[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpegel"

Lonedogg: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpegel (Montag 26. April 2010, 14:55)

Motorräder: Lästiger Lärmpegel

Motorräder sind laut, oft sogar lauter als sie sein dürfen!
An den beliebten Motorradstrecken in der Eifel, am Niederrhein,
im Bergischen und im Sauerland stört der Lärm Anwohner und andere Ausflügler.


(Bitte beachten Sie die aus aktuellem Anlass geänderte Anfangszeit.)

Montag, 26. April 2010, 21.15 - 21.45 Uhr WDR Fernsehen

D13982: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 18:39)

Wir beide spielen mit unseren leeren BOS-Tüten bestimmt die Hauptrollen

Lonedogg: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 19:44)

Wir beide spielen mit unseren leeren BOS-Tüten bestimmt die Hauptrollen :-)
lol :mrgreen:

aber ich fahre zur Zeit in der tat mit MIT drinne ;) durch die Gegend...

damit gehts Angasen doch etwas Unstressiger.. da sich nich jeder zu tode erschreckt
wenn die Dogge ab so 3500upM die Akustischen Lefzen Hebt..;)))

wobei ich doch mal testen muss, gestern ne Schlauch sync gemacht,
und?

Mir fehlt nicht mal das Patschen. wenns trocken ist,mal Ohne OHNE testen..;)

näää, was ist der Hund schnurrig geworden... :mrgreen:


nach 45 Minuten einstellgedrösel hab ichs dann beim xxten mal " Sooo iss aber gut" gelassen
mein dank gilt Michel aka Black Dog :-D

ronne: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 21:22)

WDR??? Was ist das denn??

Muss man da GEZ für haben

WullDee: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 21:44)

Na ja ...
Da haben sie ja die Richtigen vor der Kamera gehabt.
Der Herr Lärminschnöör als Waldarbeiter getarnt hat gerade einmal 5% der vorbeifahrenden Möpps auf der "Schußstrecke" als zu laut messen können.
Aber wahrscheinlich wird das dann als "nicht repräsentativ" ausgelegt.

Steve: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 21:50)

WDR??? Was ist das denn?? :huh: :huh:

Muss man da GEZ für haben :?: :?:
nö, ein Fernseher!! :alright:

Anonymous: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 22:03)

-- Montag 26. April 2010, 21:03 --

hmmmm, die Typen können mich mal......
Den sch**ss Hänger am Käfig und drinne eine Aluleiter und damit hier in der Beruhigten 30 Zone im Dorf bei mir vorbei 1 Meter hüpfen die Aludinger!!! Die Gereuschkulisse dabei gigantisch!! Das alles gut, auch die Traktoren die einfach im Sommer vorbeispaziert werden (Bj. 1938 und so)
Uns kann man halt besser an die Wäsche!
So........ jetzt geht's mir besser

Lonedogg: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 22:11)

Der Nationalpark Eifel bietet Erholung und Ruhe für Radler, Wanderer - und auch Biker. Unter ihnen der Motorradverband Biker-Union: schwere Maschinen, aber liebe Jungs, sagen sie. Einer von ihnen ist Ralf Köster: „Ein gesunder Sound, ein schöner Sound ist sehr wichtig für uns. Aber das geht nicht über Lautstärke, das geht über Klang.“

Uwe Ritterstaedt ist Schallschutzexperte. Regelmäßig misst er den Schallpegel von Motorrädern. Ihn stört nicht nur, dass Motorräder laut sind, sondern vor allem, dass sie sogar lauter sein dürfen als ein Auto - ganz legal: „Die gesetzlich höchstzulässigen Grenzwerte für Motorräder müssen gesenkt werden auf den Wert, der für Pkw derzeit gebräuchlich ist, also diese 70 dB(A). Das würde bedeuten, dass die Motorräder nicht mehr im allgemeinen Straßenverkehr auffallen und damit nicht mehr als lauter oder lästiger empfunden werden als ein Pkw.“ Laut wird es vor allem dann, wenn der Fahrer die Maschine bei hohen Umdrehungen beschleunigt.

Ein idealer Punkt für Uwe Ritterstaedts Messungen ist die Ausfahrt eines Kreisverkehrs. Überraschenderweise ist der Lärmspitzenreiter dabei aber keine schwere Maschine, sondern ein kleiner Roller mit 89 dB(A). Selbst schwere Motorräder dürfen es nur auf 80 dB(A) bringen. Ob ein Motorrad die vorgeschriebenen Höchstwerte einhält, kontrolliert der TÜV.

Harald Rüttgers sieht nicht nur aus wie ein Biker, er ist auch einer. Beruflich fährt der Ingenieur für den TÜV. Bei einem Test mit einem gemieteten Motorrad fährt er mit Tempo 50 an die Teststrecke heran, beschleunigt dann voll und nimmt nach zwanzig Metern das Gas weg. Das Ergebnis: zu laut!

Dabei zweifeln selbst die Prüfer das vorgeschriebene Messverfahren als realitätsfremd an. TÜV-Ingenieur Harald Rüttgers erklärt, warum: „Diesen Fahrzustand bis 50 km/h im zweiten Gang, dann dritter Gang, Vollgas, voll beschleunigen, den gibt es eigentlich im richtigen Leben so gut wie gar nicht. Der Motorradfahrer beschleunigt halt voll durch, jeden Gang.”

