Nizza -> Genua -> Garda See (schön da??)
-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Nizza -> Genua -> Garda See (schön da??)
Hallo Fernreisende ,
ich will Anfang Juni mit ein paar Freunden die Seealpen abfahren.
Für den Rückweg hat ein Kollega, eine Route von Nizza am Meer
entlang nach Genua und weiter zum Garda See vorgeschlagen.
Kennt jemand den Teilabschnitt?
KLICK MICH MAL
Gruß
Stefan
ich will Anfang Juni mit ein paar Freunden die Seealpen abfahren.
Für den Rückweg hat ein Kollega, eine Route von Nizza am Meer
entlang nach Genua und weiter zum Garda See vorgeschlagen.
Kennt jemand den Teilabschnitt?
KLICK MICH MAL
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 1966
- Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:04
- Vorname: Norbert
- Wohnort: Erding
-
- Beiträge: 6075
- Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
- Vorname: Christian
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Alter: 61
Hallo Stefan,
das kommt darauf an, was ihr erwartet. Die Seealpen sind ein Traum, im Tourenteil steht von mir ein Reisebericht.
Die Strecke zum Gardasee hingegen besteht an der Küste überwiegens aus Autobahn mit vielen Tunneln und reichlich LKW-Verkehr.
Das Stück von Genua hoch ist die ersten km ganz nett, dannach flach und langweilig.
Wenn ihr crusen wollt, naja, Kurven nein.
Ich würde eine Strecke quer durch die Alpen planen.
das kommt darauf an, was ihr erwartet. Die Seealpen sind ein Traum, im Tourenteil steht von mir ein Reisebericht.
Die Strecke zum Gardasee hingegen besteht an der Küste überwiegens aus Autobahn mit vielen Tunneln und reichlich LKW-Verkehr.
Das Stück von Genua hoch ist die ersten km ganz nett, dannach flach und langweilig.
Wenn ihr crusen wollt, naja, Kurven nein.
Ich würde eine Strecke quer durch die Alpen planen.
Gruß,
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts

-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 18:49
- Vorname: Norbert
- Wohnort: Bad Vilbel
- Alter: 69
-
- Labertaschen Moderator
- Beiträge: 7030
- Registriert: Samstag 26. Oktober 2002, 10:14
- Vorname: Wolf
- Wohnort: Versmold/NRW
- Alter: 60
Hi spi,
alles genial dort unten, egal wo Du abbiegst -> sensationell.
Alles, ausser Küstenstrasse!!
Die meide ich wie Daisy den Schafbock!
Bin ich einigemale mit der Dose abgefahren, nix öder als die Strasse!
Immer voll, stauig und stinkisch, kommste nich voran, drehst völlig hohl!
Dazu kommt noch das Du keinerlei Kühlung bekommst,
das bischen Meeresbrise ist wie ein heisser Haarfön vors Gesicht -> einfach übel die Strecke.
Um Picenza solls es sehr schön zu fahren sein, bin aber noch da durch geöddelt, kenne ich nicht.
Also ich würde grob über Torino und Ivrea dann Varese abbrazzeln, da kommt Laune auf!!
Gute Reise, denn im Juni hassu tlw. noch geschlossene Pässe, wie chim schon sagte.
Immer Plan B bereithalten.
ciaoi
Wolf
alles genial dort unten, egal wo Du abbiegst -> sensationell.
Alles, ausser Küstenstrasse!!
Die meide ich wie Daisy den Schafbock!

Bin ich einigemale mit der Dose abgefahren, nix öder als die Strasse!
Immer voll, stauig und stinkisch, kommste nich voran, drehst völlig hohl!
Dazu kommt noch das Du keinerlei Kühlung bekommst,
das bischen Meeresbrise ist wie ein heisser Haarfön vors Gesicht -> einfach übel die Strecke.
Um Picenza solls es sehr schön zu fahren sein, bin aber noch da durch geöddelt, kenne ich nicht.

Also ich würde grob über Torino und Ivrea dann Varese abbrazzeln, da kommt Laune auf!!

Gute Reise, denn im Juni hassu tlw. noch geschlossene Pässe, wie chim schon sagte.
Immer Plan B bereithalten.

ciaoi

Wolf
WolfsGruss
Unfall? Früher hatte ich zwei linke Hände, heute eine rechte! 
Cop'n'crashfree season!!![/i]


Cop'n'crashfree season!!![/i]

