Norwegen ... wer war da schon mal???
-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Norwegen ... wer war da schon mal???
Moin,
der Winter geht in die Verlängerung. Also ist reichlich Zeit zum Planen der kommenden Saison.
Nach div. Touren in den Alpen und Dolomiten, denkt meine kleine Reisegruppe über einen Tripp
nach Norwegen nach.
Wer war da schon mal? Wie schaut es mit der Tankstellendichte aus? Kommt man da ohne vorab Hotels zu buchen durch? Das klappt ja in den Alpen ganz vorzüglich.
Der Plan schaut im Moment so aus. Von Berlin nach Kiel und dann ab auf die Fähre nach Oslo. Es wird voraussichtlich der Juni werden. Das sollten passen, nach allem was ich gelesen habe. die Route könnte so ausschauen:
Google Maps
Wir wären 6 Tage vor Ort. Das macht dann maximal 250 Km Fahrstrecke pro Tag. Ich denke mehr sollte man nicht einplanen.
Ich freu mich über Tipps und Ratschläge jeder Art.
Auslöser war im übrigen, dieser Reisebericht:
http://www.louis.de/_1099ebcc241739b14d ... opa&tipp=8" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Stefan
der Winter geht in die Verlängerung. Also ist reichlich Zeit zum Planen der kommenden Saison.
Nach div. Touren in den Alpen und Dolomiten, denkt meine kleine Reisegruppe über einen Tripp
nach Norwegen nach.
Wer war da schon mal? Wie schaut es mit der Tankstellendichte aus? Kommt man da ohne vorab Hotels zu buchen durch? Das klappt ja in den Alpen ganz vorzüglich.
Der Plan schaut im Moment so aus. Von Berlin nach Kiel und dann ab auf die Fähre nach Oslo. Es wird voraussichtlich der Juni werden. Das sollten passen, nach allem was ich gelesen habe. die Route könnte so ausschauen:
Google Maps
Wir wären 6 Tage vor Ort. Das macht dann maximal 250 Km Fahrstrecke pro Tag. Ich denke mehr sollte man nicht einplanen.
Ich freu mich über Tipps und Ratschläge jeder Art.
Auslöser war im übrigen, dieser Reisebericht:
http://www.louis.de/_1099ebcc241739b14d ... opa&tipp=8" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Stefan
"Pure Vernunft darf niemals siegen" von Tocotronic
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
-
- Beiträge: 2307
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
- Vorname: Manni
- Wohnort: Aurachtal
- Alter: 66
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Servus Stefan,
war schon in Norge und bin auch im August wieder oben. Allerdings nicht mit der Dogge, sondern zum Fischen. Diesmal gehts ans Nordkap, mal wieder ein paar Flachmänner auf die Planken legen.
Solange Ihr nicht auf völlig verkehrsarmen Strassen unterwegs seit, gibt's beim Tanken keine Probleme. Und wenn man mal liegen bleibt --> die Norweger sind ultrafreundlich und hilfsbereit. Eine Bleibe sollte auch kein Problem sein, außer man ist mit 10 Leuten unterwegs.
Auf den Strassen gibt es, v.a. weiter oben im Norden, immer wieder mal Kontakt zu Rentieren. Also Vorsicht vor Kurven und Kuppen! Am gefährlichsten sind Elche, wenn die mal rappeln heißt es schnell das Weite suchen.
Viel Spaß dort oben,
Doggerla
war schon in Norge und bin auch im August wieder oben. Allerdings nicht mit der Dogge, sondern zum Fischen. Diesmal gehts ans Nordkap, mal wieder ein paar Flachmänner auf die Planken legen.
Solange Ihr nicht auf völlig verkehrsarmen Strassen unterwegs seit, gibt's beim Tanken keine Probleme. Und wenn man mal liegen bleibt --> die Norweger sind ultrafreundlich und hilfsbereit. Eine Bleibe sollte auch kein Problem sein, außer man ist mit 10 Leuten unterwegs.
Auf den Strassen gibt es, v.a. weiter oben im Norden, immer wieder mal Kontakt zu Rentieren. Also Vorsicht vor Kurven und Kuppen! Am gefährlichsten sind Elche, wenn die mal rappeln heißt es schnell das Weite suchen.
Viel Spaß dort oben,
Doggerla
-
- Beiträge: 1765
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 15:12
- Vorname: Michael
- Wohnort: An der Einhausung
- Alter: 63
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Hallo Stefan,
schöne Tour/Gegend (über die Viddas und Fjelle) habt ihr ausgesucht. 250km ist ok (Tempo 80km/h), da bleibt euch auch genügend Zeit, die grandiose Natur zu geniessen.
Tankstellendichte kann je nach gewählten Straßen problematisch werden - lieber einmal zuviel nachfüllen ...
Unterkünfte sollten kein Problem sein, wenn ihr in einer kleinen Gruppe unterwegs seid - Hütten/Hytter zum Schlafen mit Kochegelegenheit gibt es genügend für teilweise geringes Geld.
@Manfred:
Bin im August auch oben, auf Vengsoy - den Monsterbutt drillen ...
schöne Tour/Gegend (über die Viddas und Fjelle) habt ihr ausgesucht. 250km ist ok (Tempo 80km/h), da bleibt euch auch genügend Zeit, die grandiose Natur zu geniessen.
Tankstellendichte kann je nach gewählten Straßen problematisch werden - lieber einmal zuviel nachfüllen ...
Unterkünfte sollten kein Problem sein, wenn ihr in einer kleinen Gruppe unterwegs seid - Hütten/Hytter zum Schlafen mit Kochegelegenheit gibt es genügend für teilweise geringes Geld.
@Manfred:
Bin im August auch oben, auf Vengsoy - den Monsterbutt drillen ...

