Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Alles über Yamaha BT1100

Topic author
ralf

Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von ralf »

Hallo alle zusammen,

hab mich hier mal angemeldet da ich etwas Infomaterial über die Bulldog suche. Im Besonderen bräuchte ich ein paar Tipps für den Kauf. Geh mir nämlich nächste Woche 2 BT`s anschauen, beide 2003 Modelle, beide um 20000km.Worauf sollte ich achten ? Hat das Bike irgendwelche Krankheiten ?
Was sollte man sonst über das Bike wissen ? Den Motor kenn ich, glaub ich mal, aus einer 1100er Drag Star die ich bis vor 4 Jahren hatte. Der war dort relativ sparsam...5-6l/100km...brauch der in der BT das Gleiche? Wie lange halten so im Durchschnitt die Reifen? Bin da zur Zeit sehr "verwöhnt" ...16000-18000km sind ne Zahl u. das mit ner Royal Star XVZ 1300!!!

Wäre toll wenn ihr ein paar Zeilen für mich hättet. Dafür schon mal DANKE im vorraus.

Gruß, Ralf
Benutzeravatar

ff007
Beiträge: 5656
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
Vorname: Frank
Wohnort: Langenhagen
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von ff007 »

Hallo Ralf,

Verbrauch passt so wie Du es gewohnt bist ;))) je nach Fahrweise

Reifendiskussion da solltest DU mal die Suchfunktion nutzen hier gibt es verschieden Meinungen wobei es die ein oder andere Tendenz gibt.

Ansonsten bin ich nicht der Technik Freak aber dazu werden sich die Spezis zu melden davon bin ich überzeugt. :discussion:

Ich kann nur festestellen das ich nix verkehrt gemacht habe mit meiner Dogge aus 2006 aber soweit ich die anderen Doggentreiber mit früheren Bj. kenne gibt es nur wenig Sorgen mit der Dogge.

Gruss Frank
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6281
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von WullDee »

Moin,
schau mal HIER ...
Da sollte einiges Wissenswertes stehen.
Ansonsten habe ich (im Flachland) mit BT021 rund 13.000Km geschafft - bei moderater Fahrweise und wenig Kurven. Habe aktuell den Dunlop Roadsmart montiert und der ist nach gut 8.500Km fast runter. Da waren aber auch einige Tage zügige Fahrt in den Dolomiten und Österreich dabei ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

Bild

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Benutzeravatar

GID
Beiträge: 4641
Registriert: Montag 17. November 2003, 18:00
Vorname: Gid, Guido
Wohnort: MR- Amöneburg
Alter: 59

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von GID »

reifenverschleiss hat immer was mit der fahrweise und in welchem terrain das mopped bewegt wird zu tun.
mein roadattack hat in diesem jahr gerade mal 4500 km überlebt, da ihm 2000 km dolomiten sehr zugesetzt haben.
der road attack zuvor hat 7500 km gehalten, mehr als 8000 schaffte es bei mir noch keiner.

ansonsten wäre zu sagen .... wenn der preis für dich stimmt zugreifen, das teil ist gerade mal eingefahren.
der moppedwolf hier aus dem forum nimmt seine dogge gehörig ran und das hällt schon 115 000 km so.... jaha du liest richtig ;-)
wenn du die mopette immer erst schön warm fährst und dann ordentlich am hahn ziehst und hin und wieder mal nen ölwechsel machst , dann kann fast gar nix passieren...
bis auf den anlasser der kann sich bei zu kurzem startknopf drücken schon mal verdrehen.... aber das problem müsste dir ja bekannt sein...

good luck gid

Topic author
yeti

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von yeti »

Moin Gid :-D
Zählst du die Kilometer mit,wo kein Profil mehr drauf ist und das Metall im Innneren des Reifens schon zu sehen ist :-D :o
So wie dein Reifen aussah....als wir uns das letzte Mal getroffen haben....
Oder hast schon neue drauf....schooooon :lol:
Sorry ,passt nicht ganz zum Fred...musste aber raus,lol
PS: Herzlich willkommen, Ralf
Gruss Tomi
Benutzeravatar

gasmann
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:54
Wohnort: Adendorf
Alter: 75

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von gasmann »

Hallo Ralf,
worauf ich noch achten würde sind die Lenkerarmaturen. Sie sind klarlackbehandelt. Der Lack neigt doch hin und wieder dazu, sich zu lösen. Dies gilt ebenso für die Tauchrohre der Gabel. Beides sicher nur ein optisches Problem; aber bekanntlich fährt das Auge ja mit.
Gruß
Gasmann

Topic author
ralf

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von ralf »

Ja, die Sache mit dem Anlasser...da hab ich schon von gehört u. nun auch hier gelesen.
Gibts irgendne Möglichkeit festzustellen ob da schon was dran getan wurde ? Dem Verkäufer(Händler, hat das Teil in Zahlung genommen)ist davon nichts bekannt. Bei den Bikeunterlagen sind keine Rechnungen die darauf schließen lassen.
Kommt das ab einer gewissen Km-Leistung ? Kommt das bei jeder Bt irgendwann mal ?

Lohnt der Mehrpreis von ca. 1000€ für ein 2005er Modell gegenüber einem 2003er ? Wobei das 2003er sogar noch 10000km weniger auf der Uhr hat.

