Verfasst: Freitag 10. August 2007, 21:01
wie würde ich ein wiki mit content füllen?
könnte beispielsweise so aussehen:
im forum fragt ein user an:
'wie bekomme ich den hauptständer der firma xy an mein mopped? hab da verkriesknaddelte schraube und bekomme die nich auf.'
es folgen mehr oder minder qualifizierte antworten zu
a) der montage des ständers
b) lösen der defekten schraubverbindung
und c) die üblichen grüße an die gattin und sonstiges offtopic
ich würde dann (mit erlaubnis) hergehen und daraus zwei beiträge im wiki basteln:
1. Montage hauptständer der firma XY
2. intandsetzung der defekten schraube
als gelernter industriemechaniker mit sehr weitgefächertem fachwissen, mehrjähriger erfahrung in der spanenden bearbeitung (drehen, fräsen, schleifen usw.), restaurator einiger oldies (moppeds und autos) und als langjähriger mitarbeiter bei einem chopperbauer glaube ich von mir sagen zu können entsprechende forumsfreds nach dem entsprechenden inhalt zu filtern und das daraus resultierende wissen und knowhow in worte fassen zu können.
dies bedeutet entsprechend viel arbeit. diese energie in eine KB fliesen zu lassen, deren möglichkeiten dem ein oder anderen schon mehr als reichen, halte ich für zeitverschwendung.
ich habe keine echte suchmöglichkeit, die gestalterischen möglichkeiten sind eher mäßig, ich darf mich mit einem recht langsamen server rumärgern, kann keine querverweise einfügen etc. wenn ich dann noch schreibfehler drin habe, kann die außer mir oder einem admin auch niemand ändern.
die einwände von sandro, das er nicht will, das seine beiträge geändert werden ohne das er es mitbekommt, kann ich verstehen.
nur kann man mit den entsprechenden rechten ausgestattet das wiki so einstellen, das änderungen an eigenen beiträgen sogar farblich hervorgehoben werden. wenn du dann in die historie des beitrags reingehst (kannst du schon als ganz einfacher, registrierter schreiber) siehst du sogar wann und von wem die änderungen vorgenommen wurden.
kontrolle total!
außerdem bleibt es da immer bei einer seite fachlich qualifiziertem wissen. und nicht wie in jedem forum bei einer frage und 20 antworten, wo du die hälfte eigentlich vergessen kannst.
in einem wiki werden auch keine fragen gestellt. dafür gibt es foren. aber im wiki gibt es die antworten. und wenn die ganzen leute, die ihre energie in eine diskussion reinpulvern nur einen einzigen beitrag ins wiki schreiben würden, hätten wir bereits wesentlich mehr inhalt dort.
vorallem sollte man sich kein urteil erlauben, wenn man nicht mit beiden medien (KB und wiki) gearbeitet hat.
denn das, was man als nicht registrierter nutzer eines wikis sieht, is das frontend. registriert euch, schaut hinter die kulissen und erst dann urteilt.
denn auch die möglichkeiten eines admins eines normalen forums übersteigen die möglichkeiten eines registrierten users um ein vielfaches.
sobald ich wieder vernünftig im internet hänge werde ich das wiki mit daten füllen. und zwar ohne die sooft bemühten urheberrechte zu verletzen. denn ich habe ein 02er dogge im fast originalzustand und werde ihr viele der irgendwo beschriebenen umbauten angedeien lassen, diese mit bildern dokumentieren und mit text versehen. dann muss ich nichmal um erlaubnis fragen und kann mein wissen jedem zur verfügung stellen, denn in einem wiki gibt es wesentlich weniger vermeintliche urheberrechte als sonstwo.
wobei ich die diskussion um rechte für völligen quatsch halte. denn das geheule kann man sich ersparen, indem man einfach keine beiträge schreibt. oder glaubt ihr wirklich, das sich noch niemand irgendwelche bilder oder texte kopiert hat die jemand anderes gemacht oder geschrieben hat?
