[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Touren,Treffen  >> Touren
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Norwegen ... wer war da schon mal???"

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 25. Februar 2013, 12:25)

Ich merke schon, es gibt hier ein paar Norwegen Fans. Ich war anfänglich von der Idee nicht so überzeugt. Aber jetzt habe ich mich ein wenig eingelesen und offensichtlich hat Google das ganze Land per Street View erfasst. Also schauen wir mal was wird. Ich denke, dass ich auf jeden Fall meine alte Textil Kombi reaktivieren müsste. Leder macht scheinbar keinen Sinn (Stichwort Regen). Ein extra dickes Thermofutter hat die auch

derdieter: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 25. Februar 2013, 15:40)

Ja ich habe schon berichte gesehen im Fernseher,ganz tolle gegend,da würde ich auch gerne noch mal hin fahren,ich war 1973 mit dem Schiff in Oslo, würde gerne mal mit derDogge hin fahren,das wäre doch mal etwas fürs Jahrestreffen

Dr.Bernd: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 25. Februar 2013, 21:14)

Hi Stefan,

Norwegen ist sooo goil, dass kann man fast nicht in Worte fassen.
War von 1992 bis 2003 fast jährlich dort. Fotos und Videos bringen dann Erinnerungen zurück,
aber können die "Wirklichkeit" nicht ansatzweise darstellen.

Das Land mit seinem satten Grün und der Mischung aus Wasser und Felsen sieht selbst bei Regen
unbeschreiblich aus.
Und Selbigen muss man im "Flachland" bzw. Küstennähe als Normalität bezeichnen.
Im "Hochland" war es nach meinem Empfinden trockener, dafür aber auch recht frisch.
Ende August bei strahlendem Sonnenschein in 1700 m Höhe 4-6°C.

Ruf doch einfach mal an ..... dann vielleicht mehr. (Nummer steht im Profil)

bis denne
Bernd

BerlinerWolf: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Donnerstag 28. Februar 2013, 13:00)

Mit einem kleinen Abstecher Richtung Norden (nicht unwesentlich von eurer Route entfernt), kann ich euch die Trollstigen empfehlen. Ein Spaß für jede Dogge

Je höher ihr in den Norden kommt, umso öfter würde ich jede Tanke nutzen. Bei eurer Tour sollte es aber da keine Probleme geben.

Wenn ihr nicht in Zelten schlafen wollt, bieten die Campingplätze in der Regel kleine Hütten an (Selbstverpflegung). Ein kleiner Klappgrill macht die Abende gemütlicher.

Flüßigbrot solltet ihr aus Deutschland mitbringen, denn da oben kaum bezahlbar. Für die unbewohnten Gegenden bietet sich ein Campingkocher an, um mal schnell Tee oder Kaffee zum Aufwärmen zu kochen.

Und noch zu beachten: Ihr solltet vor der Tour noch eure Reifen erneuern. Aufgrund der erlaubten Spikenutzung im Winter, sind die Straßen da oben sehr scharfkantig. Entsprechend hoch ist der Abrieb der Reifen.

Achtet auf Hubschrauber. Auch daraus wird gern mal eure Geschwindigkeit ermittelt.

Und das übliche nicht vergessen: Verbandstasche, Warnweste, Ersatzbeleuchtung (was hier Pflicht ist, am besten beim ADAC erfragen, ich habs inzwischen schon als Standard in der Dogge).

Gruß
Wolf

peter(Wikinger): Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Samstag 2. März 2013, 11:47)

Hallo Stefan,

die Tour macht mich schon ein wenig neidisch. Ich war schon mehrmals mit dem Bike in Norwegen (bis zum Nordkap). Das mit den neuen Reifen kann ich nur empfehlen. Bei meiner ersten Tour bis hoch zum Nordkap habe ich 2 Hinterreifen verheizt. Waren damals 5 wunderbaren Wochen. Wenn Du neue Reifen brauchen solltest, musst Du nehmen was gerade auf Lager ist (als 2. Hinterreifen wurde damals ein Vorderreifen aufgezogen. Hat auch 2500 km bis nach Hause gehalten).
Außerdem werden im Sommer die Straßen ausgebessert. Dies wird in der Regel so gemacht, dass flüssigteer aufgespritzt wird und das ganze danach mit Splitt ab gestreut wird. War ein super Erlebnis beim ersten Mal. Das ganze kann in Kurven ein bisschen heikel werden.
Das mit dem Tanken solltet ihr so handhaben, dass wenn es in weniger bewohnte Gegenden geht, immer volltankt.
Hotels würde ich euch auch nicht empfehlen, da diese schweineteuer sind. Die alternative sind wie schon gesagt die Hütten auf den Campingplätzen.

