Hi mein Lieber,
Sunax habe ich in meinem WinterHelm Uvex Boss 520 (mit dem Doppelvisier aus Polavison).
Sunax ist absolute klasse; ebenso das Polavision, denn hierbei wird reflektiertes Licht gebrochen.
Gerade im Winter absolut genial, aber das ist dadurch leicht getönt!
Beim Sommerhelm Caberg Solo104, Nachfolger V2R, ist das Windgeräusch sehr laut und störend,
aber eine eigene Sonnenblende aka Schuberth! Spitzenklasse, kein Sommerhelm mehr ohne so eine zus. Sonnenblende!!!
Kleiner Tipp: versuch mal eine SoBri mit gelben Gläser, das erhöht den Kontrast ungemein, wenn auch die Farbwiedergabe leidet.
Dennoch gibt es moppedkollegen die fahren tags wie nachts mit den gelben Gläsern umher.
Ich habe mir bei unserm Olli aus Isernhagen mal so ne Gelb-SoBri geordert, das ist echt klasse. Bei hellem Sonnenlicht dämpft es die Blendung, aber gerade bei diffusem Licht (bei Wolken, Dämmerung und sogar auch im Dunkeln) scheint man einfach mehr wahrnehmen zu können! :cool: :roll:
cu next week!!! :-D :-D :wave:
Wolf
hallo sandro
habe auch den blendschutz von sunax und bin sehr zufrieden.
aber in verbindung mit der brille von Helly
modell sturges von polo in orange ist das für mich
die beste kombination. :thumbright:
auch gegen abend ist diese brille noch sehr gut tragbar
und sehr angenehm für für die augen.(bei mir)
katalogseite 420 nummer7
gruß bulldogfranky
Da ich Luft im Aquarium brauche, habe ich den Airoh TR1 genommen.
Jeder der Jethelme gefahren ich, kann sich mit ihm anfreunden, luftig, doch noch leise und das Sonnenvisir inkl. seiner Bedienung, klasse.
Brille mit Tönung..... falls du sie nicht wirklich brauchst, lass es. Alle Kollegen die so gefahren sind, hatten immer noch die Probs beim Lichtwechsel, die Gläser reagieren zu langsam.
Ich bin selber Brillenträger und habe schon seit ca. 2 Jahren eine Brille mit selbsttönenden Gläsern.
Ich kann dir nur sagen, unter dem Helm funktioniert das Ganze nicht. Genauso wie es im Auto nicht funktioniert!
Wenn ich mich noch recht erinnere, dann hat mir der Optiker erklärt, dass diese selbstständige Tönung aufgrund der UV-Strahlen der Sonne angeregt wird. Eben diese UV-Strahlen sind wohl im Auto und unter dem Helm sehr minimal.
Weiterhin werden bei sehr kaltem Wetter ( zB. im Winter) auch dunkel (warum: keine Ahnung).
PS: zu den Angaben über die Funktionsweise der Gläser -- ohne Gewähr
alles Andere -- eigene Erfahrungen
... und ich habe den neuen SCORPION EXO-1000 mit integrierter Sonnenblende ... funzt sehr gut - kann ich getrost weiterempfehlen ... und schaut auch noch cool aus :cool:
Willi
Hi,
ich hatte mal div. HelmHersteller/Vertriebe angerufen um mich zu informieren welchen UV-Schutz die Sonnenblenden bieten.
Nahezu jeder (Namhafter) Hersteller hat in seinem klaren (Aussen-)Visier heutzutage UV-400 für UV-A und UV-B Strahlung.
Das würde erklären warum die selbsttönenden SoBri's nicht (schnell) reagieren. :roll:
Uvex bietet auf Anfrage ein selbsttönendes Doppelvisier für sein Helme an, für 89,-Ocken!
Scheint aber sehr schnell und somit gut zu funzen.
ciaoi
Moin,
Wie schon in eueren verschieden Beiträgen gesagt, hat alles Vor- und Nachteile.
Ich selbst fahre mit meiner „normalen Brille“ nach Sonnenuntergang. Sobald ich nur annehme, das die Sonne scheint bzw. scheinen könnte fahre ich mit Sonnenbrille. :cool: (Sonaxblende habe ich zusätzlich im Helm)
Gläser in Sonnenbrillen, speziell zum Motorradfahren:
Ich empfehle polarisierende Brillengläser, da die diese eine Lichtrichtung ausschalten und man somit wesentlich weniger Blendung durch Reflexionen hat. Z.B. Eine nasse sonnenbeschienene Strasse. Eine 75% Tönung – am Besten in Braun/Blueblocker – reicht aus, da man ja schon wie oben gesagt keine Blendung durch Reflexionen hat. :shock:
(Übrigens schwören auch Angler auf diese Gläser, da man die Fische unter der Wasseroberfläche stehen sieht!) :idea:
Neu sind Gläser, die diesen Effekt haben und sich zusätzlich Nachfärben. Grundtönung hier ca. 65%, im eingefärbten Zustand ca. 80%. Das Eindunkeln der Gläser funktioniert auch hinter der Autoscheibe bzw. Helmvisier!
Selbsttönende Brillengläser sind natürlich sehr Praktisch, da man „Normale-“ und „Sonnenbrille“ in einem hat. Nachteil: zum Reagieren benötigt das Glas UV-Licht, welches hinter dem Visier oder Autoscheibe fehlt! :?
Bleibt noch das „normale“ Sonnenschutzglas. Verschieden Färbungen erzeugen verschiedene Effekte. Braune Gläser filtern z.B. Blaues Licht d.h. Wärmere Farbwiedergabe/Kontraste.
Wenn Interesse besteht, kann ich einige Mustergläser mit zum Treffen bringen. Ich mache keine Verkaufsveranstaltung, Ihr müsst mich schon auf dem Treffen ansprechen. (Ich werde hier im Forum auch keine Preise veröffentlichen :!: )
Ich berate euch gerne unter Freunden, damit Ihr wisst was Ihr von euerm Optiker vor Ort haben möchtet! (Telefonnummer im Profil, für den, der es nicht abwarten kann)
Gruß Olli
Moin,
Olli schieb,
Ich empfehle polarisierende Brillengläser, da die diese eine Lichtrichtung ausschalten und man somit wesentlich weniger Blendung durch Reflexionen hat. Z.B. Eine nasse sonnenbeschienene Strasse. Eine 75% Tönung – am Besten in Braun/Blueblocker – reicht aus, da man ja schon wie oben gesagt keine Blendung durch Reflexionen hat.
(Übrigens schwören auch Angler auf diese Gläser, da man die Fische unter der Wasseroberfläche stehen sieht!)
Olli da gebe ich Dir als Brillentäger recht, stehe mit Brille am Beckenrand im (Schwimmbad Bademeister)
nur als ich mit Sonnenbrille in den Alpen in einen Tunnel fuhr und ich die Hand vor meinen Augen nicht mehr sehen konnte, Nee das braucht keiner.
von da an, normale Brille Schubert C2 mit Sonnenblende.
Die Sonnenbrille fürs Kaffee nehme ich dann lieber so mit.
Gruß
Peter Ffm
Moin,
Ich empfehle polarisierende Brillengläser
jo und ick einen Helm der diese Technologie im Visier eingebaut hat. UVEX :?: :!:
[font=Arial]Auch ich fahre einen Helm mit integrierter Sonnenblende möchte nie wieder etwas anderes haben.
Allerdings stand ich am Anfang oft mit zugekniffenen Augen rum, weil mir beim Kaffee die Brille fehlte.
Dafür liegt jetzt extra eine unter der Sitzbank.[/font]