Und wer hoch dreht, erzeugt hohe Lärmpegel - nicht nur bei Tempo 50 und nicht für zwei Sekunden. An einer Strecke misst Uwe Ritterstaedt, wie laut die vorbeifahrenden Motorräder beschleunigen. Anfangs liegen die meisten Maschinen zwischen 75 und 80 dB(A). Doch eine Stunde und 85 Motorräder später, was mehr als ein Motorrad pro Minute bedeutet, sieht die Bilanz schon anders aus: „In dieser Zeit sind ungefähr sechs Motorräder lauter gewesen als 80 dB(A)”, berichtet Uwe Ritterstaedt. Bei einem Motorrad hat er sogar einen Pegel von 92 dB(A) gemessen.Der Nationalpark Eifel bietet Erholung und Ruhe für Radler, Wanderer - und auch Biker. Unter ihnen der Motorradverband Biker-Union: schwere Maschinen, aber liebe Jungs, sagen sie. Einer von ihnen ist Ralf Köster: „Ein gesunder Sound, ein schöner Sound ist sehr wichtig für uns. Aber das geht nicht über Lautstärke, das geht über Klang.“

Uwe Ritterstaedt ist Schallschutzexperte. Regelmäßig misst er den Schallpegel von Motorrädern. Ihn stört nicht nur, dass Motorräder laut sind, sondern vor allem, dass sie sogar lauter sein dürfen als ein Auto - ganz legal: „Die gesetzlich höchstzulässigen Grenzwerte für Motorräder müssen gesenkt werden auf den Wert, der für Pkw derzeit gebräuchlich ist, also diese 70 dB(A). Das würde bedeuten, dass die Motorräder nicht mehr im allgemeinen Straßenverkehr auffallen und damit nicht mehr als lauter oder lästiger empfunden werden als ein Pkw.“ Laut wird es vor allem dann, wenn der Fahrer die Maschine bei hohen Umdrehungen beschleunigt.

Ein idealer Punkt für Uwe Ritterstaedts Messungen ist die Ausfahrt eines Kreisverkehrs. Überraschenderweise ist der Lärmspitzenreiter dabei aber keine schwere Maschine, sondern ein kleiner Roller mit 89 dB(A). Selbst schwere Motorräder dürfen es nur auf 80 dB(A) bringen. Ob ein Motorrad die vorgeschriebenen Höchstwerte einhält, kontrolliert der TÜV.

Harald Rüttgers sieht nicht nur aus wie ein Biker, er ist auch einer. Beruflich fährt der Ingenieur für den TÜV. Bei einem Test mit einem gemieteten Motorrad fährt er mit Tempo 50 an die Teststrecke heran, beschleunigt dann voll und nimmt nach zwanzig Metern das Gas weg. Das Ergebnis: zu laut!

Dabei zweifeln selbst die Prüfer das vorgeschriebene Messverfahren als realitätsfremd an. TÜV-Ingenieur Harald Rüttgers erklärt, warum: „Diesen Fahrzustand bis 50 km/h im zweiten Gang, dann dritter Gang, Vollgas, voll beschleunigen, den gibt es eigentlich im richtigen Leben so gut wie gar nicht. Der Motorradfahrer beschleunigt halt voll durch, jeden Gang.”

Und wer hoch dreht, erzeugt hohe Lärmpegel - nicht nur bei Tempo 50 und nicht für zwei Sekunden. An einer Strecke misst Uwe Ritterstaedt, wie laut die vorbeifahrenden Motorräder beschleunigen. Anfangs liegen die meisten Maschinen zwischen 75 und 80 dB(A). Doch eine Stunde und 85 Motorräder später, was mehr als ein Motorrad pro Minute bedeutet, sieht die Bilanz schon anders aus: „In dieser Zeit sind ungefähr sechs Motorräder lauter gewesen als 80 dB(A)”, berichtet Uwe Ritterstaedt. Bei einem Motorrad hat er sogar einen Pegel von 92 dB(A) gemessen.
Autoren: Dirk Bitzer, Tanja Hübner
Quelle Wdr.de

dazu sach ich gez ma nix mehr.

Doch, eins vll noch...

Gut das ich mich an dem scheiss (dachte der Zensurus iss nicht Mehr) SCH eiss nicht auch noch mit Gebühren beteiligt habe :assshaking: :assshaking:

D13982: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Montag 26. April 2010, 23:33)

TOM !!!!!!!!!!!!
Was lese ich da, du fährst MIT ???

Was soll der Dreck? Raus mit dem Scheiß!
Freien Blick bis zu den Ventilen!
Lass den Köter mal richtig ausatmen

Am Sonntag waren wir zu dritt (eine Buell XB12, eine MIT-01 und meine Wenigkeit) in Brandenburg und Berlin unterwegs, alle 3 Moppeds sind deutlich zu laut aber wenn man es bei Sichtkontakt mit den Eisverkäufern nicht übertreibt und schön untertourig fährt dann passt das schon.

Und es geht doch nichts über Rennradfahrer und Cabrioschleicher erschrecken.
Klar stört der Lärm andere Menschen, aber mich stören auch andere Menschen und denen interessiert es nicht.
Zum Beispiel die Leute die den ganzen Tag auf der A2 in der Mitte fahren, wir haben hier ein Rechtsfahrgebot, hällt sich auch keiner dran.

Klar kommt man so zu keiner Lösung, aber was solls, ich hab Freude am laut sein, vielleicht ist das bei mir ein Minderwertigkeitskomplex, mir doch wurscht.
Den Komplex haben dann aber wohl viele.
Hautpsache laut

Solang die Schleicher in der Mitte fahren werde ich lautstark dranvorbei brabbeln

So, jetzt ist Sendeschluss, nacht gesacht.

spi: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Dienstag 27. April 2010, 07:28)

Hi,

die Freunde vom WDR, scheinen öfters mal gegen Biker zu stänkern

Link zur Mediathek:

m

m

m

m

m

m

m

Gruß
Stefan


 [1]   [2]   [3]