
Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Eine Kirschblüte als Doggen-Nachfolger...?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 07:56
- Wohnort: Heidelberg
Hallo zusammen,
Sakura als Doggennachfolger ... für mich nicht. Dafür sind die Dogge und die Sakura zu unterschiedlich.
Jedoch finde ich die Sakura optisch sehr gelungen; das Design passt von vorne bis hinten und mir gefällts.
Vielleicht parallel zur Dogge, sollte es die Sakura in den Verkauf schaffen
Die EVO6 ist nicht mein Fall, das Heck wirkt irgendwie leer und die Optik ein wenig zu krass.
Schöne Grüße aus Heidelberg
Sakura als Doggennachfolger ... für mich nicht. Dafür sind die Dogge und die Sakura zu unterschiedlich.
Jedoch finde ich die Sakura optisch sehr gelungen; das Design passt von vorne bis hinten und mir gefällts.

Vielleicht parallel zur Dogge, sollte es die Sakura in den Verkauf schaffen

Die EVO6 ist nicht mein Fall, das Heck wirkt irgendwie leer und die Optik ein wenig zu krass.
Schöne Grüße aus Heidelberg
-
Topic author
chim hat geschrieben:10...01... is doch alles das selbe
Für einen Computer aber nicht. Auf die richtige Reihenfolge kommt es an *hi hi*
Mein Komment zu den hier vorgestellten Bikes:
XS-V1 Sakura: Nett gemacht, aber eben nur ein Retro-Abklatsch. Ist bestimmt von den Abmessungen her wieder nur was für Leute unter 1,75 m. Körpergröße. Kommt für mich etwas "zu rund" und "verspielt" daher.
Honda Evo 6: Sieht aus wie eine sportliche Version und Weiterentwicklung der Honda F6C Reisedickschiffe. Für mich persönlich wäre das nichts.
Honda CB 1100 F: Klassisch angehauchter, schnörkelloser Reihen-Vierzylinder. Immer wieder schön und unter den hier vorgestellten Möps mein Favorit. Aber warum nur 1100 Kubik? Da geht doch noch was

-
- Beiträge: 2765
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 12:34
- Vorname: Sandro
- Wohnort: Oberviechtach
Ich hab mich fast ein wenig erschrocken, als ich die XV-S1 gesehen habe:
Mit ein paar kleinen Änderungen wäre sie genau das Motorrad, das ich seit Jahren im Kopf habe.:
Klassische Linie, nicht zu schwer, Luftgekühlter V2 im Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen (zumindest optisch),
konventionelle Stereofederbeine und Gabel.
Dann noch kleinere Schutzbleche in Alu oder VA dran, den Scheinwerfer etwas dezenter, geradliniger, flacher Lenker,
schönere Auspufform, Tank schwarz. - Fertig ist "mein" Motorrad.
Ich denke, die XV-S1 ist zwar kein Nachfolger, aber eine echte Alternative zur BT.
Und sollte sie tatsächlich auf den Markt kommen, bin ich extrem gefährdet, das muss ich gestehen.
... Ein wenig träumen wird ja noch erlaubt sein
Mit ein paar kleinen Änderungen wäre sie genau das Motorrad, das ich seit Jahren im Kopf habe.:
Klassische Linie, nicht zu schwer, Luftgekühlter V2 im Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen (zumindest optisch),
konventionelle Stereofederbeine und Gabel.
Dann noch kleinere Schutzbleche in Alu oder VA dran, den Scheinwerfer etwas dezenter, geradliniger, flacher Lenker,
schönere Auspufform, Tank schwarz. - Fertig ist "mein" Motorrad.
Ich denke, die XV-S1 ist zwar kein Nachfolger, aber eine echte Alternative zur BT.
Und sollte sie tatsächlich auf den Markt kommen, bin ich extrem gefährdet, das muss ich gestehen.
... Ein wenig träumen wird ja noch erlaubt sein

yolo
sandro
________________________________________________________
BT1100 - damit das Herz aus Freude schlägt, nicht aus Gewohnheit!

________________________________________________________
BT1100 - damit das Herz aus Freude schlägt, nicht aus Gewohnheit!
-
Topic author
Jetzt aber noch mal ne ernstgemeint Frage in die Runde:
Kann jemand erkennen/erahnen, von welchem Ahnen der Motor der Sakura abergeleitet ist? Was ist das für'n Zylinderwinkel? Könnte das ein XVS1300 Motor mit reduziertem Hubraum und neuem Zylinderkopf sein? Oder ist das evtl. 'ne komplette Neukonstruktion?
Kann jemand erkennen/erahnen, von welchem Ahnen der Motor der Sakura abergeleitet ist? Was ist das für'n Zylinderwinkel? Könnte das ein XVS1300 Motor mit reduziertem Hubraum und neuem Zylinderkopf sein? Oder ist das evtl. 'ne komplette Neukonstruktion?
-
- Beiträge: 2765
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 12:34
- Vorname: Sandro
- Wohnort: Oberviechtach
Ein "kleiner" XVS1300 Motor kann es nicht sein, da dieser ja wassergekühlt ist.
Außerdem ist der Zylinderwinkel für Yamaha-Verhältnisse ungewöhnlich eng, wie
Dir schon aufgefallen ist.
Müsste also eine Neukonstruktion sein, wobei ich eher glaube, dass dieser Motor
nur eine Atrappe ist, wie bei so vielen anderen Studien auch.
Außerdem ist der Zylinderwinkel für Yamaha-Verhältnisse ungewöhnlich eng, wie
Dir schon aufgefallen ist.
Müsste also eine Neukonstruktion sein, wobei ich eher glaube, dass dieser Motor
nur eine Atrappe ist, wie bei so vielen anderen Studien auch.
yolo
sandro
________________________________________________________
BT1100 - damit das Herz aus Freude schlägt, nicht aus Gewohnheit!

