Oder ne HP2 MegaMoto, meine Fresse!!!
Wenn die net von BeeeMWeeee wär, das wär was für Vadder's Jüngsten!! :twisted:
dann prob. doch mal die Aprilia Dorsoduro, da hätt Babba bestimmt nix dagegen :twisted:
ich glaub, da kommt ne ...nich mit :-D
@chim
Vor der Kurve schalten & dann wieder mit der Ferse zurück auf die Rasten.
Ich muss auch jedes mal grübeln, aber die Ferse ist hinten - das was Du meinst, ist der Ballen.
Bei Trainings gern genommen: stell dich einmal auf die Fersen, und dann auf die Ballen, und versuche jeweils das Gleichgewicht zu halten. Und etwas mehr Gleichgewichtsgefühl ist ja nicht verkehrt...
Lennies Probleme sind mit mit Größe 48 natürlich auch geläufig. Das Hochschalten in Linkskurven habe ich mir nach ein paar Grundkontakten ganz schnell abgewöhnt, rechts ist es ein bischen schwieriger, da ich gewisse Kurven inzwischen gerne mit Fußbremse anfahre.
Jetzt, wo ich drüber sinniere: Ich weiss nicht mal, ob ich den Fuß überhaupt ganz links auf das Bremspedal setze, wenn ja - vielleicht lässt sich der noch ein Zentimeterchen nach innen versetzen (um nicht zu sagen, verbiegen :-D)
Gruß
Roger
WER HAT EIGENTLICH DIESES WETTER BESTELLT???
ääähhh ja...dat Dingens da vorn, anne Zehen mein ich ;)
Uff, da geht's aber ganz schön ab hier.
Wollte doch gar keine Lawine abtreten ^^.
Hmm, das mit den Ballen kann ich ja mal probieren (vor allem wenn keine Koffer und kein Topcase dran ist ^^ - mit knapp 400kg in den Grenzbereich gehen ist nicht notwendig).
Im allgemeinen fühle ich mich schon recht wohl auf dem Hund (nach ca 5000km sollte das ja auch so sein), und jede längere Ausfahrt bringt etwas mehr.
Der Metzler (irgendwas mit 2 glaub ich, aber wos was i) ist vorne und hinten schon recht brav benutzt, mehr muss ich mit dem Ding nicht unbedingt haben (habe das Gefühl der schmiert etwas heftig an der Flanke, und irgendwie schaut er auch so aus, aber was versteh ich schon davon).
Ich bin kein Rennfahrer, will es auch nicht, aber wenn ich hinter meinem Chef / Freund herfahre (auch ein GS Fahrer), dann streif ich das eine oder andere mal schon mit dem Schuh, obwohl ich nicht damit rechne. Evtl. sollte ich das Teil etwas härter machen (weniger einfedern, mehr Fussraum). Die Frage ist nur, wie ich mir das leisten soll (hab´s nicht unbedingt dicke, und eigentlich ist das Moped schon mehr als ich mir leisten kann, aber Dienstanordnung ist Dienstanordnung).
Hallo Landsmann,
man muss damit leben, dass manchmal einer schneller ist, und man selbst nicht mal in die Nähe diese Geschwindigkeiten kommt. Mir ist letztes Jahr am Gaberl einer mit der Varadero davongezogen, dass ich es mir nicht mehr erklären konnte. Auch bergab, also keine Ausrede von wegen 65 PS und so. Und dabei bin ich selbst meist eher Jäger als gejagter.
Zu Deinem Problem:
1) Variable Fusshaltung ist unerlässlich. Vor der Kurve rutscht der Innenfuss nach hinten, sonst schleift er. Das geht mit der Zeit automatisch. Habe selbst grosse Latschen.
2) Härtere Gabelfedern sollte eine Dogge haben, das schafft Vertrauen,ist Preiswert und schnell umgebaut.
3) Lass sie ziehen! Lass Dir Dein persönliches Gleichgewicht nicht durch den Vergleich mit anderen versauen! Ist die billigste und langfristig auch die gesündeste Lösung.
Noch ein Kommentar an "gewisse" Flachlandgermanen: :wink:
Mit nur 65PS in den Alpen muss man sehr viel und manchmal auch hektisch schalten!
Das sollte man nicht mit Autobahnfahren im Ruhrpott vergleichen!
Gruss,
Tomcat
Mit nur 65PS in den Alpen muss man sehr viel und manchmal auch hektisch schalten!
und die erde ist eine scheibe,oder was :?
manche hier scheinen immer noch nicht begriffen zu haben,daß es sich bei der, die oder das dogge um einen tourer handelt und nicht um ne r6:
wenn hier jemand meint ner gs nachkommen zu müssen, soll er sich ein entsprechendes mopped kaufen und nicht an der bt rummäkeln, weil man hier mit "nur" 65 ps nichts reissen kann, egal wie groß irgendjemandens latschen sind!
cu
Hi Andi,
genau so isses...danke dafür..
Grüßle
Axel
Ja Andi,
danke dafür! Jetzt ist mir gleich wohler.
Mein von Dir zitierter Kommentar bezog sich eher auf die Aussage, das man nur 1. 3. und 5. Gang braucht, und letzteren dann bis zum Abend drinnen lässt. Das mag ja im Flachland noch gutgehen, aber nicht in den Alpen.
In meinem Kommentar habe ich auch klar den Rat gegeben, schnellere ziehen zu lassen und seinem inneren Rhythmus unbeirrt zu folgen. Das hast Du aber nicht zitiert. Vielleicht, weil es Deinem Vorwurf der Mäkelei im Wege gestanden wäre?
Danke nochmals für Deinen Beitrag. Er war wirklich originell! :=D>:
Tomcat
Mein von Dir zitierter Kommentar bezog sich eher auf die Aussage, das man nur 1. 3. und 5. Gang braucht, und letzteren dann bis zum Abend drinnen lässt. Das mag ja im Flachland noch gutgehen, aber nicht in den Alpen.
Tomcat
Uups, ich hoffe doch, das das nicht auf die Dogge zutrifft. Dann hätt ich mir doch das falsche Mopped gekauft.
Ich bin über zehn Jahre lang jeden Sommer 3 Wochen durch die Alpen, mit ner Intruder. Damit ging das auch.
Im 3. Gang übern Großglockner, unten eingelegt und an der Edelweißspitze wieder raus. Und die hat weniger Leistung als die Dogge.
Man ist dann halt nicht so schnell, aber was solls?? is ja Urlaub
Mein Kumpel mit der XJ 650, der hat sich nen Wolf geschaltet.
Ne schöne Jrooß
.. klar muss man schalten, genau 3x
1. Gang anfahren,
schalten in den 3.
nochmal schalten in den 5.
Und da bleibt es bis zum nächsten Stopp
Ist fast wie Automatik-Fahren :)
Hi Feuerhund,
die Aussage bezog sich wohl eher auf das Zitat da Oben...
Und nich alle für bare Münze nehmen was hier geschrieben wird, war zwar noch nicht in den Alpen, aber wenns mit ner Trude geht, dann mit ner Bulldog ganz bestimmt :!: :!: