[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Touren,Treffen  >> Treffen
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8

Click to view full story of "Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014"

Black Dog: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Montag 25. März 2013, 20:05)

Ich habe gerade mal gegoogelt und herausgefunden, dass z.B. Bier, hochgerechnet auf einen Liter, ca. 15€ kostet.

Falls ich mit dabei bin - dann mit Servicefahrzeug ... und da passen schon ein paar Kästen rein .... :mrgreen:

-- Montag 25. März 2013, 21:05 --


Im Tal zwischen Grimsel und Furka habe ich eine Bratwurst mit Senf und Brötchen für 9€ erstanden.
.

... und wenn es sein muß, packe ich auch noch den Weber mit hinein. :lol:

spark76x: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Montag 25. März 2013, 20:17)

Hat doch auch was positives mit den Bierpreisen,
wird es auf den Touren ordentlich in den Bergen donnern! :twisted:

Roberto: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Montag 25. März 2013, 23:22)

Grüezi miteinander

Ich bin sehr überrascht.
Ist es bei uns in der Schweiz wirklich so schlimm?
Wusste ich noch gar nicht.

In welcher Gegend der Schweiz das Treffen auch stattfindet. Ich bin sicher, es gibt für jeden etwas zu erleben, sehen und geniessen.

Übrigens zum Bierpreis:
Ein "grosses Rugeli" (5dl im Offenausschank) ist bei uns im Raum Basel z.B für CHF 5.20 zu haben. Im touristischen Interlaken (direkt am See) für CHF 5.70. Nach meiner Rechnung nie 10 Euro/Liter.

Trotzdem hoffe ich, am 11. Bulldogtreffen vom 19.-22.6.2014, einige von Euch in der Schweiz zu treffen.

Roberto

Seehund: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Montag 25. März 2013, 23:33)

Den Bierpreis habe ich von hier:

m

Wenn es billiger ist, mir soll es sehr recht sein!

mrkaehler: Re: AW: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06. (Montag 25. März 2013, 23:44)

Da macht auf jeden Fall der Speedwarner im Navi Sinn.

...
Hab ich nicht gerade letztens gelesen dass in der Schweiz das Mitführen einen Navis mit Blitzerwarner mit hohen Bußgeldern belegt wird? ... selbst wenn die Funktion deaktiviert ist - und die Jungs kennen sich aus.
Ich weiß dass ein Speedwarner was anderes ist, wollte es aber trotzdem anmerken.

gesendet vom Telefonino

Anonymous: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Dienstag 26. März 2013, 00:43)

Moin Roberto,

Grüezi miteinander

Ich bin sehr überrascht.
Ist es bei uns in der Schweiz wirklich so schlimm? :?
Wusste ich noch gar nicht.



ach was, laß uns jetzt hier bloß keine Deutschland vs. Schweiz Konfrontation aufkommen.
Reicht schon, wenn unsere merkbefreiten Politiker dieses Spiel spielen.

Mir hat nur der Bußgeldkatalog etwas Bauchschnerzen gemacht. Für Geschwindigkeitsverstösse, die in D mit 80 € und einem Punkt in Flensburg geahndet werden, ruft der schweizerische Bußgeldkatalog Tagessätze (Ersatzfreiheitsstrafen) und SEHR ordentliche Bußgelder auf. Das schreckt zumindest mich persönlich etwas ab, da ich ein notorischer Pechpilz bin und häufig zu schnell erwischt werde.

Versuche Dich mal in die Situation der "Mahner" hier zu versetzen. In Deutschland ist nahezu alles überreglementiert. Nur der Bußgeldkatalog ist - verglichen mit anderen europäischen Ländern - sehr moderat. Wenn man dann die Bußgeldtabelle aus der Schweiz sieht, bekommt man erstmal einen ziemlichen Schrecken. Zumal mir die Kontrolldichte auf den großen Transitrouten durch die Schweiz bekannt ist.

Das hat bei niemandem hier mit einer Antipathie gegen die Schweiz zu tun. Im Gegenteil, die "Kavallerie-Rethorik" mancher deutscher Politiker stösst bei den meisten hier wohl eher auf Erheiterung ob der Dummheit solcher Politikersprüche.

