Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Erste Faxen der neuen Bulldog

Alles über Yamaha BT1100

Topic author
avantissimogina

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von avantissimogina »

Kennst du jemanden, der juristisch bewandert ist?

Kann dich im Gespräch mit dem Händler bzgl. "Nacherfüllung" nach Paragraph 439 ff BGB unterstützen.

Ist YAMAHA-Deutschland über diesen Händler schon informiert? :roll:

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Danke für den Tipp! Ich werde da mal recherchieren und nen Kumpel fragen. Aber würde das den in meinem Fall zutreffen? Damit könnte ich mir wohl mindestens die entstehende Arbeitszeit sparen, Teilekosten müsste ich wohl trotzdem tragen?

Hat schon jemand in diese Richtung mit der Anwendung dieses Paragraphen Erfahrung sammeln können? Grade bei Fehlersuchen und Werkstätten...

Wie könnte ich YAMAHA Deutschland da zu meinem Gunsten ausspielen?

Topic author
avantissimogina

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von avantissimogina »

Matze_Ka hat geschrieben:Hat schon jemand in diese Richtung mit der Anwendung dieses Paragraphen Erfahrung sammeln können? Grade bei Fehlersuchen und Werkstätten...

Wie könnte ich YAMAHA Deutschland da zu meinem Gunsten ausspielen?
Ruf mich einfach mal an, wenn du es für hilfreich hälst.

Nummer steht im Profil.

Gruß

Eric

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Ja ruf heute Nachmittag mal an. Ich hab ein wenig recherchiert und ein paar Freunde angehauen. Darunter ein angehender Jurist der mir folgenden Link empfohlen hat.
http://www.jura-basic.de/aufruf.php?fil ... ungsersatz

Es handelt sich hierbei um den besonderen Fall des Werkvertrages.
Mein zweiter Kumpel arbeitet bei einem KFZ Gutachter und ist derselben Meinung wie Ihr, also sollte das wirklich der gleiche Schaden/ Symptome sein muss die Werkstatt nachbessern. Schließlich war die Werkstatt als letztes am Motorrad und am Vergaser dran. Und wenn nach einer Regenfahrt wieder was faul ist haben die nicht fachgerecht repariert.
Die teuren Teile die die mir andrehen wollen (elektr. Ventilabschaltung 263€ pro Stück) haben die ja auch auseinander gebaut und wieder gängig gemacht. Bei diesem Versuch könnten die das Teil ja auch genauso beschädigt haben. Warum soll ich dann jetzt neue bezahlen? Was denkt ihr dazu?

Added in 2 minutes 26 seconds:
Ich werde den Bock heute nochmal versuchen an zu schmeißen. Hab den über Nacht ins Winterlager gestellt zum trocknen. Vor zwei Wochen lief sie ja auch wieder nach einem Tag bis 3000 Umdrehungen. Wenn das der Fall ist, kann ich mir sicher sein das es haargenau der gleiche Fehler ist.

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

So war heute in der Werkstatt und habe mein Recht eingefordert.

Wie erwartet ist er darauf eingegangen, hat aber unterstrichen das wenn es wieder die Ventilabschaltung ist die Teile (270€ x2) bestellt werden müssen und eingebaut werden.
Ein Glück hab ich die im Netz schonmal günstiger gefunden:

http://www.boats.net/parts/detail/yamah ... 00-00.html
http://www.boats.net/parts/detail/part/ ... 10-00.html

So ich hab aber darauf gepocht das die jetztige Fehlersuche und das einbauen sollte es der gleiche Fehler ist für mich umsonst ist. Darauf ist er eingegangen.

Die Werkstatt hat aber auch bemerkt das mit dem Tausch der Teile die Ursache noch lange nicht aufgedeckt ist. Also haben die mir eine Vergaserreinigung mit 280€ auf den Kostenvoranschlag mit drauf geschrieben. Die fällig wird wenn es das Teil nicht ist und aber auch wenn es das Teil getauscht werden muss um die Ursache aufzuspüren weshalb da Wasser eindringt nach einer Regenfahrt...
Jetzt habe ich aber in den Rechnungen des Vorbesitzers gesehn das letztes Jahr eine Vergaserreinigung stattgefunden hat. Ist das dann noch Sinnvoll?
Wo kommt das Wasser nur her?

Ich hab schon ernsthaft daran gedacht mir einen Vergaser von der älteren Baureihe zu besorgen und diesen einzubauen, dann hätte ich keine Ventilabschaltung mehr... Problem gelöst... ist das einfach so machbar?

Insgesammt steht auf dem Kostenvoranschlag jetzt eine Summe von 800€ wenn ich die Ventilabschaltung selbst besorge, spare ich 270€
Ich hab auch schon überlegt die Vergaserreinigung selbst zu machen, oder mit jemanden der sich damit auskennt.

Ich will doch einfach nur eine Bulldog die läuft.... Helft mir bitte!
Benutzeravatar

30°
Beiträge: 522
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 09:02
Vorname: Christopher
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von 30° »

Zieh mal die Stecker der Schub abschaltung ab und guck was passiert.

