[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "Inspektion"

Karl-Heinz: Inspektion (Dienstag 31. Mai 2005, 17:12)

Hallo miteinander,
ich weis dass es diesen Tread schon mal gab,
aber der ist leider schon gesperrt.
Ich habe bereits an anderer Stelle geschrieben,
dass mein 10.000er Kundendienst fällig ist,
und ich euch die Kosten dafür schreiben werde.
Da es aber in der Laberecke unter dem Thema 600er Susi
war, und da es dort überhaupt nicht zum Thema passt,
hier nochmal extra.

Also ich habe 280 Euro abgedrückt.
Mit dabei waren:
das abholen meiner Dogge zuhause ( sie wollte mal wieder nicht )
und der Transport über 20 km.
Dann habe ich im Winter bereits meine Reifen von den Felgen
abmontieren lassen und nach dem lackieren mit neuen Ventilen
wieder montieren lassen.
Dazu kam noch, dass ich beim Kundendienst noch meine neuen
Reifen montieren lassen hab, die Reifen hab ich mitgebracht.
Für den Kundendienst kann man laut Händler ca 160 Euro rechnen,
und dazu kamen noch ( wie solls auch anders sein )
neue Bremsbeläge hinten, und das bei 6.400 km.
Das wars dann so im Grossen und Ganzen.
Bin ja froh, dass ich sowas nur einmal im Jahr habe. :-D

moppedwolf: (Dienstag 31. Mai 2005, 17:40)

Hi Karl-Heinz,
klingt doch ganz annähmlich.
Hoffe aber das Du jetzt keine Yamaha-Bremsbeläge einsetzten liessest (was das für'n Wort? :shock: :lol: ), sondern satte organische Lucas?!!!

Ciaoi :wave:
Wolf

Karl-Heinz: (Dienstag 31. Mai 2005, 17:58)

Hallo Wolf,
leider hab ich doch die von Yamaha einbauen lassen,
es hat mich doch etwas überrascht dass sie schon abgenutzt waren.
Bis ich zum Händler kam, hatte er sie schon eingebaut.
Seitdem ich die Felgen lackiert hab, fällt es mir erst auf,
dass auf der hinteren Felge mehr Bremsenstaub ist als
auf der vorderen.
Ich bin mir absolut sicher, dass ich während der Fahrt,
nicht auf dem Bremspedal stehe, aber
ich bremse ziemlich viel mit der hinteren Bremse,
vielleicht kommts ja auch daher.
Aber liessest, liest sich so gut, dass mans fast lassen kann :-D :-D
Bis bald in Glauchau, freue mich schon riesig. \:D/

Anonymous: (Sonntag 5. Juni 2005, 11:56)

Hallo Karl - Heinz ,zu deinen Bremsbelägen hinten kann ich nur sagen das es ein Problem der Beläge ist, habe das gleiche Problem und lasse mir beim nächsten mal andere Beläge einbauen. Mir wollte man auch erzählen ich stehe auf der Bremse aber echt habe darauf geachtet und nun werde ich es mal so probieren, ein Mechaniker nimmt an, die Beläge sind zu weich.
M. f. G.
Birgit :discussion:

Anonymous: (Sonntag 5. Juni 2005, 13:20)

Hi Leute,

also ich habe bei meiner letzten Tour verstärkt auf meine, aber auch auf die Fußhaltung anderer Biker geachtet !
Also ich habe niemanden gesehen, dessen Fuß bei freier Fahrt auf dem Bremspedal stand !!!
Außerdem kann man doch den Fuß nicht so lange in dieser Stellung halten ohne nen Krampf zu kriegen. Zum Bremsen den Fuß drauf ist ja OK, aber ständig kann anatomisch was nicht stimmen !!!

Dirk
:computer:

Karl-Heinz: (Sonntag 5. Juni 2005, 17:04)

Hallo Birgit und Dirk,
Danke, ich hab schon gedacht ich bin zu blöd zum Moppedfahren :oops:

Werde es auf jeden Fall mit den Belägen versuchen die der Moppedwolf
mir empfohlen hat. :-D

moppedwolf: (Sonntag 5. Juni 2005, 23:51)

H allo Freunde,
also nun mal deutlich gesprochen.
Ich habe ja nun nicht behauptet das "alle" möglichen Fahrer mit dem Fuss auf der Bremse umher gondeln, heute hatte ich jemand in der Gruppse mit der ich mitgefahren bin, da hat ständig die Bremsleuchte gefunzelt. Es stellte sich heraus das durch seine vorverlegte Fussrastenanlage der Fuss-Bremsschalter feststeckte. Auch dies kann natürlich eine Ursache sein. Natürlich fahren wir nicht ständig mit angezogener Bremse umher, es kann aber schon hier oder da mal vorkommen das man seine Anatomie beiseite schiebt und den rechten Fuss unbemerkt auf der Fussbremse verweilen lässt. :wink: :oops:
ich meine ja nur das man mal auf gerade Strecke seine Position checkt und sich sensibilisiert.

@Karl-Heinz danke für Dein Vertrauen. Ich bin überzeugt, das Du nicht enttäuscht wirst. ;-), ach ja: nettes Avatar! :wave:
Ciaoi

Olli: (Montag 6. Juni 2005, 12:22)

Moin,

Thema hintere Bremsbeläge und schnelle Abnutzung:
Mein Meister sagt, die sind mit Absicht weicher, damit das hintere Rad beim Anbremsen nicht so schnell blockiert! Klingt doch logisch oder.... ?

Gruß Olli

Karl-Heinz: (Montag 6. Juni 2005, 16:30)

Hallo Olli,
ich glaube dein Meister hat da was verwechselt.
Je weicher die Beläge um so griffiger sind sie,
und um so schneller blockiert das Hinterrad.

Das kann schon sein, dass die Bremse ihre optimale
Wirkung nur mit einem weichen Bremsbelag hat,
ausserdem hat die Bremsscheibe dann weniger Verschleiss.

Aber es kann ja sein, dass ich mich irre, frag ihn einfach
nochmal wie er das gemeint hat. :-D

Axman: (Dienstag 7. Juni 2005, 09:39)

Moin all,

und ich bin immer noch der Meinung, daß der viel zu hohe Verschleiß an den hinteren Bremsbelägen, nicht normal ist und ein spezielles Problem der Dogge darstellt...!

Meine Dogge hat jetzt fast 22.000km´s auf der Uhr, die vorderen Bremsbeläge haben aber noch fast 50% Belagstärke !! Sind also noch nie gewechselt worden.. Hinten habe ich aber jetzt schon den dritten (!!) Belagsatz drin (vorher Yamaha jetzt Lucas)

Nein, ich bremse hinten aüsserst selten, und nein, ich stehe ganz sicher nicht ständig mit dem Fuß auf der Bremse !!

Also meines Erachtens ist die hintere Bremse entweder zu klein dimensioniert oder die Bremskolben verschmutzen zu schnell und gehen daher nicht oder zu langsam in ihre Ausgangsposition zurück.

Es gab hier mal den Tip, als Vorbeuge-Massnahme die Bremsflüssigkeit öfter zu wechseln...wer hat´s gemacht und was hat es gebracht ??

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman


 [1]   [2]   [3]