Servus Yalle,
für was die ganze Story :?:
Hast Du nicht geschrieben:
Wegen Systemwechsel abzugeben .
TomTom Rider 2nd Edition mit allem Zipp und Zapp.
:?: :?: :?: Und jetzt ohne Navi :?: :?: :?:
Sorry Yalle, :crazy: das widerspricht sich :!:
Gruß
Jürgen
Jürgen...
1. was verstehst du am Systemwechsel nicht? Navi weg, Karte her
2. warum zeigst du mir den Vogel?
und 3. was widerspricht sich?
Und ja; jetzt erstmal ohne Navi. Vielleicht in nicht all zu ferner Zukunft, falls Ich ohne Navi doch nicht mehr klar kommen sollte...
tztz
Hi Yalle,
1. Karte zählt bei mir und vielen anderen nicht als System
2. Bitte verzeih mir lieber Yalle, war nicht so gemeint
3. siehe 1.
Ich hoffe, Du kommst unter den erschwerten Bedingungen (kurz vor warp-Geschwindigkeit ) auch zum Kartenlesen. Na wenigstens vibriert die Karte nicht mehr so
Nix für ungut und genieße erstmal Deine neue Freiheit
Viele Grüße
Jürgen
Langsam Freunde,
jedem das seine! Und ja Yalle, ich brauch mich nicht zu erinnern, hab noch nie und werde auch nie ein Navi ans Moped schnallen. Früher konnte ich mir Strecken auswendig merken, auch evtl. Umwege wären nicht das Thema gewesen, denn: im deutschen Schilderwald kann man sich nicht verfahren. Außer man ist kurzsichtig oder hatte im Erdkundeunterricht ne 6.
Wenn jedoch jemand mit seinem Möp ins Ausland rauscht und vielleicht sein Quartier gebucht hat und die halbe Nacht danach suchen muss, wenn er seine Tour wiederholen oder seinen Freunden mitteilen will, dann macht ein Navi schon Sinn. Es gibt sicherlich noch mehr Gründe für ein Navi aber es gibt aus meiner Sicht wesentlich mehr Gründe dagegen! Wäre mal ein schönes Thema für ne Erörterung .
Ich persönlich komme mit meinem Wrist Writer sehr gut zurecht (mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das beste). Aber wie gesagt, jedem das seine.
So und nu habt Euch wieder lieb,
Doggerla
Vieleicht liegt es bei mir ja daran, das ich lange LKW gefahren bin zu einer Zeit, als man noch Karten lesen mußte. Beim Mopedfahren weiß ich, was ich will: möglichst viele Kurven auf kleinen Strassen. Ich muß beim Fahren nur ab und zu mal auf die Karte schauen und nur recht selten mal anhalten, um die Karte umzudrehen. Dafür kostet mich das "Update" pro Jahr maximal 15,-€ für Deutschland und ich brauch keinen Batterieanschluß! Inzwischen fahren eine Menge meiner Kumpels gern hinter mir her, nicht nur wegen des flüssigen Stils sondern auch wegen der schönen Strecken. Diejenigen, die mit mir nach Monschau gefahren sind können das denke ich bestätigen.
Aber jeder so wie er will....
Entspannte Grüße,
Stoppelhopser
Hi,
habe ja schon öfter meine Abneigung dem Navi gegenüber geäussert, obwohl ich ein einfaches fürs Auto habe. Wenn ich in der Stadt ne bestimmte Adresse suche, finde ich die Dinger ganz gut, aber auf dem Mopped mag ich sie nicht.
Mag am Alter liegen, an meiner Vorliebe für alte Sachen oder mein Unvermögen, mich stundenlang mit der Technik auseinanderzusetzen, um eine Route zu planen.
Bei größeren Touren verschaffe ich mir einen groben Überblick auf einer entsprechend großen Karte und dann plane ich auf den Karten weiter, die ich auch mitnehme.
Ich liebe die Freiheit, fahren zu können, wohin ich will. Natürlich kann ich das auch mit dem Navi, aber dann würde ich mich immer fragen, ob die empfohlende (befohlende) Strecke nicht besser wäre.
Entscheidend ist aber, dass man im Laufe der Zeit verlernt, sich zurechtzufinden. Wenn jemandem unterwegs das Navi verreckt, wird man sofort den panischen Ausdruck in den Augen sehen und dann hilft nur noch der schnellste Weg zur nächsten Autobahn.
Je mehr man sich auf die Technik verlässt, desto abhängiger wird man. Aus diesem Grund fahr ich auch ne Bulldog. Ich will keine, auf Knopfdruck einstellbare, Fahrwerkseinstellung oder unterschiedliches Motormapping. Ich will auch keine Automatik oder Doppelkupplung für schnellere Gangwechsel und keinen Can Bus, sondern einfache Strippen, deren Funktion ich nachvollziehen kann.
Mag es noch so gut funktionieren - wenn ich mit Mopped unterwegs bin, nehme ich so viele Nachteile in Kauf, nur um einen einzigen Vorteil zu geniessen - das Gefühl Motorrad zu fahren. Das Navi gehört für mich nicht unbedingt dazu...
