Hallo, heute auch Batterie wieder eingebaut. Die im Herbst geleerten Schwimmerkammern mussten natürlich erst wieder geflutet werden. Gefühlte drei Sekunden lang den Anlasserknopf gerückt....Motor läuft.
Gruss
R@lli So hätte ich mir das auch gewünscht,habe mal neue Kerzen geordert.Mal sehen.Lg.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Hallo, ich habe es gestern auch getan. [emoji6]
Stand seit Ende September mit vollem Tank und eingebauter Batterie. Ja, Starter etwas länger gedrückt-und dann war das vertraute Bollern auch schon wieder da. [emoji106]
Grüße aus dem MarburgerLAND
Lothar
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu,
ich bin ja der Vakuumbenzinhahn-Am-Verfogungswahn-Leidende. Hab die Vakuumfunktion abgebaut, mechanischen Hahn dazwischen, Pumpe pumt in wenigen Hüben die Schwimmerkammer voll, Mopped springt sofort an. Hatte ich vorher so nicht!
Grüße vom Faulen der gerade eine wunderschöne Bergische Sonnenuntergangstour gefahren ist - die Einheizer waren da schon zu Hause in der Badewanne :-)
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu,
ich bin ja der Vakuumbenzinhahn-Am-Verfogungswahn-Leidende. Hab die Vakuumfunktion abgebaut, mechanischen Hahn dazwischen, Pumpe pumt in wenigen Hüben die Schwimmerkammer voll, Mopped springt sofort an. Hatte ich vorher so nicht!
Grüße vom Faulen der gerade eine wunderschöne Bergische Sonnenuntergangstour gefahren ist - die Einheizer waren da schon zu Hause in der Badewanne :-) [emoji106][emoji4]
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Das Problem hatte ich im letzten Winter auch noch. nachdem meine Batterie den Geist aufgegeben hat , hab ich mir ne Lithium-Ionen-Batterie bei Louis besorgt.
Dachte zuerst , der Karton wäre leer, nur halbso groß und halb so schwer wie die Gelbatterie. Nun springt sie , als ob der Motor warm und ein kleiner 500ccm Motor wäre und der Anlasser neu wäre , also ich bin begeistert .