Seite 1 von 1
Garagentor-Öffner für BMW F800S
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 12:58
von spi
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 14:31
von BulldogAC
Viel zu umständlich, BMW eben.
Die Dogge hat ja schon mit Serienschornstein einen eigenen charakteristischen Klang. Ich lebe in einer reinen ruhigen Wohngegend mit fast nur Anliegerverkehr. Beim Abbiegen von der Straße in die Anliegerstraße muss ich zurückschalten. Dabei gebe ich Zwischengas. Dies wird im Haus gehört und der Garagentoröffner von innen betätigt. Wenn keiner da ist, Pech gehabt, muss ich einen Handschuh ausziehen und die Fernbedienung selbst auslösen.
Übrigens, mit der Fazer funktioniert das nicht. Aber daran arbeite ich noch.
Gruß
BulldogAC
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 17:52
von stoppelhopser
mich beeindruckte vor allem der umweltpolitische Aspekt der Türöffnerlösung. Kein Strom wird verbraucht, kein Benzin vergeudet. Allerdings sollte man auch immer nett zu seinem Türöffner sein, da sonst massive Betriebsprobleme auftreten können.
Entspannte Grüße,
Stoppelhopser
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 18:07
von Spökes
Wir hatten mal ne Miethütte (Neubau) mit Tiefgarage und el.Rolltür + Fernbedienung, das war echt geil...jetzt habe ich ne Garage mit 2 Türen, zum selbst aufmachen *schluchz*
@BulldoAC: Das ist doch wohl klar, laß die Fazer stehen ^^
Ich hatte ja auch mal eine, die is aber untenrum so tot, das ging mir nachher schwer auf den Zeiger...obenrum geht die gut ab.
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 18:56
von BulldogAC
Spökes hat geschrieben:
@BulldoAC: Das ist doch wohl klar, laß die Fazer stehen ^^
Ich hatte ja auch mal eine, die is aber untenrum so tot, das ging mir nachher schwer auf den Zeiger...obenrum geht die gut ab.
Hallo Spökes,
ist die von meiner Tochter. Ab und an muss ich ja mal "überprüfen" was ich finanziere.
Wenn ich ehrlich bin, man merkt schon, dass es ein moderneres Moped ist. Verlangt viel weniger Arbeit beim Fahren. Hat halt nicht soviel Charakter wie unsere Dogge.
Sehen wir uns in Rösrath?
Gruß
BulldogAC
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 09:36
von Spökes
BulldogAC hat geschrieben:
Sehen wir uns in Rösrath?
Gruß
BulldogAC
Ja SISCHA SISCHA Dat

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:56
von stoppelhopser
BulldogAC hat geschrieben: Verlangt viel weniger Arbeit beim Fahren.
??? noch weniger Arbeit als auf der Dogge? Was fürn Reifen fährst Du denn auf der Dogge?
Stoppelhopser
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 00:52
von BulldogAC
stoppelhopser hat geschrieben:??? noch weniger Arbeit als auf der Dogge? Was fürn Reifen fährst Du denn auf der Dogge?
Oh je, jetzt geht es wieder los, ...
aber ich bin gefragt worden
den Pilot Power
Weniger Arbeit hat aber weniger mit den Reifen zu tun. Das Ding ist so leicht, das kann man fast freihändig nur mit den Kien durch Kurven führen, nur zum Beschleunigen braucht man die rechte Hand. Im Stadtverkehr hat man die schneller mal hin und her rangiert. Viele hier verschaffen sich Abwechslung durch Tuning, ich wechsle eben mal das Moped, solange ich noch die Möglichkeit habe. Deshalb werd ich ja der Dogge nicht untreu.
Ich bin nicht derjenige, für den es nur die Dogge gibt. In der heutigen Zeit gibt es bessere und auch vernünftigere Motorräder. Motor und Fahrwerk sind längst nicht up to date. Trotzdem mag ich die Dogge. Sie hat Charakter. Sie ist pflegeleicht (wartungsarm) und versieht immer bereitwillig ihren Dienst. Mit ihr fahr ich im Jahr mit Abstand die meisten Kilometer und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
So jetzt bin ich aber schon zu weit weg vom eigentlichen Thema. Wenn Interesse besteht, kann man ja mal einen eigenes Thema "Meine Meinung zur Dogge und was ich sonst noch so fahre" aufmachen.
Gruß
BulldogAC