-vonunterwegs.de-
Gewinner des III und IV open MDR Bulldog-Cup
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von ralf-mk »

... Christopher :thumbright: ...

http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Yamaha- ... SwIwhWR8S~
mit Schubabschaltung

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 9-306-2016
ohne Schubabschaltung

... hak doch die Vorgeschichte unter Erfahrungen ab und such dir einen der sich damit auskennt und faire Preise macht. Du glaubt doch nich im ernst das die da für lullu suchen. Auch wenn`s der gleiche Fehler war, dann hat`s halt doch woanders dran gelegen. Und dann zahlste wieder ...
Benutzeravatar

gv66
Beiträge: 3930
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
Vorname: Guido
Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
Alter: 58

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von gv66 »

Eh ich dem 800 Euro in den Rachen schiebe, würde ich erstmal schauen, ob ich nicht einen Vergaser vom neuen Modell bekomme.
Aktuell bietet ein Händler eine 2006er in Teilen an und ein Privater aus dem Raum Dortmund bietet auch immer nach und nach Teile einer 2006er an. Was hat der Vorbesitzer denn zur Vergaserreinigung gesagt??? Das deutet doch darauf hin, dass es vorher schon mal Probleme gab. Es kommt doch keiner auf die Idee einfach grundlos mal eben eine Vergaserreinigung für 280 in Auftrag zu geben.

Topic author
avantissimogina

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von avantissimogina »

Matze_Ka hat geschrieben:
Ich hab schon ernsthaft daran gedacht mir einen Vergaser von der älteren Baureihe zu besorgen und diesen einzubauen, dann hätte ich keine Ventilabschaltung mehr... Problem gelöst... ist das einfach so machbar?
Mit einem Vergaser könnte ich dienen (Baureihe RP051).

TOP-Zustand, Ultraschallgereinigt, verschiedene MIKUNI-Düsen etc. pp

In dem momentan bedüsten Zustand läuft er traumhaft :wink:

Bei Interesse einfach ne PN oder wir telefonieren noch einmal.

Gruß

Eric
Benutzeravatar

Steve
Beiträge: 4143
Registriert: Dienstag 18. Juli 2006, 15:19
Vorname: Steve
Wohnort: Dorf

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Steve »

Und das alles nach der Aktion mit dem Dampfstrahler? :huh:

*kannichnichtfassen* :crazy:

Will dich da einer voll Farbe machen, aber sowas von?? :evil: :alright:

Hol dir mal ne Meinung von ner anderen Werkstatt :idea:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
*Konrad Adenauer

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

ja leider.... die Maschine in die Werkstatt zu bringt leider gar nichts meiner Meinung. die werden mir nur sagen was ich schon weis und womöglich ne teure vergaserreinigung durch führen oder überteuerte Teile tauschen die vllt garnicht kaputt sind...

Wasser im Vergaser kann ich doch ausschließen oder? Dann würde der Motor doch gar nicht laufen oder?
Ich werd die Dicke am Wochenende selbst auseinander nehmen und alles prüfen. Auch wie von 30° vorgeschlagen die Stecker der Ventilabschaltung trennen und schauen was passiert. Evtl. bau ich die Dinger auch mal aus und schau was da los ist.

Passt den der Vergaser vom RP51 auf mein 2005er Modell? Macht die Zündelektronik da keine Zicken? Guido meinte schon das klappt nicht...

Wenn ich ein Vergaser bei ebay schieße dann muss ich den doch auch wieder in der Werkstatt auch wieder einstellen lassen oder? Kann ich den selbst einbauen?

Die Werkstatt bekommt von mir in jedem Fall eine sehr negative und ausführliche Googlebewertung... und bei Yamaha Deutschland ruf ich bestimmt auch nochmal an....
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von ralf-mk »

... Christopher :thumbright: ...


http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Yamaha- ... SwIwhWR8S~
mit Schubabschaltungng ...

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

meinst du damit hätte sich mein Problem gelöst? kostet zumindest genauso viel wie die zwei Schubabschaltungen aus Ami Land. Kann ich die Krause Teile da einfach mit einbauen? Kann ich das vor allem selbst machen? Oder brauch ich jemanden der sich damit auskennt?
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von ralf-mk »

Matze_Ka hat geschrieben:meinst du damit hätte sich mein Problem gelöst? kostet zumindest genauso viel wie die zwei Schubabschaltungen aus Ami Land. Kann ich die Krause Teile da einfach mit einbauen? Kann ich das vor allem selbst machen? Oder brauch ich jemanden der sich damit auskennt?
ja, wenn`s am Vergaser lag, und nicht am Wasser
mag sein
ja
weiss nich, kenn dich nich
besserissdass
Benutzeravatar

gv66
Beiträge: 3930
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
Vorname: Guido
Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
Alter: 58

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von gv66 »

Auf jeden Fall ist das ein RP052 Vergaser, habe auch Teile bei dem Händler von diesem Motorrad gekauft.
Da er auch Lafranconis mit Krauseauslässen anbietet, wird der Vergaser wohl auch schon umgerüstet sein.
Natürlich solltest du wenn alles fertig ist, Synchro und CO einstellen. Aber egal wie verstellt das ist, sollten deine Probleme damit behoben sein. Vorausgesetzt es liegt wirklich am Vergaser.
Mich würde trotzdem an deiner Stelle interessieren, warum vorher schon eine Vergaserreinigung durchgeführt wurde.???
Antworten