[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "dogge geht gleich wieder aus"

reenoraies: dogge geht gleich wieder aus (Sonntag 6. März 2005, 19:54)

Hi leute,

Folgendes problem stellt sich mir. habe die dogge seit januar in der Garage stehen und sie vor 3 wochen kurz laufren lassen. Letztes wochenende habe ich die batterie geladen und wollte die bt wieder kurz laufen lassen. Sie sprang auch ziemlich schnell an aber starb dann nach 3 sekunden wieder ab. Nach etwas warten das selbe spiel. Habe mehrere choke - stellungen probiert. Letzten winter hab ich auch nicht den vergaser geleert udn es gab keine probleme . Dieses wochendende das selbe.....hat jemand ne idee was das sein könnte. Hatt noch keine lust die zündkerzen auszubauen etc (zu kalt).

Gruss
Reenoraines

Bernd: (Sonntag 6. März 2005, 20:13)

Tja ich denke du wirst die Zündkerzen ausbauen müssen. Meiner Meinung nach bringt das kurz laufen lassen nichts, weil das Gemisch zu fett ist werden die Zündkerzen nass sein. Der Motor sollte eigentlich schon warm gefahren werden. Bei dem Wetter natürlich ein klasse Gag. Aber nur mal fünf Minuten laufen lassen ist eher schlecht für den Motor.

Gruß Bernd

sandro: (Sonntag 6. März 2005, 21:23)

Hi reenoraies,

schön, mal wieder was von Dir zu hören! (mein Tank ist inzwischen montiert :thumbright: )

Nun zu Deinem Problem: Ich denke mal auch, wie Bernd, dass Deine Kerzen inzwischen nass sind und der Motor damit keinesfalls mehr anspringt. Die Ursache vermute ich jedoch tatsächlich darin, dass der alte Sprit in den Vergasern irgendwelche Düsen oder Kanälchen dicht gemacht hat.
Dann würde wohl nur noch ein Ultraschallbad helfen...
Aber vor so einer Aktion würde ich erst einmal die Kerzen anschauen, warten bis es wärmer ist, und es dann nochmal versuchen.

Ich drücke Dir beide Daumen, dass sie dann anspringt!


sandro

reenoraies: (Sonntag 6. März 2005, 21:33)

Hi Sandro und Bernd,

Also der gag ist ja dass sie ohne probleme andspringt aber eben nicht anbleibt. Auch wenn ich gas gebe. Kann denn der vergaser innerhalb von 3 wochen verharzen????? Denn da lief sie noch ohne weiteres 5 min im leerlauf.

Gruss,
Reenoraines

P.S. Bin froh zu hören, dass der tank dir so viel freude bereitet hat. Wie gesagt, war mir ein vergnügen..

Axman: (Montag 7. März 2005, 10:45)

Hi Reenoraies,

verharzte Vergaser gibt es bei dem heutigen Sprit eher selten, und nach nur drei Wochen schon mal garnicht !
Wenn die Dogge anspringt kann es auch an den Kerzen nicht liegen (ausserdem verdunstet der Sprit an den nass gewordenen Kerzen nach einiger Zeit von allein)

Die Dogge ist vom Naturell her eher "kaltblütig" - sie braucht schon bei kühlerem Wetter viel Choke um anzuspringen...

Versuch doch mal, nachdem sie angesprungen ist, mit dem Choke zu "jonglieren" d.h., den Choke sofort etwas zurücknehmen bis sie - ganz vorsichtig ! - gas annimmt..
Funzt bei mir immer, auch nach vier Monaten Stillstand !!

Oder hattest du den Tank ab und hast bei der Montage einen Schlauch (Sprit oder Entlüftung) geknickt ?? Die Symptome sind dann nämlich ähnlich..


Grüße aus dem verschneiten Sauerland

vom Axman

reenoraies: (Montag 7. März 2005, 11:07)

Hmmm das breuhigt mich auf der einen seite, auf der anderen......ich hatte den tank nicht ab und habe auch nicht den vergaser oder irgenwas mit der spritleitung angefasst.
habe allerdings neue lampen und blinker drangemach (obwohl mit der lampe ist sie schon gelaufen). dadurch kann ich doch nicht die elektrik kaputt gemacht haben (CDi einheit etc..) oder?
Wenn die kaputt waere, wuerde die maschine dann ueberhaupt anspringen?