my2cents
schwede
könnte beispielsweise so aussehen:
im forum fragt ein user an:
'wie bekomme ich den hauptständer der firma xy an mein mopped? hab da verkriesknaddelte schraube und bekomme die nich auf.'
es folgen mehr oder minder qualifizierte antworten zu
a) der montage des ständers
b) lösen der defekten schraubverbindung
und c) die üblichen grüße an die gattin und sonstiges offtopic
ich würde dann (mit erlaubnis) hergehen und daraus zwei beiträge im wiki basteln:
1. Montage hauptständer der firma XY
2. intandsetzung der defekten schraube
als gelernter industriemechaniker mit sehr weitgefächertem fachwissen, mehrjähriger erfahrung in der spanenden bearbeitung (drehen, fräsen, schleifen usw.), restaurator einiger oldies (moppeds und autos) und als langjähriger mitarbeiter bei einem chopperbauer glaube ich von mir sagen zu können entsprechende forumsfreds nach dem entsprechenden inhalt zu filtern und das daraus resultierende wissen und knowhow in worte fassen zu können.
dies bedeutet entsprechend viel arbeit. diese energie in eine KB fliesen zu lassen, deren möglichkeiten dem ein oder anderen schon mehr als reichen, halte ich für zeitverschwendung.
ich habe keine echte suchmöglichkeit, die gestalterischen möglichkeiten sind eher mäßig, ich darf mich mit einem recht langsamen server rumärgern, kann keine querverweise einfügen etc. wenn ich dann noch schreibfehler drin habe, kann die außer mir oder einem admin auch niemand ändern.
die einwände von sandro, das er nicht will, das seine beiträge geändert werden ohne das er es mitbekommt, kann ich verstehen.
nur kann man mit den entsprechenden rechten ausgestattet das wiki so einstellen, das änderungen an eigenen beiträgen sogar farblich hervorgehoben werden. wenn du dann in die historie des beitrags reingehst (kannst du schon als ganz einfacher, registrierter schreiber) siehst du sogar wann und von wem die änderungen vorgenommen wurden.
kontrolle total!
außerdem bleibt es da immer bei einer seite fachlich qualifiziertem wissen. und nicht wie in jedem forum bei einer frage und 20 antworten, wo du die hälfte eigentlich vergessen kannst.
in einem wiki werden auch keine fragen gestellt. dafür gibt es foren. aber im wiki gibt es die antworten. und wenn die ganzen leute, die ihre energie in eine diskussion reinpulvern nur einen einzigen beitrag ins wiki schreiben würden, hätten wir bereits wesentlich mehr inhalt dort.
vorallem sollte man sich kein urteil erlauben, wenn man nicht mit beiden medien (KB und wiki) gearbeitet hat.
denn das, was man als nicht registrierter nutzer eines wikis sieht, is das frontend. registriert euch, schaut hinter die kulissen und erst dann urteilt.
denn auch die möglichkeiten eines admins eines normalen forums übersteigen die möglichkeiten eines registrierten users um ein vielfaches.
sobald ich wieder vernünftig im internet hänge werde ich das wiki mit daten füllen. und zwar ohne die sooft bemühten urheberrechte zu verletzen. denn ich habe ein 02er dogge im fast originalzustand und werde ihr viele der irgendwo beschriebenen umbauten angedeien lassen, diese mit bildern dokumentieren und mit text versehen. dann muss ich nichmal um erlaubnis fragen und kann mein wissen jedem zur verfügung stellen, denn in einem wiki gibt es wesentlich weniger vermeintliche urheberrechte als sonstwo.
wobei ich die diskussion um rechte für völligen quatsch halte. denn das geheule kann man sich ersparen, indem man einfach keine beiträge schreibt. oder glaubt ihr wirklich, das sich noch niemand irgendwelche bilder oder texte kopiert hat die jemand anderes gemacht oder geschrieben hat?
my2cents
schwede