Erst mal danke für die guten Tipps und Ratschläge. Ich habe jetzt bei Amazon den PROXXON MircoClick 200 geordert.
Ich denke, das sollte für meine Ansprüche passen.
Stefan
@Dry Floey
Ganz schön groß das Rohr.
Hätte ich dir nicht zugetraut :notworthy:
Hätte ich dir nicht zugetraut :notworthy:
Ich mir, ehrlich gesagt, auch nicht.
Das ganze ist, mehr oder weniger, aus einer spontanen Idee entstanden.
Es war, zugegeben, nicht eine meiner besten Eingebungen. http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_168.gif
Und ich bin immer noch am Ersten dran.... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_155.gif
So etwas tu` ich mir nie, nie wieder an.... Niemals!!
Manchmal denke ich darüber nach, das andere Rohr erst etwas später zu machen ( wenn die Pelle auf den Daumen wieder nachgewachsen ist, die Fenster sauber, der nächste Winter, das nächste Jahrzehnt.... )
Naja... es würde halt schon etwas dauern.....
Bis dahin könnte ich um das Alte, noch nicht Polierte.... ein paar Schleifchen binden und mit Schmollblick darauf bestehen das es so sein muß damit der Unterschied besser zur Geltung kommt......
Ach ich weiß noch nicht..... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_034.gif
( an dieser Stelle bitte etwas Mitleid in den Blick legen )
Was ich damit einfach nur sagen wollte... sollte noch jemand etwas unbedarft über dieses Projekt nachdenken.... bringt es lieber weg und lasst es machen.
Die ganze Arbeit steht in keinem Verhältnis zur ein paar eingesparten Euronen.
Eines weiß ich:
Wenn ich das ( wirklich zufriedenstellend ) fertig habe ..... Dann bin ich richtig stolz auf mich http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/biggrin_girl.gif
so!!.... und jetzt bitte ein paar "dashätteichdirgleichsagenkönnen"- Kommentare.
Damit ich das Sturhuhn wieder raushängen lassen kann um das 2te auch noch anzugehen....... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_093.gif
Irgendwie driftet das Thema etwas ab ....
Hallo spi !
den PROXXON MircoClick 200 geordert.
Mal ein Hinweis zur Toleranzangabe, die (beim Proxxon 3%)
bezieht sich auf den Skalenendwert (bei dem Proxxon eben 200NM)
und gilt auch bei der geringsten Einstellung (bei den genannten Proxxon 40Nm).
>> Das Toleranzband bei eingestellten 40Nm wären also maximal (3% von 200Nm = 6Nm) 34 bis 46Nm.
Von irgendeinem Altvorderen aus meiner Firma höre ich noch irgendwie im Kopf schallen,
das bauartbedingt die Toleranz im mittleren Einstellbereich am größten ist
(finde dafür aber jetzt keine Bestätigung)...
Da die Angaben für notwenige Anzugsmomente auch überall anderes genannt werden
(sollte mir bei Gelegenheit vielleicht einmal die DIN ziehen),
sehe ich "allgemein" das genaue Drehmoment als eigentlich nicht so entscheident an.
Die Unterschiede sind an unserem Bulldog ja auch festzumachen:
Z.B. wird je ein M8´er Gewinde am:
Mutter am Kupplungseinsteller mit 12Nm,
Schraube am Bügel des Auspuffrohr mit 25Nm,
und an der Auspuffrohrschelle mit 18Nm
angezogen.
Ich denke, das sollte für meine Ansprüche passen.
Na dann ist es doch Bestens !!
Viel Spaß mit dem Gerät
V2Gruß
APISticus
@Dry Floey
Verstehe ich das richtig?
Du hast dir ein Drehmomentschlüssel gekauft, um eins der dicken Rohre aus-/einzubauen, damit du es polieren kannst???
Ich weiß nicht, was ich dazu sagen/schreiben soll , außer, FEMININ, VOLL FEMININ!!!
Sowas würde mir persönlich nicht im Traum einfallen. Aber gut zu wissen, dass es sowas geben kann. Reschpekt!
wenn die Pelle auf den Daumen wieder nachgewachsen ist, .... )
hallo ulli,hast du es also doch wahr gemacht :-D ,aber was machst du denn mit deinen daumen :( beim polieren :?:
Klugscheißermodus an:
nur mal so als tip:
als ich letzten winter die standrohre meiner trude poliert habe,habe ich das ganze mit ner standbohrmaschine,n ackuschrauber geht auch(kleine handbohrmaschine ist aber besser wegen der höheren drehzahlen,und nem polierset ca 20 € bei polo (bürstenscheibe fürs grobe,filzscheibe fürs feine und 2 verschiedene polierwachse) in ca 4-5 stunden gesammtzeit auf hochglanz poliert.