Gruß Michel
Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Moin,
Allerdings haben alle Norwegen Tourer mit Nachdruck auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hingewiesen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und ganz allgemein für Verkehrsverstösse sind drakonisch. Die 80 Km/h sollten also unter allen Umständen eingehalten werden. Das wiederum sollte bei der überwältigenden Natür kein Problem sein.
2(spekulative)¢ Buk
war selber leider noch nicht da, habe aber immer die großen Augen derjenigen bewundert, die von ihren Touren berichtet haben. Muß klasse sein.Black Dog hat geschrieben: (Tempo 80km/h), da bleibt euch auch genügend Zeit, die grandiose Natur zu geniessen.
Allerdings haben alle Norwegen Tourer mit Nachdruck auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hingewiesen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und ganz allgemein für Verkehrsverstösse sind drakonisch. Die 80 Km/h sollten also unter allen Umständen eingehalten werden. Das wiederum sollte bei der überwältigenden Natür kein Problem sein.
2(spekulative)¢ Buk
-
- Beiträge: 6075
- Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
- Vorname: Christian
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Alter: 61
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Ich, umbedingt zum Prekestolen raufsteigen (dann wird es aber mit 250km nichts mehr).
Leider auch umbedingt sehr gutes Regenzeug einpacken.
Leider auch umbedingt sehr gutes Regenzeug einpacken.
Gruß,
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts

-
- Beiträge: 3868
- Registriert: Montag 14. April 2003, 20:23
- Vorname: Ralf
- Wohnort: Wesseling
- Alter: 64
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Möchte auch unbedingt mal dahin.
Was ich bisher so gesehen und gelesen habe, sieht schon grandios aus. Eine Hütte zu mieten, soll wohl die beste Alternative sein, da Hotels ziemlich teuer sind und Zelten u.U. ziemlich ungemütlich sein kann.
Natürlich kann es auch mal 2 Wochen am Stück sonnig sein, aber ich würde mich nicht drauf verlassen.
Viel Spass...
Was ich bisher so gesehen und gelesen habe, sieht schon grandios aus. Eine Hütte zu mieten, soll wohl die beste Alternative sein, da Hotels ziemlich teuer sind und Zelten u.U. ziemlich ungemütlich sein kann.
Natürlich kann es auch mal 2 Wochen am Stück sonnig sein, aber ich würde mich nicht drauf verlassen.
Viel Spass...
Es liegt in der Natur des Menschen vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
-
- Labertaschen Moderator
- Beiträge: 7030
- Registriert: Samstag 26. Oktober 2002, 10:14
- Vorname: Wolf
- Wohnort: Versmold/NRW
- Alter: 60
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Moin,
Warum zweimal Hönefoss? Lieber über Gran nach Lillehammer, ich finde die Stadt muss man einfach gesehen und abends erlebt haben! Ansonsten sicher ne feine Tour.
Immer auf das Tempo achten, mich haben sie mit 84 km/h gelasert und sofort mit 300,- DM abkassiert.
Die Kurse sollen heute noch so krass sein wie damals '97.
Wir wollen da auch unbedingt mal (wieder) urlauben, Vrensche kennt Skandinavien noch gar nicht.
Frage mal Mokelito für aktuelle Info, er war letztes Jahr dort moppederln.
Ciaoi
Wolf
Warum zweimal Hönefoss? Lieber über Gran nach Lillehammer, ich finde die Stadt muss man einfach gesehen und abends erlebt haben! Ansonsten sicher ne feine Tour.