Ich würde euch aber folgende Rute vorschlagen:

m

m

Außerdem würde ich empfehlen mit der Fähre von Kaupanger durch den Nærøyfjord nach Gudwangen zu fahren. (zwischen Punkt R - S sollte eine Fährverbindung sein.)

m

Punkt T :
Auch dieser Streckenabschnitt ist ganz Interessant, da die Straße sich im Tunnel nach oben windet. An den freien Abschnitten hat man jedes Mal eine andere Sicht auf den See. Aber Achtung , wenn ich mich recht erinnere, war der damals nicht beleuchtet. Außerdem können auch größere Steine auf der Fahrbahn liegen.
Die Tunnels sind einfach nur aus dem Fels gehauen.

Über diese Seite kannst Du Dir weitere Informationen holen.
m

Viel Spass beim weiteren Planen.

Peter der Wikinger

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Samstag 2. März 2013, 12:26)

Hi Peter,

klasse Tipps. Ich hoffe das wird was in diesem Jahr. Wenn nicht dann eben in 2014. Die nächste große Tour geht auf jeden Fall dort hoch.

Gruß
Stefan

bigdog: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Samstag 2. März 2013, 21:06)

In " Bock", einer ehemaligen Zeitschrift von Louis, hat es mal eine Beschreibung/Empfehlung einer einwöchigen Tour durch südwest Norwegen gegeben, die ich sehr interessant fand. Ein schönes Ziel, das du ins Auge gefasst hast. Es ist auch seit Jahren einer miener Favoriten!

Du kennst es sicher schon:
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben.
Viel Spaß!!!

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Samstag 2. März 2013, 21:24)

Genau so ist das.

blackdog: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 4. März 2013, 12:27)

Hallo Stefan
Norwegen und Motorrad, einfach traumhaft.
Ich war 2008 und 2010 mit jeweils 6 Personen, einmal 11 Tage, einmal 13 Tage in Südnorwegen (einschl. Anfahrt aus dem Ruhrpott).
Beste Reisezeit mit dem Mopped ist aber Mitte Juli bis Mitte August, und wir hatten nie Probleme mit Fliegen o.ä.
Nördlichster Punkt unserer beiden Touren war Andalsnes bzw. Alesund, weiter nördlich wird es schnell einsam.
Neben den schon genannten sehenswerten Dingen hier (m) ganz was Schönes. Der Peer-Gynt Weg (für Moppeds nicht mautpflichtig) bin ich mit meiner Bulldog gefahren, besser wäre eine GS gewesen, aber so mussten die anderen mal auf mich warten. Natur, und was für eine Natur, pur, Autos und WoMos fahren fast immer daran vorbei, weil eben mautpflichtig.
Wir haben uns von Feelgoodreisen.de uns eine Tour ohne Guide ausarbeiten lassen und sind damit sehr gut gefahren. Schau dir deren Webseite an, und du bekommst einige sehr gute Tipps.
Tanken ist oft nur am Automat mit Kreditkarte und PIN möglich, bitte beachten. Die Tankdichte ist in Südnorwegen recht gut.
Das Alkohol in Norwegen sehr teuer ist, weiss man schon vorher, dann eben am Abend nur zwei statt sonst vier Bier (0,4l ca.8-9€).
Norwegen, einmal dort, immer wieder gerne dorthin.
Für weitere Infos oder bei Fragen kannst du mich gerne ansprechen.

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Donnerstag 11. April 2013, 18:05)

Hi,

vor ein paar Wochen war es nur eine Idee. Jetzt steht der Plan. Wir fahren nach Norwegen. Wie es ausschaut, starten wir am 14. Juni. Aus 5 Teilnehmern wurden zwischenzeitlich 2. Das ist mir aber auch irgendwie im Moment ganz recht. Da sich dadurch die Überfahrt mit der Fähre Keil-Oslo im Preis verdoppelt hat, geht es also on the Road nach Hirtshals und nur den kleinen Sprung rüber nach Kristiansand.

Die neue Route könnte als grobe Vorgabe so ausschauen: GOOGLE MAPS

Thema Übernachtung:

Viele Campingplätze bieten Hütten zur Übernachtung an. Preiswert und Gut wie man liest. Macht es Sinn einen Schlafsack einzupacken? Blöde Frage. Aber ich hab keine Ahnung wie es da mit Bettzeug aussieht.

Übrigens, um so mehr ich mich mit dem Land beschäftige, um so heißer werde ich auf die Tour.
Unfassbar schöne Landschaften scheinen sich da aufzutun. Ich bin gespannt und werde hoffentlich berichten.


[BBvideo 425,350]http://www.youtube.com/watch?v=zpf8MfQm8rY[/BBvideo]


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]