-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Danke für die Info`s.
Der Plan war von Berlin zum Bodensee. Weiter zum Genfer See und dann
ab in den Süden.
Sollten die ganz hohen Pässe noch dicht sein, ist das auch nicht so schlimm.
Die haben in den Alpen einfach eine andere Strassenführung.
Jeder der schon mal dort war, weiß das.
Ob man da nun auf 2000 m oder 800 m ist spielt nicht die Rolle.
Wir habe 8-9 Tage Zeit von den Frauen bekommen. Also, wie kommt man schön
von Nizza gen Össi-Land ??
An alle die sich jetzt denken, der Drecksack muß Zeit haben:
Ich fahr echt nicht oft. Der Hobel steht auch gern mal drei Wochen.
Aber einmal im Jahr , eine große Tour muß sein.
Ich bin im letzten Jahr 8000 Km gefahren. 3500 Km in einer
Woche Alpen
@ Christian : Habe natürlich die div. Berichte hier gelesen,
deshalb freu ich mich auch so.
Info`s zu Wintersperrung gibt es hier
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 901.html#f
Das war unser Plan für dieses Jahr
Der Plan war von Berlin zum Bodensee. Weiter zum Genfer See und dann
ab in den Süden.
Sollten die ganz hohen Pässe noch dicht sein, ist das auch nicht so schlimm.
Die haben in den Alpen einfach eine andere Strassenführung.
Jeder der schon mal dort war, weiß das.
Ob man da nun auf 2000 m oder 800 m ist spielt nicht die Rolle.
Wir habe 8-9 Tage Zeit von den Frauen bekommen. Also, wie kommt man schön
von Nizza gen Össi-Land ??
An alle die sich jetzt denken, der Drecksack muß Zeit haben:
Ich fahr echt nicht oft. Der Hobel steht auch gern mal drei Wochen.
Aber einmal im Jahr , eine große Tour muß sein.
Ich bin im letzten Jahr 8000 Km gefahren. 3500 Km in einer
Woche Alpen

@ Christian : Habe natürlich die div. Berichte hier gelesen,
deshalb freu ich mich auch so.
Info`s zu Wintersperrung gibt es hier
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 901.html#f
Das war unser Plan für dieses Jahr
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Dienstag 20. Juli 2004, 12:31
- Vorname: Dirk
- Wohnort: Sendenhorst
- Alter: 57
Werden im Juni auch bis zum Ledrosee (links vom Gardasee) und dann weiter nach Ligurien fahren.
Das letzte Stück durch die Alpen ist mit Sicherheit schöner als die Flachetappe, eine genaue Route haben wir aber auch noch nicht.
Zurück nehmen wir die neue DB-Autozugstation ab Alessandria, das heißt zwei Tage mehr vor Ort und entspanntes Ankommen
VG db
Das letzte Stück durch die Alpen ist mit Sicherheit schöner als die Flachetappe, eine genaue Route haben wir aber auch noch nicht.
Zurück nehmen wir die neue DB-Autozugstation ab Alessandria, das heißt zwei Tage mehr vor Ort und entspanntes Ankommen

VG db
-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2048
- Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 21:07
- Wohnort: Fulda
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Na ja sowohl als auch. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. In die Schweiz fahren wir auch über die Bahn. Das ist einfach schneller als über Landstraßen zu kaspern. Nach Spanien oder so würde ich auch den Zug bevorzugen. Das muss jeder für sich entscheiden. Ist doch nur unsere Meinung.
Gruß Bernd

Gruß Bernd
Alles was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.
-
- Beiträge: 2817
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 00:34
- Vorname: Daniel
- Wohnort: Palma de Mallorca
- Alter: 55
-
- Labertaschen Moderator
- Beiträge: 7030
- Registriert: Samstag 26. Oktober 2002, 10:14
- Vorname: Wolf
- Wohnort: Versmold/NRW
- Alter: 60
Meine Rede! So sehe ich das auch.spi hat geschrieben:...ich bekomme immer nur zu hören "Die Tour beginnt vor der Haustür"

Früher gab es beim Autozug oftmals Probleme mit abgerissenen Kabelbäumen oder ähnliches vom verzurren.

Ist wohl aber endlich mal ordentlich geschultes Personal beim einchecken und verzurren hingestellt worden,
davon habe ich seit ein paar Jahren nix mehr gehört.
Ausser beim Sylter Autozug da ist das noch öfters der Fall, deswegen weiche ich da über die Fähre ab Dänemark aus.

ciaoi
Wolf
WolfsGruss
Unfall? Früher hatte ich zwei linke Hände, heute eine rechte! 
Cop'n'crashfree season!!![/i]


Cop'n'crashfree season!!![/i]

-
- Beiträge: 6075
- Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
- Vorname: Christian
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Alter: 61
Hi Stefan,
also nach meinen Erfahrungen öffnet das Timmelsjoch so ende Mai und ist umbebigt zu empfehlen.
Schau hier:
http://www.timmelsjoch-hochalpenstrasse.at/intro.html
also nach meinen Erfahrungen öffnet das Timmelsjoch so ende Mai und ist umbebigt zu empfehlen.
Schau hier:
http://www.timmelsjoch-hochalpenstrasse.at/intro.html
Gruß,
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts

-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Timmelsjoch hatten wir letztes Jahr (auch erste Juni-Woche) mit im Programm.Der Christian hat geschrieben:Hi Stefan,
also nach meinen Erfahrungen öffnet das Timmelsjoch so ende Mai und ist umbebigt zu empfehlen.
Schau hier:
http://www.timmelsjoch-hochalpenstrasse.at/intro.html
Aus Richtung Össi-Land kommend fand ich ich das nicht so doll.
Die Abfahrt in Richtung Meran war allerdings der Hammer.