________________________________________________________
BT1100 - damit das Herz aus Freude schlägt, nicht aus Gewohnheit!
-
Topic author
Naja, bei der Kühlung gehen die Berichte auseinander. Die einen schreiben luft-, die anderen wassergekühlt. Rein optisch sehen mir die Zylinder eher nach Wasserkühlung aus, auch wenn nirgends ein Kühler zu sehen ist.
Der XVS-Motor hat mit 60 Grad schon einen recht engen Zylinderwinkel, und die Perspektive lässt eine genaue Bestimmung (45 oder 60 Grad) nicht zu. Definitiv sind es keine 75 Grad und somit auch kein TR1-Derivat. Und Stoßstangentunnel sind auch keine zu sehen, also nix in Richtung MT-01
Da es sich (laut Presseangaben) um eine seriennahe Studie handelt, gehe ich davon aus, daß es schon der endgültige Motor ist und sich allenfalls am Design noch was ändert. Aber warten wir mal ein paar Tage ab.
Der XVS-Motor hat mit 60 Grad schon einen recht engen Zylinderwinkel, und die Perspektive lässt eine genaue Bestimmung (45 oder 60 Grad) nicht zu. Definitiv sind es keine 75 Grad und somit auch kein TR1-Derivat. Und Stoßstangentunnel sind auch keine zu sehen, also nix in Richtung MT-01
Da es sich (laut Presseangaben) um eine seriennahe Studie handelt, gehe ich davon aus, daß es schon der endgültige Motor ist und sich allenfalls am Design noch was ändert. Aber warten wir mal ein paar Tage ab.
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Moin,
schon interessant dieser Motor. Wassergekühlt wird er nicht sein..erstens gibt es keine Kühler und Wasseranschlüsse sind auch keine zu sehen. Bei der grösse der Zylinderköpfe tippe ich auf vier Ventile (dafür spricht auch die Doppelport-Auspuffanlage) und Nockenwellenantrieb per Zahnriemen..das würde auch die Rohre erklären die man vor und hinter den Zylindern sieht. Da das Öl aus den Köpfen nicht über die rechteckigen Zahriemen-Schächte zurückfliessen kann, tut es das wohl über diese Rohre. Und das Getriebegehäuse erscheint mir auch riesig...sooo viel Platz braucht die Kupplung doch nicht...aber vielleicht eine Automatik??
Wenn jetzt noch die Endtöpfe nicht so elendig lang (sieht aus wie früher bei MZ
) und die Farbe nicht ganz so schwuchtelig wäre - schwarz und Chrom könnte ich mir gut vorstellen...wenn schon retro dann richtig - würde ich sie mir in der Garage stellen...neben die Dogge
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
schon interessant dieser Motor. Wassergekühlt wird er nicht sein..erstens gibt es keine Kühler und Wasseranschlüsse sind auch keine zu sehen. Bei der grösse der Zylinderköpfe tippe ich auf vier Ventile (dafür spricht auch die Doppelport-Auspuffanlage) und Nockenwellenantrieb per Zahnriemen..das würde auch die Rohre erklären die man vor und hinter den Zylindern sieht. Da das Öl aus den Köpfen nicht über die rechteckigen Zahriemen-Schächte zurückfliessen kann, tut es das wohl über diese Rohre. Und das Getriebegehäuse erscheint mir auch riesig...sooo viel Platz braucht die Kupplung doch nicht...aber vielleicht eine Automatik??
Wenn jetzt noch die Endtöpfe nicht so elendig lang (sieht aus wie früher bei MZ


Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
-
- Beiträge: 6076
- Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
- Vorname: Christian
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Alter: 61
Aber ein luftgekühlter Motor mit Euro 3?
Also mir ist sie zu retromäßig, und die Sitzposizion scheint mir zu weit nach vorne geneigt, so ala Ducati SS900.
Und überhaupt, für den Hund gibt es keinen Nechfolger oder gar Ersatz

Also mir ist sie zu retromäßig, und die Sitzposizion scheint mir zu weit nach vorne geneigt, so ala Ducati SS900.
Und überhaupt, für den Hund gibt es keinen Nechfolger oder gar Ersatz


