Servus zusammen,
sorry Neelix, aber Deine Antwort ist nur zum Teil richtig. Bei der kleinen 883 ccm ist die Custom- Version mit einem 17 l Tank ausgerüstet, bei der 1200 die Custom- und die Low- Version. Als ehemaliger XVS 1100 A- Fahrer (Drag Star) sind die 17 l kein Problem! Aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, daß der 20 l Tank der BT keinen Einfluß auf meine Kaufentscheidung gehabt hätte! :wink: :wink:
So long
Peter
Hallo Peter,
und die Street Bob hat 18,2ltr - wir kommen den 20ltr. also immer näher :wink:
Ich muß aufhören bevor ich mich in Extase rede - oder um Kopf und Kragen :twisted:
Steve
@Neelix:
Wenn die Sportster ein so "ganz tolles Motorrad" ist,
warum hast Du dich dreimal gegen sie entschieden und sie wieder verkauft?
Ich habe mich nicht 3x gegen sie entschieden, sondern 3x dafür. So sieht's aus.
Nachtrag: Wenn ich mir die Neuheiten 2008 so anschaue muß ich sagen "ich könnt's schon wieder tun" (werde es aber nicht).
Ist das nicht ein Augenschmaus: Harley-Davidson Nightster, Modelljahr 2008
Ja die 2008er Modelle kommen nicht schlecht
- Nighster, Street Bob, Rockster, Night Rod spezial -
sehen von Werk schon ein wenig "customized" aus...
sorry Neelix, aber Deine Antwort ist nur zum Teil richtig. Bei der kleinen 883 ccm ist die Custom- Version mit einem 17 l Tank ausgerüstet....
Hallo Peter.
Ups - da kannste mal sehen...kaum fährt man mal 'nen anderen V2, bekommt man nicht mehr mit, was die Amis da drüben so treiben :oops:
Da mich die chrombehangenen Custom-Modelle nie sonderlich interessiert haben, habe ich schlichtweg verschlafen, daß die ja inzwischen von der typischen Sportster-Tankform abgewichen sind und sogar an Volumen zugelegt haben.
Aber diese 2008er "Nightster" hat was. Unbegreiflich ist mir jedoch, warum sie nicht mit einer Doppelscheibenbremsanlage ausgerüstet wurde. Die vordere Bremsanlage ist bei den Sporty's eh seit jeher ein Schwachpunkt. Aber der Rest ist durchaus gelungen.
So - jetzt muß ich aufhören....sonst komme ich wieder auf dumme Gedanken....
Servus zusammen,
ich sehe, wir verstehen uns. Ich würde meinen WauWau deswegen nicht hergeben, aber ein Frisör hat ja auch nicht nur eine Schere - oder? :lol: :lol: :lol:
So long
Peter
Und wenn`s Bobbycar raus ist, dann ist ja auch noch Platz in der Garage! :wink:
Ich bin eigentlich kein Freund von diesem ganzen Ami-Geraffel, aber die neue "Nightster" ist schon ein echter Hingucker.
Habe mir vorgenommen, mal eine Probefahrt zu machen um alle um meine "Vorurteile" zu bestätigen :cool:
Ausserdem, man muss ja auch an später denken. Schließlich komme ich irgendwann auch mal in's Harley-Alter :wink:
*schreckliche Vorstellung*
hallo, ...also sollte sich jemand zu dieser echt coolen nightster oder street bob umentscheiden,... ich gucke immer noch nach einer guten gebrauchten dogge...... :lol:
gruß senf
hallo senf,
bitteschööön;
http://forum.bulldog-bt1100.de/bulldogverkauf-t5488.html
gruss gid
Als ich 2002 meine erste Bulldog besaß, die ich bei jedem Wetter gefahren bin, fuhr mein türkischer Nachbar ne 1200 Harley aussschließlich bei schönem Wetter. Eines Tages kam er in mein Carport und beaügte die Yamaha: "Thomas, hastu Rost?
Ich: "Wieseo fragst Du". Er: " Du fährst jeden Tag, ich nur bei Sonne und Harley rostet." Verzinkte Schrauben sind halt nix...und dann der Preis.
Ich find es schlimm, wieviel Geld manche Leute für diesen angeblichen Kult ausgeben und dann so miese Qualität erhalten.
Seine Pannenliste wurde länger: Nummernschildhalter wegvibriert, Wegfahrsperre kaputt, besagte rostige Schrauben und Auspuffverlust...nach 5500km hat er sie frustriert verkauft.
Auch wenn einige der Teile gut aussehen, bei der Qualität sind sie schlichtweg überteuert.
Gruß tompeter
ich muss aber mal sagen.... um die fahne für die harleys nen bissi hochzuhalten...., dass sich qualitativ in den letzten jahren mächtig was bei den eisenhaufen getan hat. Fahren würd ich trotzdem keine. ich stehe eher auf den mythos belgarda yamaha bt1100 bulldog.... häufig auch verwechselt mit ner buelldog ;-)))))))