Ansonsten ist die Schweiz natürlich mit ihrem Alpenpanorama ein unschlagbar schönes Motorradparadies. Es ist sehr wahrscheinlich, daß ich am Treffen in der Schweiz teilnehme und mir wegen des Fahrstils eben irgendwas einfallen lassen muß.

Also sorry noch mal, wenn das wie ein Schweiz-Bashing rüberkam. So ist es sicher von niemanden gemeint.

2¢ Buk

PS: Gibt es für die Dogge einen Tempomat-Bausatz?

PPS: Zitat - in der Schweiz das Mitführen eines Navis mit Blitzerwarner mit hohen Bußgeldern belegt wird? ... selbst wenn die Funktion deaktiviert ist - Trifft das zu?
Was mache ich mit meinem Garmin, die Funktion deinstallieren?

PPPS: Der Bierpreis in der Schweiz geht mir Ethanolverächter gepflegt am :assshaking: vorbei.

Der Christian: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Dienstag 26. März 2013, 08:33)

Ich meine keine Radarwarner, sondern einfache Speedwarner, die beim überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit piepsen.
Den Radarwarner lasse ich ausgeschaltet, ich glaube nicht, dass die Polizei das Recht hat, sich durch das Menü zu wurschteln.

BullUG: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Dienstag 26. März 2013, 08:43)

@Roberto, also ich freu mich Dich und die wunderschöne Schwizz kennen zu lernen

... werde auf jeden Fall einen längeren Trip evtl. mit Ab-/Anreise über Österreich planen,
hab ja noch Resturlaub aus den Jahren '02-'12

blechi: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Dienstag 26. März 2013, 09:59)

moinsen,

wegen des bußgeldkatalogs nicht ins ausland fahren??????

für mich ist er entscheidend, was das verlängerte wochenende kostet - sprit, übernachtungen, verpflegung. das sind für mich schon ehr die ko-kriterien.

moppedwolf: Re: Diskussionen zum 11. Bulldog-Treffen 19.06. - 22.06.2014 (Dienstag 26. März 2013, 10:20)

Moin,
also erstmal: die Schweiz ist ein TRAUM!!!
Mit die schönsten Pässe, alles sehr gepflegt und rausgeputzt.
Und Qualität hat nun mal leider seinen Preis.
Das kennt man schon von den dortigen Skipisten und den Liftkarten.

Da für wahrscheinlich jedes BOC-Mitglied das internationale Treffen ein oder vielmehr das Jahreshighlight moppedtechnisch darstellt,
werden wir auch das Preisgefüge schlucken und einfach länger draufsparen!
Zumindest hat Jörg das Ziel diesmal wahrlich frühzeitig bekannt gegeben wo es zum elften hingehen wird.
Bisher wurde das meist zu Xmas bekannt, später dann sogar schon auf den Treffen selbst, diesmal sogar 20 Monate vorher!
Chapeau admin

Zu den Radarwarnern kann ich nur meinen Wissensstand 2011 anmerken, der da lautet Finger weg von Radarwarner-software auf Navigationssystemen/-software.
Selbst deaktiviert führt dies zur Strafe und sogar Konfiszierung des Gerätes!!!
Die schauen dir nicht nur ins Menü, Chris, die rücken die Hardware gleich gar nicht mehr raus, da es ein Beweisstück darstellt.
Denn ja Schweiz hat sich immer eigene Gesetze!!!

Also UNBEDINGT die Radarwarner-software komplett deinstallieren!!

Da müssen wir mal den Rossi in uns zuhause lassen und gesetzeskonform rumtuckern.
Dennoch Obacht geben und nicht nur die Landschaft geniessen
(Bei nur 90 km/h ist mein Unfall auf der Landstrasse passiert)

Im übrigen habe ich mit roten, dreieckigen Aufklebern auf das Tachoscheibenglas bei den jeweiligen speeds einen sehr guten reminder für mich gefunden.

jm2cts
Euer Wolf

Im Anhang mal eine Übersicht vom grossen General ADAC zu Radarwarnern im Ausland. Die Schweiz ist da nicht allein mit drakonischen Strafen und/oder Konfiszierungen.


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]