Seite 1 von 1
Ein Hund für alle Fälle
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2005, 00:06
von dogowner
Tach zusammen,
war letzte Woche in den Alpen. Östereich, Schweiz, Italien, Östereich und zurück.

Rund 30 Pässe

quer durch die Dolomiten
Wetter, von - bis

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2005, 11:11
von moppedwolf
Hi Arno,
klasse, war bestimmt 'ne Supertour!
Alles voller Serpentinen da unten, ist wie ne Seuche ääähh Sucht, gelle?!!!
Vielleicht hast Du ja mal einen Fahr-Plan als sheet hier zum reinsetzen?
LG
Wolf
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2005, 12:29
von dogowner
Ok, ok Wolf,
werde mir Mühe geben, die Route und die Pässe mal hier zu posten.
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2005, 22:54
von sandro
Servus Ihr Pass- und Serpentinensüchtler,
suche dringend eine mit der BT befahrbare Verbindung zwischen Comer See und Gardasee. Wer kann helfen?
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2005, 09:28
von dogowner
Moin Sandro,
hier ein Vorschlag. bin ich noch nicht gefahren, könnte aber interessant sein. 265 km, gut für´ne Tagestour. Solltest eine Karte mit 1:200000 benutzen.
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2005, 14:13
von sandro
Arno wie immer in gewohnter Manier:
schnelle und kompetente Antwort echt klasse!

- Was ist das überhaupt für ein Routenplaner, den du da hast? Kann der auch was von Lecco nach Gargnano ausspucken, ohne den "Umweg" über Riva? - Und gibt´s da auch Aussagen über den Straßenzustand? Mir hat nämlich mal jemand erzählt, vom Comer See zum Gardasee gehe es als Tagesetappe nicht ohne Geröllstrecke

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2005, 18:16
von dogowner
Bitte schön, wie gewönscht
Strecke ist 190km lang, mit einigen schmalen Stassen. Haben aber alle eine Bezeichnung. Ob da nun Schotter dabei ist, kannst Du mir dann erzählen. Auf jeden Fall viele Kurven und Spitzkehren, oder wie es in Italien heißt "Tornatis"
Über Autobahn 133 km

(Brauchste keine Stürzräder)
Bei dem eingesetzten 'Routenplaner handelt es sich um Microsoft AutoRoute. Is schon recht genial. Kannst sogar ne Route in Japan planen
Sonst noch Wünsche

Hotels, Pensionen,Camping

Bitte

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2005, 22:43
von Der Christian
Hi Sandro,
die Routenvorschläge von Arno sind toll, ich würde allerdings die erste Variante vorziehen, da sie durchweg durch alpineres Gelände führt. Bei dem Stück von Breno zum Gardasee möchte ich Dir jedoch noch einige Tips geben.
Von Breno zum Passo di Croce Domini, auf dem Pass kannst Du ab dem Wirtshaus rechts eine Tolle Schotterstreche fahren, beitrockener Straße kein Problem, bei Nässe dringend abzuraten Der Pass heißt Coletto di Crocette. Am Ende des Passes geht es An einem Wirtshaus vorbei zu einem der abenteuerlichsten Pässe die ich je gefahren bin. Der Pass ist befestigt, (letztes Jahr war er leider durch eine Moräne nicht befahrbar) aber er führt an eine Felswand vorbei, und ist so schmal, das zeitweilig bei Motorradgegenverkehr es eng wird. Möchtest Du die vorherige Schotterstrecke nicht fahren, so kannst Du in Selva eine kleine Querstraße nehmen und gelangst auch zu dem Pass. Ab Idro fahre die Straße nach Gargnano, kurvensucht pur. Viel Spass und lass mal hören welche Strecke Du gefahren bist. Bei mir geht es am 12.06. in die Franz. Alpen los.
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2005, 11:32
von sandro
Danke, Jungs!
Die Tour ist (leider) erst für September geplant. Aber es ist toll, wenn man schon mal was an der Hand hat und dann noch genügend Zeit bleibt, sich detailiertes Kartenmaterial zu besorgen.
Christian, ich werde Deinen Rat wahrscheinlich befolgen und doch Route 1 nehmen, allerdings die weniger abenteuerliche Variante. Wir steigen eigentlich fast jedes Jahr mal in der Motorradpension "Hotel Monte Gargnano" ab, die ja direkt an dem von Dir erwähnten Zickizackkurs zum Idrosee liegt. Wenn´s uns überkommt, geben wir uns dann diese Strecke mehrmals täglich, einfach g*** (enial)!
@ Arno: Danke für das Angebot, aber wie Du siehst, sind wir mit Pensionen versorgt, auch in Lecco haben wir eine Stammunterkunft. Wir haben es eben nur noch nie geschafft, beide Pensionen während einer Tour zu besuchen.
Deshalb muß es dieses Jahr mit aller Gewalt sein!
Nochmals vielen Dank,
sandro