Immer auf das Tempo achten, mich haben sie mit 84 km/h gelasert und sofort mit 300,- DM abkassiert.


Wir wollen da auch unbedingt mal (wieder) urlauben, Vrensche kennt Skandinavien noch gar nicht.
Frage mal Mokelito für aktuelle Info, er war letztes Jahr dort moppederln.

Ciaoi
Wolf
WolfsGruss
Unfall? Früher hatte ich zwei linke Hände, heute eine rechte! 
Cop'n'crashfree season!!![/i]


Cop'n'crashfree season!!![/i]

-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Hallo,
schon mal danke für diese Info's. Natürlich sind 6 Tage eigentlich viel zu wenig. Aber mehr ist vom Jahresurlaub net über. Ich finde das mit dem Tempo 80 garnet so schlimm. Ist ja auch irgendwie entspannend.
Die Route war nur so eine Idee. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man in Richtung Norden zum Geiranger oder lieber westlich in Richtung Stavanger und Bergen fahren sollte. Gibt es da vom Wetter und landschaftlich große Unterschiede?
Stefan
schon mal danke für diese Info's. Natürlich sind 6 Tage eigentlich viel zu wenig. Aber mehr ist vom Jahresurlaub net über. Ich finde das mit dem Tempo 80 garnet so schlimm. Ist ja auch irgendwie entspannend.
Die Route war nur so eine Idee. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man in Richtung Norden zum Geiranger oder lieber westlich in Richtung Stavanger und Bergen fahren sollte. Gibt es da vom Wetter und landschaftlich große Unterschiede?
Stefan
"Pure Vernunft darf niemals siegen" von Tocotronic
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
-
- Beiträge: 6075
- Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
- Vorname: Christian
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Alter: 61
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Die Fjorde sind nicht vergleichbar.
Geiranger ist wesentlich spektakulärer, höher.
Ich war im Juli dort mit einem WOMO.
Oben waren die Schneewände höher als das WOMO
Stravanger = der Prekestolen, Allesund top, Trollstiegen = Pässe/Kurven.
Ich kann leider deine Route nicht sehen, aber alles was zwischen Stravanger und Allesund liegt ist der Hammer.
Vergesse nicht genügend Zeit für die reichlichen Fähren einzuplanen.
6 Tage ist def. zu kurz.
Bier und alles andere ist halt sauteuer.
Geiranger ist wesentlich spektakulärer, höher.
Ich war im Juli dort mit einem WOMO.
Oben waren die Schneewände höher als das WOMO

Stravanger = der Prekestolen, Allesund top, Trollstiegen = Pässe/Kurven.
Ich kann leider deine Route nicht sehen, aber alles was zwischen Stravanger und Allesund liegt ist der Hammer.
Vergesse nicht genügend Zeit für die reichlichen Fähren einzuplanen.
6 Tage ist def. zu kurz.
Bier und alles andere ist halt sauteuer.
Gruß,
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts
Der Christian
V2/8.......................................sonst nichts

-
- Beiträge: 1765
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 15:12
- Vorname: Michael
- Wohnort: An der Einhausung
- Alter: 63
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Moin Stefan,
die Strecke, so wie Du sie in etwa geplant hast, ist absolut ok für's erste mal. Der Jotunheimen-Nationalpark ist sehenswert, evtl. mal ein Strässchen auf das Fjell hoch fahren.
Die Tour am Sognefjord entlang ist auch sehr schön. Balestrand würde ich als Übernachtungsort wählen. Evtl. solltest Du Geiranger (ist zwar ein Touri-Ort) mitnehmen: wenn Du bei D weiter Richtung Geiranger fährst und dann von der Hochebene nach unten in das Ende des Fjords blickst - goil ! Evtl. sind ein paar Kreuzfahrtschiffe dort, welche das Tal vernebeln ...
Ausserdem solltet ihr an den Fuß des Jostedalsbreen fahren und die paar km zum Fuß des Gletschers laufen.
Dafür würde sich anbieten, die Tour nicht soweit nach Westen auszudehnen und stattdessen übers Sognefjell zu fahren ...
Ach - ich könnte hier seitenlang schreiben ... wenn ich Zeit hätte, würde ich Tourguide für euch machen ...
die Strecke, so wie Du sie in etwa geplant hast, ist absolut ok für's erste mal. Der Jotunheimen-Nationalpark ist sehenswert, evtl. mal ein Strässchen auf das Fjell hoch fahren.
Die Tour am Sognefjord entlang ist auch sehr schön. Balestrand würde ich als Übernachtungsort wählen. Evtl. solltest Du Geiranger (ist zwar ein Touri-Ort) mitnehmen: wenn Du bei D weiter Richtung Geiranger fährst und dann von der Hochebene nach unten in das Ende des Fjords blickst - goil ! Evtl. sind ein paar Kreuzfahrtschiffe dort, welche das Tal vernebeln ...

Ausserdem solltet ihr an den Fuß des Jostedalsbreen fahren und die paar km zum Fuß des Gletschers laufen.
Dafür würde sich anbieten, die Tour nicht soweit nach Westen auszudehnen und stattdessen übers Sognefjell zu fahren ...
Ach - ich könnte hier seitenlang schreiben ... wenn ich Zeit hätte, würde ich Tourguide für euch machen ...
Gruß Michel
Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
Wieder ein V2 - jetzt 90° quer
-
Topic author - Beiträge: 3448
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Ich merke schon, es gibt hier ein paar Norwegen Fans. Ich war anfänglich von der Idee nicht so überzeugt. Aber jetzt habe ich mich ein wenig eingelesen und offensichtlich hat Google das ganze Land per Street View erfasst. Also schauen wir mal was wird. Ich denke, dass ich auf jeden Fall meine alte Textil Kombi reaktivieren müsste. Leder macht scheinbar keinen Sinn (Stichwort Regen). Ein extra dickes Thermofutter hat die auch 

"Pure Vernunft darf niemals siegen" von Tocotronic
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
-
- Beiträge: 1307
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2005, 16:50
- Vorname: D i e t e r ( Didi )
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- Alter: 72
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Ja ich habe schon berichte gesehen im Fernseher,ganz tolle gegend,da würde ich auch gerne noch mal hin fahren,ich war 1973 mit dem Schiff in Oslo, würde gerne mal mit derDogge hin fahren,das wäre doch mal etwas fürs Jahrestreffen 

[font=Impact]Träume nicht dein Leben lebe Deinen Traum[/font]
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:28
- Vorname: Bernd
- Wohnort: Berlin Weißensee
- Alter: 67
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Hi Stefan,
Norwegen ist sooo goil, dass kann man fast nicht in Worte fassen.
War von 1992 bis 2003 fast jährlich dort. Fotos und Videos bringen dann Erinnerungen zurück,
aber können die "Wirklichkeit" nicht ansatzweise darstellen.
Das Land mit seinem satten Grün und der Mischung aus Wasser und Felsen sieht selbst bei Regen
unbeschreiblich aus.
Und Selbigen muss man im "Flachland" bzw. Küstennähe als Normalität bezeichnen.
Im "Hochland" war es nach meinem Empfinden trockener, dafür aber auch recht frisch.
Ende August bei strahlendem Sonnenschein in 1700 m Höhe 4-6°C.
Ruf doch einfach mal an ..... dann vielleicht mehr. (Nummer steht im Profil)
bis denne
Bernd
Norwegen ist sooo goil, dass kann man fast nicht in Worte fassen.
War von 1992 bis 2003 fast jährlich dort. Fotos und Videos bringen dann Erinnerungen zurück,
aber können die "Wirklichkeit" nicht ansatzweise darstellen.
Das Land mit seinem satten Grün und der Mischung aus Wasser und Felsen sieht selbst bei Regen
unbeschreiblich aus.
Und Selbigen muss man im "Flachland" bzw. Küstennähe als Normalität bezeichnen.
Im "Hochland" war es nach meinem Empfinden trockener, dafür aber auch recht frisch.
Ende August bei strahlendem Sonnenschein in 1700 m Höhe 4-6°C.
Ruf doch einfach mal an ..... dann vielleicht mehr. (Nummer steht im Profil)
bis denne
Bernd

Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde.
ehemals trendman nun Dr.Bernd
ehemals trendman nun Dr.Bernd
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 17:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Mit einem kleinen Abstecher Richtung Norden (nicht unwesentlich von eurer Route entfernt), kann ich euch die Trollstigen empfehlen. Ein Spaß für jede Dogge
Je höher ihr in den Norden kommt, umso öfter würde ich jede Tanke nutzen. Bei eurer Tour sollte es aber da keine Probleme geben.
Wenn ihr nicht in Zelten schlafen wollt, bieten die Campingplätze in der Regel kleine Hütten an (Selbstverpflegung). Ein kleiner Klappgrill macht die Abende gemütlicher.
Flüßigbrot solltet ihr aus Deutschland mitbringen, denn da oben kaum bezahlbar. Für die unbewohnten Gegenden bietet sich ein Campingkocher an, um mal schnell Tee oder Kaffee zum Aufwärmen zu kochen.
Und noch zu beachten: Ihr solltet vor der Tour noch eure Reifen erneuern. Aufgrund der erlaubten Spikenutzung im Winter, sind die Straßen da oben sehr scharfkantig. Entsprechend hoch ist der Abrieb der Reifen.
Achtet auf Hubschrauber. Auch daraus wird gern mal eure Geschwindigkeit ermittelt.
Und das übliche nicht vergessen: Verbandstasche, Warnweste, Ersatzbeleuchtung (was hier Pflicht ist, am besten beim ADAC erfragen, ich habs inzwischen schon als Standard in der Dogge).
Gruß
Wolf