Gruß, Ralf
Benutzeravatar

GID
Beiträge: 4641
Registriert: Montag 17. November 2003, 18:00
Vorname: Gid, Guido
Wohnort: MR- Amöneburg
Alter: 59

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von GID »

nimm die 2003er, denn das ist ne Belgarda.
den u kat kannste bei der 2005er auch in die tonne kloppen und der tacho ist bei der bis 2005 auch schicker, aber alles geschmacksache sprach der affe.....
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6281
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von WullDee »

... dafür hat die 2005'er eine schickere Rahmenfarbe :wink:
Aber für'n 1.000'er weniger mit ausserdem weniger auf der Uhr würde ich auch überlegen ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

Bild

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Benutzeravatar

Muaddip
Beiträge: 1626
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 13:19
Vorname: Marek
Wohnort: Cottbus
Alter: 55

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von Muaddip »

ich hab meine 2002er ende 2007 mit 6000km gekauft. jetzt habe ich 41000km runter. dat baby ist immer zuverlässig gelaufen. in der zeit habe ich keinen wirklichen schwachpunkt entdeckt.
ich weiss das hilft dir nicht wirklich weiter. nimm doch einfach die etwas billigere und behalte dir die tausend euro für umbauten ;-)
Marek

Grüße aus dem :sunny: Spreewald!

Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar

ashauser
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 28. August 2009, 14:16
Vorname: Tommi
Wohnort: Stelle-Ashausen
Alter: 65

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von ashauser »

...ich habe mir gerade vor 3 Tagen eine Dogge gekauft. Habe auch vorher wie blöde über alle möglichen Dinge gegoogelt. Habe dann 2 Maschinen probegefahren und mir Bilder per Mail von einer dritten schicken lassen, da die Bilder in Mobile zwar schon ganz gut sind, aber richtige sind dann aussagekräftiger. Ich habe mich letztendlich für eine 2002er entschieden, weil die Preise für die 2005er zu hoch waren ohne echten Mehrwert und ich den KAT und anderen Tacho nicht als notwendig erachte (meine sieht trotz BJ 2002 mit 20000km fast wie neu aus dem Laden aus) . Die Farbgebung ist Geschmacksache. Da an der Dogge schön viel Chrom glänzt, passen eigentlich die ALU Teile in * und die andere Rahmenfarbe ganz gut.
Folgendes ist mir aufgefallen: bei den 2002-2003ern blättert bei einigen Motorlack vor allem auf den Zylinderrippen ab (sieht nicht so gut aus und lässt sich auch nicht besonders gut ausbessern). Das scheint aber nur bestimmte Seriennummern 2002-2003 zu betreffen. Meine sieht wie geleckt aus. Auf den Fotos in den Anzeigen sieht man das nicht immer sofort. Darauf achten, dass die Tachoscheibe keinen Sprung hat oder die Scheibe stark zerkratzt ist. Die kann man nicht einfach austauschen. Es gibt da nur die komplette Armatur für 295Euro im Ersatzteilhandel. Den Scheinwerfer einschalten und darauf achten ob die Streuscheibe zerkratzt ist ( ist Kunststoff) oder von innen fleckig ist (auch der Reflektor). Das sieht man komischerweise erst bei eingeschaltetem Licht. Ansonsten statt das Geld in eine neue mit KAT zu stecken, wie schon erwähnt wurde, lieber bei älteren Doggen auf sinniges Zubehör, wie z. B. andere Federung, Leistungskit, oder Bagster Sitzbank und andere Gimmicks etc. achten und einen kleinen Aufpreis einrechnen. Ansonsten sind mir keine anderen gravierenden Dinge aufgefallen. Die Bulldogs sind schon recht solide gebaut.

viel Spass beim Suchen :-D
Kreative Menschen leisten dann am Meisten, wenn sie den Eindruck machen, als täten sie nichts.

[font=Times New Roman]Es gibt solche und solche und andere und das sind die schlimmsten[/font]

ein Leben ohne Bier ist denkbar aber nicht sinnvoll
Benutzeravatar

Dry Floey
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 07:28
Vorname: Ulli
Wohnort: Breckerfeld

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von Dry Floey »

ashauser hat geschrieben: Darauf achten, dass die Tachoscheibe keinen Sprung hat oder die Scheibe stark zerkratzt ist. Die kann man nicht einfach austauschen. Es gibt da nur die komplette Armatur für 295Euro im Ersatzteilhandel.
sorry....... aber...... die Tachoabdeckung gibt es einzeln zu kaufen.
Ich hab die Rechnung zwar nicht mehr vorliegen,
der Betrag lag bei irgendwas um die 40.00 - 50.00 €.

l.G......... die Ulli
Benutzeravatar

chim
Beiträge: 1966
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:04
Vorname: Norbert
Wohnort: Erding

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von chim »

und bevor ihr ersatzteile kauft, poliert doch erst einmal die tachoscheibe von innen ;)
die beschichtung ist da gern mal fürn ...
Benutzeravatar

Muaddip
Beiträge: 1626
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 13:19
Vorname: Marek
Wohnort: Cottbus
Alter: 55

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von Muaddip »

chim hat geschrieben:und bevor ihr ersatzteile kauft, poliert doch erst einmal die tachoscheibe von innen ;)
die beschichtung ist da gern mal fürn ...

da gibet bei der tante so eine reparaturpaste. damit habe ich dir kratzer ganz gut weg bekommen.
Marek

Grüße aus dem :sunny: Spreewald!

Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: Worauf achten bei Bulldogkauf ?

Beitrag von Axman »

Moin,

das, was so aussieht als ob es Kratzer wären, ist eine innen aufgetragene Anti-Beschlag-Beschichtung die sich löst...
Deckel ab, Scheibe mit Handy-Display-Antiscratch-Paste polieren uns es sieht besser aus als neu...und beschlagen tut da auch nichts..

Gruß

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Antworten