das schlimmste ist der alte klarlack der auf den rohren sitzt,und den kannst du getrost mit nem "feinen" :!: schleifvlies entfernen.
die daumen brauchst du nur an ein bis zwei ganz kniffligen stellen,bei denen du mit den schwabbelscheiben gefahr läufst mit dem metallaufspanndorn neue kratzer in die rohre zu machen.
ansonsten geht das alles mit maschinenkraft.
klugscheißermodus aus :!:
ich hoffe ich hab dir mit meinem profundem halbwissen,eine möglichkeit gezeigt bei deinem 2ten rohr deine dünnhäutigen daumen zu schonen :lol:
allerdings wird auf meine art und weise,deine gesichtshaut extrem dünn,da du beim polieren so schwarz im gesicht wirst,das du "extremdusching" veranstalten mußt um dich selber wieder im spiegel zu erkennen :!:
:lol: Es war, zugegeben, nicht eine meiner besten Eingebungen.Bild
ich denke schon das es eine gute eingebung war,denn ich weiß wie stolz du nachher auf das ergebniss sein kannst :-D
ich freue mich jetzt schon auf unser nächstes treffen wo du "sturhuhn" uns dann alle neidisch auf deine schönen rohre machen wirst :!:
ganz liebe grüße aus dem sauerland,und hoffentlich bis bald
linus
... ich halt mich lieber daraus, aus der Geschichte. Obwohl, "Sturhuhn", der is klasse ...
Moin,
ist das reine Polieren der Tauchrohre der Gabel auf Dauer nicht vergebene Liebesmühe?
Einmal poliert müssen die ja dauernd gepflegt werden, sonst blühen die bald weiss auf.
Wäre Pulverbeschichten nicht die bessere Alternative?
BTW: Die Krümmer meiner neuen VTR sind einwandig aus VA. Die laufen schnell schäbbig an.
Da habe ich mich mal umgeschaut und die 'Pulverbeschichtung Nord
Oberflächenbeschichtungsgesellschaft mbH' gefunden.
Die beschichten z.B. Krümmer mit hitzebeständiger Keramikbeschichtung, temperaturstabil bis 1100°C. Diese Keramikoberfäche gibt es in silber seidenmatt. Sieht echt klasse aus.
Ein User aus dem VTR-Forum hat das an seiner SP machen lassen...wirklich super.
Und putzen ist dann auch nicht mehr. Einmal drüberwischen, und gut ist.
Sowas geht doch bestimmt auch für die Gabel. Da muß es ja nicht mal hitzebeständig sein.
Preislich hält sich das im Rahmen. Zu finden sind die Keramik Pulver-Fuzzies hier:
Pulverbeschichtung Nord - Keramikbeschichtungen
Sobald ich im Herbst mal wieder ein paar Taler übrig habe, baue ich die VTR-Krümmer ab, schicke die nach Quickborn und lasse die satin-silber machen.
Kostet all incl. 250 € und hält wahrscheinlich ewig.
Die Serienkrümmer der Dogge sind ja doppelwandig, da ist solch ein Aufwand nicht nötig.
Bei den BSM-Krümmern wäre es schon bedenkenswert.
Gruß Buk
Obwohl, "Sturhuhn" , der is klasse :givemebeer: ...
das "sturhuhn" ist ihr eigener o-ton und ist von mir nur absolut nett gemeint :!: :!:
ist das reine Polieren der Tauchrohre der Gabel auf Dauer nicht vergebene Liebesmühe?
Einmal poliert müssen die ja dauernd gepflegt werden, sonst blühen die bald weiss auf.
die polierten rohre müssen natürlich gepflegt werden,ist aber eigentlich kein problem solange man nicht wieder klarlack drüberjaucht,der durch steinschläge beschädigt, wieder feuchtigkeit durchläst und dann wieder häßliche flecken hervorruft.
ab und an mal überpolieren und leicht mit wd 40 einnebeln(und dann ab/einreiben) verhindert recht gut das erneute anlaufen(graufärben)
pulverbeschichten ist auch meine alternative(in schwarz :-D )aber frühestens nächsten winter(wegen zeit und geldmangel) :!:
grüße linus
Hallo,
Mein Sohn hat nächste Woche Geburtstag. Er hat noch kaum Werkzeuge, möchte da so einiges haben. Bis heute hat er noch keine Signale gegeben das er ein Enthusiasten Heimwerker sein wolle. Also, Gedore soll es vielleicht nicht sein müssen. Ich überleg mir diesen Werkzeug Satz zu kaufen: m
Was hält ihr davon? Ist die Qualität von Rothewald ausreichend für Amateure die die Werkzeuge nicht häufig benützen werden?
Gruß,
Ronald