Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Schuberth Service
-
Topic author
Schuberth Service
Moin zusammen,
da hab ich am Montag ein Teil meiner Visiermechanik verloren, am Dienstag mit Schuberth telefoniert, heute ne Tüte voll Ersatzteile plus noch ne neue Bedienungsanleitung dazu bekommen und das alles für NIX.
Dat finde ich einfach nur Super.
Wollt ich nur mal loswerden, da ich bei Nolan schon ganz andere Erfahrungen machen mußte.
Schönen Tag noch.....
da hab ich am Montag ein Teil meiner Visiermechanik verloren, am Dienstag mit Schuberth telefoniert, heute ne Tüte voll Ersatzteile plus noch ne neue Bedienungsanleitung dazu bekommen und das alles für NIX.
Dat finde ich einfach nur Super.
Wollt ich nur mal loswerden, da ich bei Nolan schon ganz andere Erfahrungen machen mußte.
Schönen Tag noch.....
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 06:00
- Wohnort: Rödermark
Kann ich nur bestätigen. Vor 2 Jahren Jahr war an meinem damals bereits 5 Jahre alten Helm die Rastenanlagen so langsam fertich. Angerufen, 2 Tage später hatte ich ein nagelneues Visier + rastenanlage.
Letztes Jahr am neuen S1 ein Plastikteil am Visier abgebrochen. Da wurden mir gleich 2 Visiere + eine Rastenanlage geliefert. das ganze für umme natürlich. Und ohne großes gezetere.
Letztes Jahr am neuen S1 ein Plastikteil am Visier abgebrochen. Da wurden mir gleich 2 Visiere + eine Rastenanlage geliefert. das ganze für umme natürlich. Und ohne großes gezetere.
-
Topic author
Kann es auch so bestätigen,
S1, Antifog Beschichtung abgegangen (Helm im Dez. 2006 Gekauft) Wurde per Post umgetauscht, jetzt noch das Innenvisier ebenfalls wg. Beschichtung (die wirklich gut funzt) ausgetauscht. Logisch, Kostenlos.
Nur noch eine Frage, bis jetzt wirklich mit lauwarmen Wasser innen gereinigt, außen mit Spühli-Wasser Mischung . Wie reinigt ihr (Schuberth Antifog Besitzter) das Visir Unterwegs von außen. Würd mich interessieren
Gruß Dario
S1, Antifog Beschichtung abgegangen (Helm im Dez. 2006 Gekauft) Wurde per Post umgetauscht, jetzt noch das Innenvisier ebenfalls wg. Beschichtung (die wirklich gut funzt) ausgetauscht. Logisch, Kostenlos.
Nur noch eine Frage, bis jetzt wirklich mit lauwarmen Wasser innen gereinigt, außen mit Spühli-Wasser Mischung . Wie reinigt ihr (Schuberth Antifog Besitzter) das Visir Unterwegs von außen. Würd mich interessieren

Gruß Dario
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Moin Dario,
zwar fahre ich keinen Schubert Helm und mein Shoei hat für antifog ein Pinloc-Visier aber dir ging es ja um die Unterwegs-Reinigung des Visiers von aussen.
Seit Jahren mache ich dazu folgendes : nimm eine leere Pump-Nasenspray-Flasche und befülle sie mit Glasreiniger (kratz aber das Etikett ab...Glasreiniger in der Nase kommt überhaupt nicht gut..
) die passt easy irgendwo unter die Sitzbank...wenn du jetzt noch ein Schwämmchen mitnimmst kannst du damit - und dem Glasreineiger - Fliegen und Dreck bestens vom Visier waschen...danach mit einem Papiertaschentuch abtrocknen..voila´: du kannst wieder was sehen.
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
zwar fahre ich keinen Schubert Helm und mein Shoei hat für antifog ein Pinloc-Visier aber dir ging es ja um die Unterwegs-Reinigung des Visiers von aussen.
Seit Jahren mache ich dazu folgendes : nimm eine leere Pump-Nasenspray-Flasche und befülle sie mit Glasreiniger (kratz aber das Etikett ab...Glasreiniger in der Nase kommt überhaupt nicht gut..

Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
-
Topic author
Hallo Axel!