Hatte den choke voll aufgemacht aber habe dann nicht genug zeit ihn schnell wieder zurueck zu nehmen. Bis dahin sind dann wahrscheinlich die Zuendkerzen nass. Mit weniger choke startet sie gar nicht.

Die wegfahrsperre kanns auch nicht sein sonst wuerde ja gar nichts passieren...

letztes jahr lief sie nach dem winter auch 100km sehr unruhig....

Na ich werde mal am wochenende ein ueberbrueckungskabel vom auto aus dranhaenegn, damit ich mehr startversuche habe und mit dem choke "spielen" kann......bis dahin ist das wetter hoffentlich besser.

macht mich nur unruhig die ganze woche warten zu muessen!!!!! (hab keinen strom in der garage) und es ist zu dunkel wenn ich von der arbeit komme.

moppedwolf: (Montag 7. März 2005, 12:58)

Hi reenoraies,
also meiner Überzeugung und Erfahrung nach gibt es für ein Mopped im Winter nix schlimmeres als die Mühle "mal kurz laufen zu lassen".
Also nur anmachen wenn Du fahren möchtest, ansonsten Mopped stehen lassen--> und gut ist's!
______________________________________________

(Da fällt mir doch ein Vergleich ein: ich mach ja Mädels auch nur an, wenn ich drauf abfahren will und nicht um mich vorher umzudrehen bzw. wegzugehen, da könnte ich mir die Action auch sparen! Da wird doch sonst jede(r) Motor/Mutter sauer!!! :twisted: )
So'ne Dogge ist ja schliesslich auch nur ein Mensch! :lol: :lol:

______________________________________________

Wenn Du die Dogge dann startest um gleich loszufahren, solltest Du abwarten bis sich die Leerlaufdrehzahl von allein etwas eingependelt hat und Du vorsichtig den Choke zurücknehmen kannst. Oftmals so um 15-20 sek. bei nahezu voll gezogenem Choke. Erst nach diesem U/min.-Einpendeln Gas geben, nicht vorher.

Meine Dogge steht immer draussen und sprang bisher immer wunderbar an.

Ciao
Wolf

reenoraies: (Montag 7. März 2005, 13:57)

Hi Moppedwolf,

Zum Glueck hate ich das auch nur 2 mal gemacht dieen winter. Ich dachte ich koenne mir dadurch den teeloeffel oel sparen, da beim kurzen laufenlassen die laufbuchsen und der zylinderkopf genuegend mit oel versorgt sein muessten um korrosion zu vermeiden. ich will da lieber gar nicht weiter die analogie zu deinem beispiel verwenden :-D

Also naechsten winter machen wirs anders.

Das mit dem choke einpendeln wusste ich schon, nur laeuft die maschine eben nicht lange bei vollem choke und springt gar nicht an bei weniger.....

moppedwolf: (Montag 7. März 2005, 14:36)

Hi mein Lieber,
ach so, na dann isses ja gut.
:wink:

PS.:Aber von anna + orgie hab'ich doch gar nix geschrieben :thumbup:
Also bis denne wird schon alles klappen!!!
Mit dem anspringen mein ich jetzt :shock: :roll: :twisted:

Gruss auf die Insel :wave:
Wolf

reenoraies: (Montag 7. März 2005, 16:53)

mal ne bloede frage...

Koennte es probleme geben wenn ich die batterien vom auto zum motorrad ueberbruecke?????

Theoretisch duerfte doch nix passieren, denn die Spannung bleibt ja gleich, der widerstand auch folglich duerfte sich die stromstaerke nicht aendern.

Ein kollege hat mich jetzt verunsichert, da er meinte man solle nicht auto und bike ueberbruecken..

weiss da jemand bescheid?


 [1]   [2]   [3]