Unlängst philosophierte ich mit meinem Schatz so munter durch die Gegend als wir über den Begriff "Rennsemmel" stolperten. Glücklicherweise verletzten wir uns beide nicht. Uns fiel aber auch nicht ein aus welchem etymologischen Grund die Begriffe "Rennen" und "Brötchen" zusammengefügt wurden.
Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch ne nette Idee.
Entspannte Grüße,
Stoppelhopser
P.S. kann auch gerne ne unwissenschaftliche, kreative Begründung sein. Viel Spaß!
Meistens findet man die Stelle zum Schmunzeln genau an der Stelle, an der man selbst steht. Man braucht nur einen Schritt zur Seite zu machen!
das deutsche Wort leitet sich ab aus der Steigerung des Wortes "Zwiebacksäge", dessen Herkunft noch nicht näher geklärt ist.
Ursprünglich scherzhaft eingesetzt für kleine langsame Mopeds, welche erst nach massiven eingriffen in die Hardware, innenstadtkonforme Reisegeschwindigkeiten ermöglichten.
Mit der Zeit wurden die Mopeds dann quasi schnell ab Werk geliefert, wodurch das Frisieren unnötig wurde. Die Semmel sitzt bei dieser geringstrukturierten, aus allen sozialen Schichten stammenden Fahrerspezies zwischen den Ohren, die sehr leicht durch Verkleidungen, poppigen Farben und lächerlichen Aufklebern, zum Kapitaloutsourcing animiert werden können.
Ein gutes Beispiel für die geringe Merkbereitschaft dieser Gattung ist, dass einige völlig aus der Spur kommen und ihre Verkleidungen abreissen, den Tank verbeulen, das Heck verbiegen und sich nen Kamm auf den Helm kleben. Man nennt es dann in deren Kreisen gerne Streetfighter was an Grund und Gesamtschulen natürlich mächtig Eindruck schindet. Alle anderen nennen es schlicht Scheiße.
Da diese biologische Abart konzeptbedingt über keine Genitalien verfügt, wird die Gerätschaft gerne als solche angenommen. Daher auch der türkische Werbeslogan im George Clooney Martini- Style:
No Yarrak- No Bulldog.
Es grüßt
euer Lieblingsfußballclub
1. FC Barfuß Jerulasem
so spielen richtige Männer