So ähnlich machte ich es auch, mit einer kleinen nachfüllbaren , flachen Deo-Pumpflasche und einem Microfaser Tuch. Meine Angst war mehr ob die empfindlichen, beschichteten Visiere drunter leiden eben durch diese Glasreiniger. Dachte ich höre mir mal an was die anderen so drauf machen da ich ja bei Schuberth ein absoluter "Neuling" bin und die in der Anleitung davor warnen Glasreiniger zu benutzen. Jetzt verwende ich eine leichte Mischung aus Glasreiniger und Wasser.Aber na ja berauschend ist das nicht...
Und es stimmt, primär ging es mir um die Reinigung unterwegs, da ist es besonders wichtig wenn ich an Willingen so denke....
Dankeschön und Gruß
So ähnlich machte ich es auch, mit einer kleinen nachfüllbaren , flachen Deo-Pumpflasche und einem Microfaser Tuch. Meine Angst war mehr ob die empfindlichen, beschichteten Visiere drunter leiden eben durch diese Glasreiniger. Dachte ich höre mir mal an was die anderen so drauf machen da ich ja bei Schuberth ein absoluter "Neuling" bin und die in der Anleitung davor warnen Glasreiniger zu benutzen. Jetzt verwende ich eine leichte Mischung aus Glasreiniger und Wasser.Aber na ja berauschend ist das nicht...
Und es stimmt, primär ging es mir um die Reinigung unterwegs, da ist es besonders wichtig wenn ich an Willingen so denke....
Dankeschön und Gruß
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
-
- Beiträge: 6282
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
- Vorname: Waldi
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Moinsen!
Ich verwende (fast immer) nur klares Wasser und ein Tempo-Tuch - dauert halt etwas länger, geht aber auch.
Ansonsten lagen in der Vergangenheit bei der grossen blauen Tankstelle speziell für Motorradfahrer solche Helmreinigungssets, bestehend aus Feucht- und Trockentuch, aus. Habe diesbezüglich aber keine Ahnung, ob das grundsätzlich in der Moppedsaison so ist oder nur bei "teilnehmenden" Tankstellen oder oder oder ...
Ich verwende (fast immer) nur klares Wasser und ein Tempo-Tuch - dauert halt etwas länger, geht aber auch.
Ansonsten lagen in der Vergangenheit bei der grossen blauen Tankstelle speziell für Motorradfahrer solche Helmreinigungssets, bestehend aus Feucht- und Trockentuch, aus. Habe diesbezüglich aber keine Ahnung, ob das grundsätzlich in der Moppedsaison so ist oder nur bei "teilnehmenden" Tankstellen oder oder oder ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
-
Topic author
Servus,
mein bester Tipp ist immer noch das Einweichen: Tempos oder Papierhandtücher mit Wasser tränken, aufs Visier "kleben" und ein, zwei Minuten einwirken lassen, dann abwischen und mit weichem Tuch (Tempo) trocknen. Funktioniert unterwegs und daheim, und ganz ohne Mittelchen.
Gruß
Waidler
Bei dem Wetter
Freitags im Büro sitzen zu müssen ist einfach ungerecht 
mein bester Tipp ist immer noch das Einweichen: Tempos oder Papierhandtücher mit Wasser tränken, aufs Visier "kleben" und ein, zwei Minuten einwirken lassen, dann abwischen und mit weichem Tuch (Tempo) trocknen. Funktioniert unterwegs und daheim, und ganz ohne Mittelchen.
Gruß
Waidler
Bei dem Wetter


-
Topic author
Axman hat geschrieben:Nochmal moin Dario,
ist denn dein Visier auch von aussen beschichtet??
Ja scheinbar "Antiscratch" ob das wirklich kratzsicher ist, bezweifle ich. Werde wahrscheinlich so weiterhin verfahren wie du auch (und ich bisher)
Danke allen nochmal, Gruß Dario
PS: ach ja, jetzt fällt mir ein, wo ich mal beim Karl-Heinz war gab seine Frau mir so ein Spezialschwamm irgendwie "Schmutzradierer, der funzte einfach nur mit Wasser und zwar gut!
