Hallo Fitchie
Das der Freilauf komplett festhängt glaube ich kaum. Das sich da einzelne Steinchen lösen kann durchaus sein
aber die werden eigentlich zermahlen.
Wenn Du den Anlasser aus dem Motor ziehst und startest, läuft der Anlasser dann volles Rohr an?
Dann schau mal in das Loch wo der Anlasser drin sitzt, kannst du die Zahnräder bewegen ( eine Richtung sollte gehen) oder hängen
sie evtl. schräg verkantet dort drin? Aus der Ferne ist das kaum zu beurteilen, auch mit dem Video nicht.
Gruß Guido
Moin
Wenn Du den Anlasser aus dem Motor ziehst und startest, läuft der Anlasser dann volles Rohr an?
Ja, hatte ihn unterm Fuß eingeklemmt und dann angeklemmt. Er hat sich dann über meinem Fuß weggedreht.
Dann schau mal in das Loch wo der Anlasser drin sitzt, kannst du die Zahnräder bewegen ( eine Richtung sollte gehen) oder hängen sie evtl. schräg verkantet dort drin?
Ich habe nur 1 Zahnrad gefühlt/gesehen. Das kann ich ganz leicht in eine Richtung drehen. In die andere ist das mit den Händen nicht möglich
Moin Fitchie,
tschuldige, dass ich erst jetzt mit dazu komme..hab z.Z. viel um die Ohren...
1) Sach mal, das Summen vom Starter Relai ist nach wie vor so ? Das hört sich so an, wenn die Spannung nicht ausreicht, dass vollkommen während des Startvorgangs anzuziehen: Im ersten Moment ist Spannung da die Spule zu versorgen, der Anlasserkontakt schaltet von Batterie auf Anlasser durch -> die Spannung fällt, die Relaispule ist unterversorgt, Kontakt fällt ab und es geht von vorne los = Summen.
-> Batterie zu Schwach ( ???)
-> Hohe Übergangswiderstände an der ganzen Schalterkette Anlasserfreigabe: Kupplungsschalter, Neutralschalter, Seitenständerschalter , Freigaberelais.... ( was ich vermute, da Du mal sagtest, die Neutrallampe ginge bei einem Test aus)
-> Kurzschluß im Anlasser ( der ja alleine läuft, also eher nicht)
2) Bei deinem (alten) Test: Montierter Anlasser mit direkt Fremd (?) Batterie Anschluß - drehte sich der Motor ganz normal?
Wenn Du zum Test die Mopped Batterie parallele zur Stromversorgung Zündung UND Anlassertest genommen hast, und es hat nicht geklappt, dann ist die Batterie hin.
Wenn du noch nicht mit 2 Batterien gearbeitets hast, dann probier mal die Mopped Batterie nur für Zündung, und eine andere nur für den Anlasser
Ich glaub ich war selbst mal betroffen von einem vergammelten Seitenständerschalter...länger her und ich wird alt :-)
Ich hab Dir mal den Schaltplan vom Starter angehangen....
Grüße Stefan
Guten Morgen, danke für deine Antwort!
.
-> Batterie zu Schwach ( ???)
-Ich denke nicht. Spannung 13,xx V
-Sicherheitshalter geladen(kein Erfolg)
-Mit Überbrückungskabeln mit Batterie von Auto (Motorradbatterie war noch eingebaut und angeschlossen) überbrückt (kein Erfolg)
-> Hohe Übergangswiderstände an der ganzen Schalterkette Anlasserfreigabe: Kupplungsschalter, Neutralschalter, Seitenständerschalter , Freigaberelais.... ( was ich vermute, da Du mal sagtest, die Neutrallampe ginge bei einem Test aus)
-Ich weiß nicht was Übergangswiderstände sind und wie ich das messen/kontrollieren kann
-> Kurzschluß im Anlasser
-Würde ich auch erst Mal ausschließen
2) Bei deinem (alten) Test: Montierter Anlasser mit direkt Fremd (?) Batterie Anschluß - drehte sich der Motor ganz normal?
-Ich hatte keine Fremdbatterie. Vor dem Kurzschließen vom Relais nur summen. Danach startete die Maschine ganz normal
... probier mal die Mopped Batterie nur für Zündung, und eine andere nur für den Anlasser
-das werde ich Mal machen
Ich glaub ich war selbst mal betroffen von einem vergammelten Seitenständerschalter
-wie könnte das mit meinem Fall zusammen hängen? Wenn der Schalter nicht arbeitet, dann wird ja nicht mal versucht das Relais zu schalten oder??
Vielen Dank für den Schaltplan!
Lieber Richard,
über Zustandsbeschreibungen von Batterien nur anhand der Polspannung wurden und kann man Romane schreiben und ich laß dass mal hier.
Überganswiderstände sind dreckige oder verschmorte Kontakte. Wenn keine Ampere laufen, kannst du Durchgang / Spannung messen. Geht Last auf den Kontak, gibt der auf.