Gruß,
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts

-
- Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1979
- Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 01:38
- Vorname: Uli
- Wohnort: 58640 Iserlohn
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:22
- Wohnort: Hamburg
Bin ich froh, dass die BT ein Steher ist, der noch viele viele Jahre Spass machen wird!
Und wenn mich die Panik packt, dann kauf ich mir noch eine der letzten Neu-Maschinen ( 6500,-) um sie
für 10 Jahre+ zu konservieren (z.B. schön klimatisiert als Zimmer-Dekoration)
Bis auf die schöne Guzzi, die der BT sehr gleicht, sind die hier gezeigten Gurken absolut gruselig!
Ich habe die BT doch nicht gewählt, weil sie ein BELIEBIGES Mopet ist, sondern ganz bestimmte Kriterien erfüllt!
- ich will kein Mopet mit 60er/70er Jahre Design
- ich will kein Mopet mit Kette!
- ich will kein Mopet mit mehr als 2 Zylindern!
- ich will V2-ONLY! und Kraft aus dem Keller!
- ein Mopet, dass alltagstauglich, verlässlich und wartungsarm ist
- ein Mopet mit modernem Rahmen/Fahrwerk und Sicherheitsfeatures (gewölbter Tank! etc.)
- ein Mopet, dass einfach Bildschön ist! (Im Zweifel, fragt einfach eure Frauen.
)
Bevor ich zwischen diesen Gurken und einer blöden MT02? mit Reihenmotor wählen müsste, fahr ich lieber einen V2-Roller!
http://www.1000ps.net/modellnews-2256324-Gilera_GP_800
Salut!
Und wenn mich die Panik packt, dann kauf ich mir noch eine der letzten Neu-Maschinen ( 6500,-) um sie
für 10 Jahre+ zu konservieren (z.B. schön klimatisiert als Zimmer-Dekoration)

Bis auf die schöne Guzzi, die der BT sehr gleicht, sind die hier gezeigten Gurken absolut gruselig!
Ich habe die BT doch nicht gewählt, weil sie ein BELIEBIGES Mopet ist, sondern ganz bestimmte Kriterien erfüllt!
- ich will kein Mopet mit 60er/70er Jahre Design
- ich will kein Mopet mit Kette!
- ich will kein Mopet mit mehr als 2 Zylindern!
- ich will V2-ONLY! und Kraft aus dem Keller!
- ein Mopet, dass alltagstauglich, verlässlich und wartungsarm ist
- ein Mopet mit modernem Rahmen/Fahrwerk und Sicherheitsfeatures (gewölbter Tank! etc.)
- ein Mopet, dass einfach Bildschön ist! (Im Zweifel, fragt einfach eure Frauen.

Bevor ich zwischen diesen Gurken und einer blöden MT02? mit Reihenmotor wählen müsste, fahr ich lieber einen V2-Roller!
http://www.1000ps.net/modellnews-2256324-Gilera_GP_800

Salut!
-
- Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Gell die Guzzi ist Geil.Aber 12`000 €, dat versteht meine Frau einfach net.Bullspider hat geschrieben:Bis auf die schöne Guzzi, die der BT sehr gleicht,
....fahr ich lieber einen V2-Roller!
http://www.1000ps.net/modellnews-2256324-Gilera_GP_800
Zum Roller. Den Motor gibt inkl. Automatik auch in einem richtigen Mopped:

Fahrbericht
Datenblatt NA850 Mana
Quelle : Aprilia Web Page
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:22
- Wohnort: Hamburg
@spi, stimmt.
Die Mana 850 ist hochinteressant. Mal wieder was Innovatives aus Italien.
Gibt es sogar mit ABS.
Sieht auch recht gut aus und hat einen satten Sound. Hat leider einige Makel:
- es sollte zumindest ein Zahnriemen statt Kette sein!
- ein Dehzahlmesser muss sein
- die Farben rot und schwarz kann man fast schon "klassisch langweilig" betiteln.
Viele Motorradbauer können sich wohl andere Farben nicht vorstellen. Immer das selbe....
- ?
Eine Probefahrt werde ich auf jeden Fall anpeilen.
Dennoch zur Erinnerung, was für ein Mopet wir fahren, ein Bild:![hot over you [smilie=hot over you.gif]](./images/smilies/hot over you.gif)
Die Mana 850 ist hochinteressant. Mal wieder was Innovatives aus Italien.
Gibt es sogar mit ABS.
Sieht auch recht gut aus und hat einen satten Sound. Hat leider einige Makel:
- es sollte zumindest ein Zahnriemen statt Kette sein!
- ein Dehzahlmesser muss sein
- die Farben rot und schwarz kann man fast schon "klassisch langweilig" betiteln.
Viele Motorradbauer können sich wohl andere Farben nicht vorstellen. Immer das selbe....
- ?
Eine Probefahrt werde ich auf jeden Fall anpeilen.
Dennoch zur Erinnerung, was für ein Mopet wir fahren, ein Bild:
![hot over you [smilie=hot over you.gif]](./images/smilies/hot over you.gif)