Und bis zur Kante komme ich auch nicht [emoji102]vorher setzt der hauptständer auf [emoji23][emoji23][emoji23]und da erschreckt man sich erst [emoji15]und auf der letzten Rille sollte man auch nicht fahren [emoji15][emoji15]aber ich vermute auch stark das es an der Sitzbank gelegen hat hab ja den direkten Vergleich zuhause und die beiden sind von allem verschieden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich fahre einen 180er Hinterreifen, ich vermute mal das man mit dem originalen 170er bis zur Kante kommt?!?[emoji6]
Hab gerade mal geschaut fahre einen 170er Reifen.
Also daran kanns auch nicht liegen?!
Bisher habe ich mich ja gesträubt die Verschleißkugeln abzuschrauben weil sie ja auch ein Signal dafür sind das man nun die Grenze erreicht hat.
Aber ich werde die Möglichkeit mal ins Auge fassen.
aber ich vermute auch stark das es an der Sitzbank gelegen hat hab ja den direkten Vergleich zuhause und die beiden sind von allem verschieden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das bei meiner sozusagen die Sitzbank abgepolstert wurde und sie nicht tiefer gelegt ist?!
Ich habe vorhin nochmal bißchen im Internet gestöbert und da gibt es wohl ein Höherlegungsset. Hat damit jemand Erfahrung?
Ich hab gelesen das es wohl zu Instabilitäten beim Fahrstil führen kann und das der Seitenständer dann eventuell nicht mehr passt?
Die originale Sitzbank sackt zb sehr tief in sich zusammen (natürlich je nach Gewicht) aber das hat ja nix mit dem frühen aufsetzen in Schräglagen zu tun. Also bei mir war mal eine 25mm tieferlegung und ein durchstecken der gabelholme um 10 mm verbaut, und ich hab nicht mit den rasten gekratzt. Gut ich hatte aber auch nen daumenbreiten angststreifen am Reifen [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Hallo,
vl. ist ja auch das Federbein nicht optimal auf dein Gewicht eingestellt!?
Gruss Jupp
Hallo,
vl. ist ja auch das Federbein nicht optimal auf dein Gewicht eingestellt!?
Gruss Jupp
Das ist auch natürlich auch noch eine Möglichkeit. :idea:
Das Federbein härter einstellen sozusagen?!
Versteh ich dich da richtig?
... huch da war der Jupp schneller ...
Wenn es bei dir so oft vorkommt würde ich dir empfehlen diese "Verschleißkugeln" aus den Fußrasten zu schrauben oder auf andere Fußrasten z.B. von ABM aus dem Zubehörhandel umzusteigen
... oder das Fahrwerk mal vernünftig/richtig einstellen. Bei einigen Doggen die tiefergelegt wurden, wurde auch die Vorspannung vorne wie hinten unter das Mindestmaß reduziert und die Gabel auch noch durchgesteckt. Lebensgefährlich. Dann setzt se natürlich noch eher auf.
Abhilfe: Federbein von Wilbers auf das kürzeste Maß was noch ABE fähig ist, andere Gabelfedern (die kann man dann auch je nach Hersteller 5 bis zu 15mm durchstecken), originale Knochen rein, UND die Sitzbank vom Fachmann auf`s Minimum abpolstern lassen. Dann geht`s, egal ob 170 oder 180er, bis auf die Kannte und du hast ein Fahrwerk welches funktioniert und genügend Sichertheitsreserven hat.
Die Dogge hat halt original scho relativ wenig Bodenfreiheit, aber ausreichend genug. Wenn man son Mopped nu tieferlegt, hat man automatisch ne gefährliche Schräglagenbegrenzung. Beispiel: Kurve, Fußraste schleift bereits, und dann kommt ne ordentliche Bodenwelle. Ja dann "gut nacht marie" ...
Moin,
ich fahre einen 180er Hinterreifen, ich vermute mal das man mit dem originalen 170er bis zur Kante kommt?!?[emoji6]
Hab gerade mal geschaut fahre einen 170er Reifen.
Also daran kanns auch nicht liegen?!
Bisher habe ich mich ja gesträubt die Verschleißkugeln abzuschrauben weil sie ja auch ein Signal dafür sind das man nun die Grenze erreicht hat.
Aber ich werde die Möglichkeit mal ins Auge fassen.
...
mach mal ein Sicherheits- und Kurventraining. Du wirst sehen, die "Angstnippel" an den Fußrasten sind kein Indikator. Da geht dann trotzdem noch was, auch mit 180er. :wink:
@Ralf: Danke für den Tipp. Daran hatte ich auch schon gedacht. Vielleicht bin ich einfach ehrblich schwerer als die Vorbesitzerin.
:oops: und meine Maschine ist darauf nur nicht angepasst.
Spreche mal mit meinem Schrauber drüber.
Moin,
mach mal ein Sicherheits- und Kurventraining. Du wirst sehen, die "Angstnippel" an den Fußrasten sind kein Indikator. Da geht dann trotzdem noch was, auch mit 180er. :wink:
Mit meiner Honda komme ich ohne aufkratzen des Trainigsgeländes bis auf die letzte Rille.
Deswegen war ich ja ein bißchen gefrustet das die Dogge vorher schon aufsaß. Da war nicht nur die Fussraste weggesäbelt und saß konstant auf sondern da war auch der Ablassschlauch teilweise weg und irgendein Blech (ich vermutet Auspuff) war auch einmal mit dabei.
Es bringt ja nichts draufzuhalten wenn man sich am Ende noch irgendwo was aufreißt. Wäre ja eher kontraproduktiv.
Ich habe schon ein paar Kurven- und Sicherheitstrainings gemacht aber bisher nur mit meiner alten und wie bereits erwähnt nicht mit so "aufsetzenden" Erfolg.
Moin,
ich wollte Dein fahrerisches Können auch nicht in Frage stellen.
Nur bei der Dogge ist es so, dass wenn dier Fussrastennippel schrabbelt ist die Grenze noch nicht erreicht. Muss man mal probiert haben. Macht auch Spaß. Also ich habe es beim Training bis zum Schalthebel geschafft und weiss somit, ich habe im normalen Straßenverkehr genug Reserve. Bei so einem Training gilt es Schnittpunkte auszuloten. Was kann das Material und ich als Fahrer. Bis jetzt hat das Material gewonnen. Umgekehrt wäre auch doof.
@RedSun Wollte ich dir auch nicht unterstellen. Sorry wenns so rüberkam.
Mein Problem ist übrigens gestern gelöst worden.
Jetzt vibriert die Maschine auch nicht mehr so stark.
Wie sich rausstellte war die Maschine nicht tiefer gelegt (wie vom Händler damals beim Kauf vermutet weil ich so gut mit den Füssen auf den Boden kam) sondern das Federbein war so weit runtergelassen worden, also viel zu weich eingestellt, dass die Vorbesitzerin mit den Füssen auf den Boden kam.
Wurde gestern behoben und nun ist das Fahrwerk der Maschine auch viel stabiler und es fährt sich gleich viel besser.
Vielen Dank für all die Hinweise und Tipps.
Bin nun nur heilfroh das die Lösung zu meinem Problem im Grunde so ein simples war.
Ralf und Jupp hatten also den richtigen Riecher.