Hallo Forum, ich hatte das Thema schon mal im Forum gehabt und behoben.
Standgas zu hoch.
Letzte Saison lief meine BT dann auch problemlos. Nach dem Winter macht sie wieder die selben Zicken, allerdings nur wenn ein Gang drin ist. Im Leerlauf 1050 - 1100 U/min, mit Gang drin 2200 - 3000 U/min, egal ob ich fahre oder die Kupplung ziehe. Steigt sofort wenn ich einen Gang einlege. Ich rausche also immer mit 2500 U/min rum. Kann mir jetzt einer erklären was das Standgas mit dem Getriebe zu tun hat ? Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, ich bin etwas hilflos
Hallo Klaus,
das Phänomen hab ich auch seit ich die Dicke habe, tritt nur auf wenn ich die Dicke mit Choke anmache und bis dieser zu ist. Erklären kann ich das nicht, mir wurde gesagt das sei normal. Aber warum da so ist kann ich Dir auch nicht erklären und schliesse mich Deiner Frage an.
ja, mit Choke steigt das Standgas, solange sie kalt ist, das ist normal, kann aber mit dem Choke reguliert werden. Ne, ich sprech davon, dass das Moped warm ist, normal und sehr gut läuft, aber mit Gang die Drehzahl nicht unter 2500 fällt. Ohne Gang sofort normale 1050. Ist auch sauber synchronisiert, Düsen passen etc. wie gesagt : nur mit Gang 2500 bis 3000
Moin zusammen,
so wie Du Alex geantwortet hattest, kann ich nur zustimmen. Choke ist nicht an/ aus sondern fast ein eigener mini Gasgriff. Je nach Motortemperatur verschieb sich der optimale Mischungspunkt und man kann am Anfang und kalten Motor am Choke ein Drehzahl max. im beschriebenen Bereich finden.
Das einzige was mir bei dir Klaus einfällt: Irgendein ungewollter Kontakt der Zündsteuerung mit der Leerlaufanzeige, denn das wäre die einzige Verbindung zum Mopped, die unabhängig vom Fahrbetrieb und/ oder gezogener Kupplung wäre.
Was passiert, wenn du den Leerlaufschalter mal abklemmst. Wenn es dass wäre, müsste ja dann immer die Drehzahl hoch oder immer unten bleiben, je nachden ob der auf Masse oder Plus geschaltet wird. Hab jetzt nur den vor 2005er Schaltplan, aber auch aktuell nicht vor den Augen wie Freilauf, Kupplungsschalter und Seitenständerschalter miteinaader vernudelt sind..
Hochspekulativ, aber mehr viele mir da auch nicht ein
Grüße Stefan
Hi,
der Punkt ist warum höhere Drehzahl wenn Kupplung gezogen und Gang drin ist und wird der Leerlauf eingelegt geht die Drehzahl runter, dass ganze bei mir mit kalten Motor und geöffnetten Choke. Das kenne ich nur von der BT 1100 und habe das weder bei der Drag Star noch bei der 1100 Virago erlebt und bei MZ och nisch.
Das einzige elektronische am Vergaser ist die Drosselklappe und die Heizung. Sperrventile schliesse ich da aus. Wofür der Choke da ist weiss ich.
Mir erklärt sich das Phänomen aber nicht was Klaus beschreibt und bei mir nur auftritt wenn ich nen kalten Motor habe. Er hat das aber auch mit warmen Motor.
Mich stört es nicht wirklich denn nach 3-4 minuten laufen lassen ist die Dicke warm genug und Choke aus. Dann ist dieser Effekt weg.
VG
Alex
ich denke ich hab dich falsch verstanden : deine Drehzahl geht mit Choke und Gang hoch, richtig ? Also das selbe Phänomen ?
Habs gerade ausprobiert, ist bei mir kalt mit Choke genauso. Standgas geht mit Gang in den Himmel
Jetzt hab ich mal den Drosselklappensensor abgebaut, schon war der Effekt weg. Wieder eingebaut und verstellt, jetzt ist zumindest im Stand und kalt der Effekt weg, das Standgas also richtig. Leider habe ich keine Ahnung was der Sensor bewirken soll. Kann mir da jemand helfen ?
Von hinten durch die Brust, aber auch gut - ist was elektrisches....
Der Sensor kann der Motorsteuerung nur was über eine Diskrepanz von Istdrehzahl und Gaszuganforderung....also Gasgeben -wegnehmen sagen und ich rate, kann bei uns in Ermangelung andere Stellglieder nur den Zündzeitpunkt verschieben.
Es scheint so, dass irgendwie durch die Leerlaufanzeige ein Störsignal in den Drosselklappen Sensorkreis gefangen wird, obwohl die wie ich meine im Schaltplan zu sehen nichts direkt miteinander zu tun haben. Warum das jetzt nach De- und Montage des Sensors weg ist.... Im Handbuch steht, wie der Sensor geprüft und eingestellt werden kann. -> Downloadbereich ( da ist auch der Schaltplan mit dabei)
Grüße Stefan
.. verdammt, Drosselklappensensor hatte ich ohne zu messen wieder angebaut nach Vergaser reinigen, ich hatte damals zwar ne Markierung gemacht aber die war wohl ungenau.
Wenn der Vergaser ausgebaut wird und der Sensor ab war sollte man nach dem die Dicke warm eingestellt wurde den Sensor nochmal prüfen. Steht im Handbuch wie das geht.
Das es am Vergaser liegen muss dachte ich mir schon, denn bei meinen Ersatzvergaser habe ich das Phänomen nicht. Gestört hat es mich weniger wie ich schon geschrieben habe.
So ein mist...., da hätte ich auch drauf kommen können und wird noch heute korrigiert. Aua... die Ohrfeige war heftig von der Dicken.