Dein Satz: "Mit Überbrückungskabeln mit Batterie von Auto (Motorradbatterie war noch eingebaut und angeschlossen) überbrückt (kein Erfolg)"
D.h. ganz klassisch Autobat Pole mit Mopped Bat Polen verbunden, Zündung ein Kontrollampen gehen an / Tachotango läuft / Benzinpumpe rattert los und bleibt stehen.... und Anlasserknopf gedrückt und dann passiert...nichts ?
- Killschalter steht richtig ? :-)
- Leerlauf drin, Seitenständer eingeklappt
- Licht / Bremslicht lassen sich normal schalten und funktionieren?
A) - das Starterrelais macht nix 1)
B) - das Startrelais unter der Sitzbank zieht an ( klickt) ?
- aber der Anlasser dreht sich nicht ? 2)
- der Anlasser brummt vor sich hin, aber es dreht sich nix. 3)
1) Fickelsarbeit, wenn einfach das Starterrelais nicht / unterversorgt wird.
a) Direkt mal mit nem Draht das Startrelais ansteuern, dann weist Du ob ab Relais alles i.o. ist, der Fehler muß in der Ansteuerung liegen
-> Du musst den gesamten Kabelweg des Schaltplans durchgehen, und jede Steckverbindung prüfen und jeden Schalter auf Funktion / Korrosion prüfen ( Ohmmeter, besser wenn Du es kannst / zutraust mech. zerlegen - reinigen)
2)
defekte Stromzuführung zum Anlasser:
-> Am Anlasser Pluspol messen ob Spannung bei Relaisklick kommt. Wenn nicht:
def. Iso am Pluskabel (Hauptsicherung am Relai defekt - wenn ja erst Ursache Suchen!), Massefehler an der Batterie zum Rahmen, Lack/Fett an Anlasserbefestigung , lose Verschraubungen....)
defekter Anlasser (Wicklungsschluß, defekte Kohlen / Kollektor, mech Schaden im Planetengetriebe)
-> Bei der elektrischen Prüfung ist nur 0 / 1 möglich. Die Widerstände sind so gering, dass mit einem normalen Multimeter nichts dazwischen gemessen werden kann. Kannst also nur gebrochene Leitungen oder Durchgang wo er nicht hingehört ( zum Anker / zur nächsten Wick )= Kurzschluß messen.
3)
teildefekte Stromzuführung zum Anlasser....unter Last bricht die Leistung ein. ( Keine Spannung messen, da gibts keinen Wert zum angeben, die Spannung auch wenn alles i.O. ist wird immer weit unter 12V beim laufendem Anlasser sein) Kann Kabelbruch oder schlechte Schraubkontakte sein.
-> Moppedbatterie nur für Zündung + Co. Fremdbatterie DIREKT an Rahmenmasse und Pluspol schalten. Achtung mach ne olle Mutter aufs Gewinde, zieh ne Sicherheitsbrille an sonst zerlegt dir der Funken das Anschlußgewinde / Auge
teildefekter Anlasser kommt gegen Kompression nicht an..
-> mal ohne Zündkerzen probieren
"verblockter" Motor ( was ich mir nicht vorstellen kann) -> Guidooooooo
Liebe Grüße Stefan
WOW KRASS, DANKE!
Klingt als hättest du viel Schraubenerfahrung :cool:
Jetzt habe ich viele neue Lösungsansätze!!
Muss es aber Morgen noch Mal in Ruhe lesen :wink:
Hi Fitchie,
mein Bauchgefühl sagt: trotzdem Anlasser.
Einfach mal mit einem aus der "Verwandtschaft" tauschen, dann kannst Du diese Fehlerquelle schon mal ausschließen. :wink:
Hi Fitchie,
mein Bauchgefühl sagt: trotzdem Anlasser.
Einfach mal mit einem aus der "Verwandtschaft" tauschen, dann kannst Du diese Fehlerquelle schon mal ausschließen. :wink:
Hi
Kennst du jemanden aus dem Kreis Steinfurt?
Ich kenne leider keinen BT-Fahrer :(
Sorry, ich dachte, irgendwie hat jeder irgendwelche Gleichgesinnte in seinem Dunstkreis. :wink:
Aber wenn Du möchtest, kann ich Dir gegen Erstattung der Portokosten (Zwei :beer: beim nächsten Treffen)
einen guten Gebrauchten zum Ausprobieren zusenden. Hätte ich aber gerne wieder, da ich mittlerweile schlecht schlafe,
wenn nicht immer ein funktionierender Anlasser im Regal liegt. :roll:
...
Aber wenn Du möchtest, kann ich Dir gegen Erstattung der Portokosten (Zwei :beer: beim nächsten Treffen)
einen guten Gebrauchten zum Ausprobieren zusenden
Das wäre der Hammer :!: :!:
Ich schreibe dich gleich Mal privat an.