[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8] 

Click to view full story of "Dogge im Auge"

WullDee: Re: Dogge im Auge (Freitag 17. Juni 2016, 18:27)

Lass dir die Fahrwerksgeometrie trotzdem noch einmal richtig einstellen.
Der Ralf hat's da echt drauf!
Meine Dicke habe ich auch regelmäßig auf die Rasten gebracht, nach seiner Einstellung gehörte das dann der Vergangenheit an.
Na ja, bis zu der Dolomitentour dieses Jahr - da hat's dann auch hin und wieder mal ein bisschen geschrabbelt.

Will damit sagen:
Bringt nix, wenn der Freundliche dir das Federbein wieder auf irgendeine Position hochgeschraubt hat.
Sollte schon ausgemessen und vernünftig gemacht werden.

MacFraser: Re: Dogge im Auge (Sonntag 3. Juli 2016, 20:55)

@WullDee: Wird gemacht.
Bin gerade ein bißchen am anlesen und gucken welche Einstellung mir am besten gefällt.

Der Freundliche hat auch irgendwas von Spannung und Gradzahlen und ähnlichem erzählt und was normal wäre etc.
Aber wenn ich ehrlich bin habe ich nur einen Teil von dem verstanden was er mir sagen wollte.

MacFraser: Re: Dogge im Auge (Montag 25. Juli 2016, 09:10)

Moin moin,

ich habe mal wieder ne Frage.
Und zwar bin ich gerade am überlegen wie ich die Dogge besser schütze.
Ich habe gesehen es gibt eine einfache Lösung mit nachrüstbaren Sturzpads oder einen Motorbügel.
Wer hat sowas und kann mir da eventuell weiterhelfen?
Bei den Sturpads bin ich etwas skeptisch ob die was bringen weil die soweit oben angebracht sind und auch relativ klein.
Ob die auch die unteren Teile der Maschine schützen?
Ich tendiere im moment eher zu nem Motorschutzbügel.

gv66: Re: Dogge im Auge (Montag 25. Juli 2016, 09:41)

Moin Moin
Ich habe ja schon die ein oder andere Maschine wieder aufgebaut.
Die meisten Stürze sind auf die linke Seite, warum auch immer.
Dort wird der Motordeckel sehr gut durch den dicken Sandrodeckel
geschützt. Die oben angebrachten Sturzpads schützen den Tank, allerdings
auch nur bei einem Umfaller oder aus geringer Geschwindigkeit.
Wenns richtig kracht helfen die auch nicht. Oft ist der Tank dann durch
die Pads seitlich schön heile geblieben aber dafür sind die Schalterarmaturen
oben im Tank eingeschlagen.
Ich denke die Sturzpads und der Sandrodeckel sind absolut empfehlenswert.
Die hässlichen Bügel würde ich mir sparen, denn helfen tun die auch nur bei
einem Abflug bei geringer Geschwindigkeit.
Gruß Guido

MacFraser: Re: Dogge im Auge (Montag 25. Juli 2016, 10:05)

@Guido: Und die Umfaller auf der linken Seite kann ich bestätigen.
Hab meine Dogge am Wochenende versucht den Berg runter zu schubsen aus Versehen...
War natürlich die linke Seite wo sie umgefallen ist. Ich glaube bei der Hitze sollte ich kein Motorrad fahren ich mache komische Sachen.
Motordeckel ist etwas angeschrammt und der Kupplungshebel ist natürlich auch mal wieder draufgegangen.
So langsam kann ich die echt im Bulk bestellen.
Okay der Motorbügel ist nicht der hübscheste aber wenn ich ehrlich bin trau ich den Pads nicht so ganz.
Obwohl wenn die Maschine mit dem Motorschutzbügel umfällt drückt es auch die Schaltamaturen wieder in den Tank?!
Was ist den ein Sandrodeckel?

MacFraser: Re: Dogge im Auge (Dienstag 25. Oktober 2016, 20:10)

N'abend zusammen.
Ich hätte da mal wieder ne Frage. Und zwar wollte ich gerne neue Heizgriffe drauf haben und nun hatte ich die https://www.motomike.eu/mototrend/de/search/Heizgriffe+5+stufig+JMP+of+/in/all/article/434599 bestellt. Diese passen nun aber leider nicht.
Ich habe eine Dogge von 2006 und ich habe gelesen das da der Lenker wohl etwas anders ist? Ist das richtig?

Ich hätte als Alternative http://www.polo-motorrad.de/de/heizgriffgummis-22mm-ausfuhrung-12volt.html diese probiert, da ich die auch auf meiner Honda drauf habe.
Nun haben die aber auch 22 mm so wie die anderen. Hat jemand Erfahrung mit der Sorte HG von Oxford auf der Dogge?!


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]