Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Soll der BOC ein Verein werden......
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 11:37
- Wohnort: Delmenhorst
-
- Beiträge: 4076
- Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
- Vorname: Tom
- Wohnort: Zentral NRW
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 761
- Registriert: Donnerstag 13. Juli 2006, 15:11
- Vorname: andreas
- Wohnort: nrw
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Freitag 21. März 2008, 21:25
- Vorname: Heinz
- Wohnort: Baesweiler
- Alter: 69
Kurze Antwort:Waylander hat geschrieben:sachma, da wäre dochn Job im Forum frei??![]()
So als Rechts&Links Berater..![]()
![]()
Nein
1. darf ich das nicht
2. bin ich auch nicht geeignet. Ich würde viel zu oft die Keule rausholen und mehr stören als nützen. Ich bin Beamter; manchmal bricht die Krankheit durch. Bei Zeiten einen Vorschalg machen und dann ist gut.
Unterm Strich sind wir mit Jörg hier prima gefahren und wollen doch eigentlich so weitermachen. Ich hoffe, der Jörg sucht sich ein Team seines Vertrauens und macht, besser abgesichert, die Knochenarbeit weiter.
Oben hab ich Kritik laut werden lassen,
viel größer aber ist hier der Dank für die geleistete Arbeit.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 26. Juli 2005, 09:27
- Wohnort: Steinen
- Alter: 44
Hi Ihr alle,
auch ich habe mal wieder still & heimlich diesen Beitrag verfolgt...
Nachdem erst die Gemüter mal wieder forumstypisch zu kochen anfingen, gab es ja nun einen sehr guten Überblick der ganzen Problematik von Jörg & eine recht professionelle Analyse von Heinz dazu! -> VIELEN DANK
Die Fragen, die sich mir als Laie nun diesbezüglich stellen...
Gibt es die Möglichkeit über eine bestehende Rechtschutzversicherung diese Thematik abzuklären?
Wäre ein Haftungsausschluss durch den Betreiber >Jörg< bzgl. der Forumsbeiträge nicht möglich? bzw Besteht nicht bereits etwas derartiges... -> Wobei damit natürlich die anderen Punkte noch immer offen wären!
Ich bin auf jeden Fall gerne auch dazu bereit, mich an einer entsprechenden Klärung zu beteiligen, um dieses fantastische Forum zu erhalten!
Grüße
Peter
auch ich habe mal wieder still & heimlich diesen Beitrag verfolgt...
Nachdem erst die Gemüter mal wieder forumstypisch zu kochen anfingen, gab es ja nun einen sehr guten Überblick der ganzen Problematik von Jörg & eine recht professionelle Analyse von Heinz dazu! -> VIELEN DANK
Die Fragen, die sich mir als Laie nun diesbezüglich stellen...
Über welche Summen bzw zukünftigen zusätzlich laufende Kosten reden wir hier?BulldogAC hat geschrieben: Ein Fachanwalt für Vereins- und Gesellschaftsrecht sollte gehört werden. Neben den anstehenden Anwalts-, Notar- und Gerichtsgebühren fallen dabei zukünftig einige Verwaltungsmehraufwände, Buchführung z.B., an.
Gibt es die Möglichkeit über eine bestehende Rechtschutzversicherung diese Thematik abzuklären?
Wäre ein Haftungsausschluss durch den Betreiber >Jörg< bzgl. der Forumsbeiträge nicht möglich? bzw Besteht nicht bereits etwas derartiges... -> Wobei damit natürlich die anderen Punkte noch immer offen wären!
Ich bin auf jeden Fall gerne auch dazu bereit, mich an einer entsprechenden Klärung zu beteiligen, um dieses fantastische Forum zu erhalten!
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Freitag 21. März 2008, 21:25
- Vorname: Heinz
- Wohnort: Baesweiler
- Alter: 69
Notar- und Gerichtsgebühren für die Satzung und die Eintragung sind nicht hoch. Die Satzung kann so gestaltet werden, dass eine Änderung und Neueintragung nur noch selten vorkommt. Der Punkt ist mit Laufereien verbunden, die Kosten sind beim ersten mal in der Summe mit der Beratung interessant, danach nicht mehr.
Die Erstberatungskosten kann ich nicht abschätzen. Sollte Jörg sich dafür entscheiden muss er uns die Kosten mitteilen. Ich wäre nicht überrascht, wenn der Betrag von 1.000 € überschritten würde. Wenn er Juristen im Bekanntenkreis hat, läßt sich der Betrag aber auch reduzieren. Letztendlich macht es aber wenig Sinn jetzt über Beträge zu diskutieren.
Gruß
BulldogAC
PS Vielleicht findet der Jörg ja auch noch einen besseren Weg. Warten wir es einfach ab.Vielleicht wird es ja auch das nächste Forumswinterprojekt.
Die Erstberatungskosten kann ich nicht abschätzen. Sollte Jörg sich dafür entscheiden muss er uns die Kosten mitteilen. Ich wäre nicht überrascht, wenn der Betrag von 1.000 € überschritten würde. Wenn er Juristen im Bekanntenkreis hat, läßt sich der Betrag aber auch reduzieren. Letztendlich macht es aber wenig Sinn jetzt über Beträge zu diskutieren.
Gruß
BulldogAC
PS Vielleicht findet der Jörg ja auch noch einen besseren Weg. Warten wir es einfach ab.Vielleicht wird es ja auch das nächste Forumswinterprojekt.
-
- Beiträge: 761
- Registriert: Donnerstag 13. Juli 2006, 15:11
- Vorname: andreas
- Wohnort: nrw
-
Topic author - Beiträge: 2797
- Registriert: Montag 8. Juli 2002, 17:55
- Vorname: Jörg
- Wohnort: Zürcher Oberland
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Die Erläuterungen von BulldogAC wurden dankend vernommen und ich
bin zur Zeit am klären wie hoch die Beratungskosten sind und wie man
diese evtl. verrechnen kann.
Die Umfrage hat doch ein klares Bild gezeigt und es gibt hier keine
neuen Erkenntnisse.... sobald ich hier was weiß werde ich euch informieren...
bin zur Zeit am klären wie hoch die Beratungskosten sind und wie man
diese evtl. verrechnen kann.
Die Umfrage hat doch ein klares Bild gezeigt und es gibt hier keine
neuen Erkenntnisse.... sobald ich hier was weiß werde ich euch informieren...
Das Leben besteht nicht nur aus "Wünsch dir Was" und einige Entscheidungen sollten einfach akzeptiert werden.
Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht.
– Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book
Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht.
– Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book