Je höher ihr in den Norden kommt, umso öfter würde ich jede Tanke nutzen. Bei eurer Tour sollte es aber da keine Probleme geben.
Wenn ihr nicht in Zelten schlafen wollt, bieten die Campingplätze in der Regel kleine Hütten an (Selbstverpflegung). Ein kleiner Klappgrill macht die Abende gemütlicher.
Flüßigbrot solltet ihr aus Deutschland mitbringen, denn da oben kaum bezahlbar. Für die unbewohnten Gegenden bietet sich ein Campingkocher an, um mal schnell Tee oder Kaffee zum Aufwärmen zu kochen.
Und noch zu beachten: Ihr solltet vor der Tour noch eure Reifen erneuern. Aufgrund der erlaubten Spikenutzung im Winter, sind die Straßen da oben sehr scharfkantig. Entsprechend hoch ist der Abrieb der Reifen.
Achtet auf Hubschrauber. Auch daraus wird gern mal eure Geschwindigkeit ermittelt.
Und das übliche nicht vergessen: Verbandstasche, Warnweste, Ersatzbeleuchtung (was hier Pflicht ist, am besten beim ADAC erfragen, ich habs inzwischen schon als Standard in der Dogge).
Gruß
Wolf
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 3. August 2002, 16:42
- Vorname: Peter
- Wohnort: Annweiler am Trifels
- Alter: 66
Re: Norwegen ... wer war da schon mal???
Hallo Stefan,
die Tour macht mich schon ein wenig neidisch. Ich war schon mehrmals mit dem Bike in Norwegen (bis zum Nordkap). Das mit den neuen Reifen kann ich nur empfehlen. Bei meiner ersten Tour bis hoch zum Nordkap habe ich 2 Hinterreifen verheizt. Waren damals 5 wunderbaren Wochen. Wenn Du neue Reifen brauchen solltest, musst Du nehmen was gerade auf Lager ist (als 2. Hinterreifen wurde damals ein Vorderreifen aufgezogen. Hat auch 2500 km bis nach Hause gehalten).
Außerdem werden im Sommer die Straßen ausgebessert. Dies wird in der Regel so gemacht, dass flüssigteer aufgespritzt wird und das ganze danach mit Splitt ab gestreut wird. War ein super Erlebnis beim ersten Mal. Das ganze kann in Kurven ein bisschen heikel werden.
Das mit dem Tanken solltet ihr so handhaben, dass wenn es in weniger bewohnte Gegenden geht, immer volltankt.
Hotels würde ich euch auch nicht empfehlen, da diese schweineteuer sind. Die alternative sind wie schon gesagt die Hütten auf den Campingplätzen.
Ich würde euch aber folgende Rute vorschlagen:
http://goo.gl/maps/kQ3pQ
http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... gerfjord-/
Außerdem würde ich empfehlen mit der Fähre von Kaupanger durch den Nærøyfjord nach Gudwangen zu fahren. (zwischen Punkt R - S sollte eine Fährverbindung sein.)
http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... aroyfjord/
Punkt T :
Auch dieser Streckenabschnitt ist ganz Interessant, da die Straße sich im Tunnel nach oben windet. An den freien Abschnitten hat man jedes Mal eine andere Sicht auf den See. Aber Achtung , wenn ich mich recht erinnere, war der damals nicht beleuchtet. Außerdem können auch größere Steine auf der Fahrbahn liegen.
Die Tunnels sind einfach nur aus dem Fels gehauen.
Über diese Seite kannst Du Dir weitere Informationen holen.
http://www.visitnorway.com/de
Viel Spass beim weiteren Planen.
Peter der Wikinger
die Tour macht mich schon ein wenig neidisch. Ich war schon mehrmals mit dem Bike in Norwegen (bis zum Nordkap). Das mit den neuen Reifen kann ich nur empfehlen. Bei meiner ersten Tour bis hoch zum Nordkap habe ich 2 Hinterreifen verheizt. Waren damals 5 wunderbaren Wochen. Wenn Du neue Reifen brauchen solltest, musst Du nehmen was gerade auf Lager ist (als 2. Hinterreifen wurde damals ein Vorderreifen aufgezogen. Hat auch 2500 km bis nach Hause gehalten).
Außerdem werden im Sommer die Straßen ausgebessert. Dies wird in der Regel so gemacht, dass flüssigteer aufgespritzt wird und das ganze danach mit Splitt ab gestreut wird. War ein super Erlebnis beim ersten Mal. Das ganze kann in Kurven ein bisschen heikel werden.
Das mit dem Tanken solltet ihr so handhaben, dass wenn es in weniger bewohnte Gegenden geht, immer volltankt.
Hotels würde ich euch auch nicht empfehlen, da diese schweineteuer sind. Die alternative sind wie schon gesagt die Hütten auf den Campingplätzen.
Ich würde euch aber folgende Rute vorschlagen:
http://goo.gl/maps/kQ3pQ
http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... gerfjord-/
Außerdem würde ich empfehlen mit der Fähre von Kaupanger durch den Nærøyfjord nach Gudwangen zu fahren. (zwischen Punkt R - S sollte eine Fährverbindung sein.)
http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... aroyfjord/
Punkt T :
Auch dieser Streckenabschnitt ist ganz Interessant, da die Straße sich im Tunnel nach oben windet. An den freien Abschnitten hat man jedes Mal eine andere Sicht auf den See. Aber Achtung , wenn ich mich recht erinnere, war der damals nicht beleuchtet. Außerdem können auch größere Steine auf der Fahrbahn liegen.
Die Tunnels sind einfach nur aus dem Fels gehauen.
Über diese Seite kannst Du Dir weitere Informationen holen.
http://www.visitnorway.com/de
Viel Spass beim weiteren Planen.
Peter der Wikinger
Irren mag männlich sein,aber wer Katastrophen erleben will,braucht eine Frau