Eddie
... und wegen des freien nicht abhängigen Fahrens und um denoch mal auf ne Karte schauen zu können hab ich nen Nokia E52 gehabt und jetzt nen E72 mit den Ovi Maps. Die Dinger gehen auch sonst gut zum Navigieren, wenns Note tut. Mein Navigon 7310 ist manchmal dabei wenns wirklich ins Blaue geht. Wenn ich mich dann total verpeilt habe (OST-WEST-NORD-SÜD peilung mit Sonnenstands beurteilung), dann wird das Dingens angeschlossen auf Home gedrückt schöne Route gewählt, Autobahnen verbieten, Maut Strassen verbieten und komme ohne viel zu gucken weil grosses Display und mit geiler Lageübersicht nach Hause.
Was ich sagen will, "frei fahren is geil" und zu wissen das es ein "Heimbringer" gibt auch.
Alex
Das Nokia mit den Ovi Maps ist eh immer dabei und wenn es nicht mehr anders geht, wird es eben benutzt. Das Display ist zwar wie bei 99,9% aller Handys bei Sonnenlicht schei..e und während des Fahrens dementsprechend schlecht abzulesen. Dafür stecken aber die Ohrstöpsel in der Innentasche der Jacke. Die Ansagen bei Ovi Maps sind dürftig, so daß sie beim Fahren nicht stören, aber ausreichend und präzise genug, um einen ans Ziel zu bringen.
Das Nokia mit den Ovi Maps ist eh immer dabei und wenn es nicht mehr anders geht, wird es eben benutzt. Das Display ist zwar wie bei 99,9% aller Handys bei Sonnenlicht schei..e und während des Fahrens dementsprechend schlecht abzulesen. Dafür stecken aber die Ohrstöpsel in der Innentasche der Jacke. Die Ansagen bei Ovi Maps sind dürftig, so daß sie beim Fahren nicht stören, aber ausreichend und präzise genug, um einen ans Ziel zu bringen.
Hab ich auch gemacht-Ovi Maps aufs Nokia-Handy. Ist ja ittlerweile kostenlos sogar mit
Ansage. Nur hatte ich auf der letzten Rechnung dann plötzlich 12 Euro zusätzlich, die das
Ding für die Abfrage beim Standortbestimmungsserver verballert hat. Der wird nämlich
über ein web-Portal abgefragt. Meine Flat gilt aber nur für das Wap-Portal.
Oh Tücken über Tücken. Der Tom tom kann sich wenigstens nirgendwo einbuchen und
wird mir deshalb wieder symphatischer, zumindest im Auto.
Mein Möp is Navifrei, ich hab da Angst irgendwann gradaus übers Stoppelfeld oder an die Leitplanke zu semmeln, weil ich aufs Navi gestiert habe. Helmsprech, Freisprech,Bluetooth, Radio, Mp3 Player, Eier-Phone und das ganze Geraffel kommt mir auch nicht aufs Rad.
Gruß
Norbert
Na ich bin da eine richtig gespaltene Persönlichkeit. Ich habe den TTR2. Wenn ich mit dem Möp dienstlich unterwegs bin und dann auch noch zu irgendwelchen Adressen in Innenstädten muss, folge ich den Navianzeigen. Um Termine einzuhalten ist es für mich da sehr hilfreich.
Wenn ich einfach nur eine Tour fahren will, gebe ich die Stationen, die ich anfahren will, ein. Die Routenplanung interessiert mich da nur am Rande. Ich lass mir auf dem Navi die Himmelsrichtung zum Ziel anzeigen. Dann fahre ich die Straßen die mir gerade gefallen. Umplanen muß dass Navi dabei oft. Mit den angezeigten Streckenlängen und Ankunftszeiten komme ich nie hin.
Bei Touren durchs wilde Belgistan (Ardennen) weiche ich davon aber ab. Zu oft endeten Straßen als Feld- bzw. Waldwege. Hier plane ich die Routen etwas intensiver und folge auch (fast immer) dem Navi.
Was ich überhaupt nicht leiden mag, ist das Gesabbere. Mein Handy ist nie mit dem Navi gekoppelt und das Headset nutze ich auch nicht. Das Headset nutzt nur noch meine Tochter. Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, als Hosenträgermensch mit Gürtel ausgelacht zu werden. Eine Karte habe ich immer dabei. Ich hatte da so meine Erfahrungen mit plötzlich leerer Batterie im TTR1.
Gruß
BulldogAC
Hallo,
habe mein Medion eigentlich immer am Laufen. Bin einfach in einem Alter , wo man(n) diesen Krückstock braucht.
Aber mal im Ernst: Habe das Teil fast immer dabei. Nutze es aber nur für lange Touren mit wenigen Zwischenzielen zum Navigieren. Überwiegend ist mir die evtl. interessannte Umgegend wichtig und vor allen Dingen lass ich die GPS Spur aufzeichnen. Bei der Auswertung kann ich mir meine Tour noch mal anschauen und interessante Streckenteile beim nächsten Mal wieder einbauen.
Prinzipiell würde ich allerdings auch ohne auskommen.