-
Topic author
magarac hat geschrieben:Nur noch eine Frage, bis jetzt wirklich mit lauwarmen Wasser innen gereinigt, außen mit Spühli-Wasser Mischung . Wie reinigt ihr (Schuberth Antifog Besitzter) das Visir Unterwegs von außen. Würd mich interessieren
Gruß Dario
Moin Dario,
zwei nasse Zewas auf das Visier legen, einweichen lassen und wech is auch der größte Fliegendrech.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 18:17
- Wohnort: köln
Schuberth S1
Hallo zusammen
Habe an meinem S1 auch ein Problem mit dem Antifogvisier.Beschichtung löst sich am unteren Rand innen ab.Habe an Schuberth eine Mail geschrieben und um Austausch gebeten.
Werde Euch informieren was draus geworden ist.
Gruß us Kölle Kloes
Habe an meinem S1 auch ein Problem mit dem Antifogvisier.Beschichtung löst sich am unteren Rand innen ab.Habe an Schuberth eine Mail geschrieben und um Austausch gebeten.
Werde Euch informieren was draus geworden ist.
Gruß us Kölle Kloes
-
Topic author
Hallo,
gleiches Problem bei mir: Ablösung der Antibeschlagbeschichtung beim S1 in Höhe der Lüftungsöffnung. Das ist mir übrigens erstmals nach einer langen Regenfahrt -eigentlich Tauchfahrt- aufgefallen. Mail an Schuberth, innerhalb einer Woche Ersatz erhalten mit der Bitte, das beanstandete Visier einzuschicken.
Gesagt, getan!
Prima Service von den Schuberths.
Detlef
gleiches Problem bei mir: Ablösung der Antibeschlagbeschichtung beim S1 in Höhe der Lüftungsöffnung. Das ist mir übrigens erstmals nach einer langen Regenfahrt -eigentlich Tauchfahrt- aufgefallen. Mail an Schuberth, innerhalb einer Woche Ersatz erhalten mit der Bitte, das beanstandete Visier einzuschicken.
Gesagt, getan!
Prima Service von den Schuberths.
Detlef
-
- Beiträge: 1966
- Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:04
- Vorname: Norbert
- Wohnort: Erding
*Schuberthausgrab*
Nachdem sich bei mir mal wieder die AntiFog Beschichtung gelöst hat, begab ich mich mal wieder zum Louis zum reklamieren.
"Was willst du schon wieder hier?" - man kennt sich mittlerweile - "Naja, das Visier mal wieder..."
"Kein Problem, tauschen wir (wieder) um. Wie wärs mit nem PinLock, kostet grad das selbe wie ein Normales, 60€"
"Pinlock statt dem anderem für lau? Nehm ich"
Gesagt, getan - nun mit PinLock.
Nachdem dies nun insgesamt das 5.Schuberth Visier ist (S1 & R1), bin ich mal gespannt, was mein Neues nun kann...
Nachdem sich bei mir mal wieder die AntiFog Beschichtung gelöst hat, begab ich mich mal wieder zum Louis zum reklamieren.
"Was willst du schon wieder hier?" - man kennt sich mittlerweile - "Naja, das Visier mal wieder..."
"Kein Problem, tauschen wir (wieder) um. Wie wärs mit nem PinLock, kostet grad das selbe wie ein Normales, 60€"
"Pinlock statt dem anderem für lau? Nehm ich"

Gesagt, getan - nun mit PinLock.
Nachdem dies nun insgesamt das 5.Schuberth Visier ist (S1 & R1), bin ich mal gespannt, was mein Neues nun kann...
-
Topic author
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Dienstag 20. Juli 2004, 12:31
- Vorname: Dirk
- Wohnort: Sendenhorst
- Alter: 57
Dann haben die Tauschaktionen ja wohl nun ein Ende. Will sagen,chim hat geschrieben:*Schuberthausgrab*
Nachdem sich bei mir mal wieder die AntiFog Beschichtung gelöst hat, begab ich mich mal wieder zum Louis zum reklamieren.
"Was willst du schon wieder hier?" - man kennt sich mittlerweile - "Naja, das Visier mal wieder..."
"Kein Problem, tauschen wir (wieder) um. Wie wärs mit nem PinLock, kostet grad das selbe wie ein Normales, 60€"
"Pinlock statt dem anderem für lau? Nehm ich"
Gesagt, getan - nun mit PinLock.
Nachdem dies nun insgesamt das 5.Schuberth Visier ist (S1 & R1), bin ich mal gespannt, was mein Neues nun kann...
du wist begeistert sein, das funktioniert echt toll!!
Allerdings habe ich die Probleme mit ablösender Innenbeschichtung beim Sonnenvisier dennoch.
VG db