gequalmt hats dabei gottseidank nicht.
Und 2x den gleichen (teuren ) Schaden halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher erscheint mir hier eher eine Gewisse Händler Unkentniss..;)
- auch alles schon dagewesen - ;)

Habt ihr vll mal ne 2te Meinung eingeholt??
Leis' is' Scheiß ;)
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!

Topic author
Hein
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2008, 15:30
Wohnort: Eitorf
Alter: 71

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Hein »

An alle erst mal herzlichen Dank!

Werde es heute Abend an meinen Mann weitergeben, da ich von Motorradtechnik
absolut keinen Peil habe.

Gruß Hilde
Benutzeravatar

Bulldog50
Beiträge: 128
Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 14:03
Wohnort: Rettert
Alter: 66

Re: Hilfe, Lichtmaschine defekt

Beitrag von Bulldog50 »

Hallo,

falls ihr es noch nicht mitbekommen habt wäre das ja interessant,
da bietet einer eine an bei eBay ...

http://cgi.ebay.de/BT-1100-Lichtmaschin ... 35aa3d4cea

Gruß
Helmut
Gruß Helmut

Bild

Richtig interessant wird der Sexualkunde-Unterricht erst, wenn man Hausaufgaben bekommt.
Antworten