Hi Buk,
mussu aber nich denken das die Dinger hier in GER erlaubt sind, ganz im Gegenteil.
Nur sind die Strafen nicht ganz so drakonisch wie in manchen Nachbarländern.
ciaoi
Hi Wolf,
Hi Buk,
mussu aber nich denken das die Dinger hier in GER erlaubt sind, ganz im Gegenteil.
Nur sind die Strafen nicht ganz so drakonisch wie in manchen Nachbarländern. :wink:
ciaoi
weiß ich doch. Allerdings sind die Eingriffsrechte hier in D bei Kontrollen etwas fairer.
Kann mir z.B. nicht vorstellen, daß die Rennleitung ein ausgeschaltetes Navi auf Blitzer POI's untersucht. Von einer Beschlagname zwecks Beweissicherung einmal ganz abgesehen.
Dürfen tun sie es, aber ich habe noch von keinem einschlägigen Fall gehört. Vielleicht sind auch die PVB's in D einfach entspannter.
Nebenbei wurde ich für meine Fahrverbote (zwei mal in 7 Jahren) nicht geblitzt, sondern in beiden Fällen von einem zivilen Video-Dokumentationsfahrzeug erwischt.
Diese Blitzer POI's sind für dynamische Überwachungsmethoden eh nicht geeignet.
Ich will ja hier auch nicht den Eindruck erwecken, der totale Landstraßenracer zu sein.
Meine "Fahrkünste" sind sicher den meisten Doggentreibern hier im Forum unterlegen.
Irgendwie hats halt immer mich erwischt. Zu 99% halte ich mich an Verkehrsgebote.
Bei den restlichen 1% erwischens mich...ist halt so. Deswegen habe ich einen Horror
vor so viel Verkehrsüberwachung. Wahrscheinlich würde ich 3000 Km in der Schweiz ordnungsgemäß fahren und bei dem EINEN MAL Überholen mit 20 Km/h zu schnell erwischen die mich. :(
Man kanns mit der Repression auch ein wenig übertreiben!
So, enough is enough, von meiner Seite wars das jetzt zum Thema Rennleitung/Bußgelder in der Eidgenossenschaft.
Dafür interessiert der Bierpreis mich genau garnicht, prima Ausgleich. :?
2¢ Buk
Nun habe ich aber doch noch eine Frage zu meinem Garmin. Natürlich hat dieses Navi (wie alle Garmins) die Möglichkeit, vor Bltzern zu warnen. Die Blitzer sind ja genau solche POIs wie alles mögliche andere auch. So kann ich mich z.B. auch warnen lassen, wenn eine Tankstelle oder eine Apotheke in der Nähe ist. Eine Software, die ich deinstallieren könnte, gibt es nicht, höchstens bestimmte POIs.
Heißt das also, dass ich mein Navi gar nicht mit in die Schweiz nehmen darf? In dem Zitat hieß es ja:
Umfasst sind auch GPS-Navigationsgeräte, die im Rahmen ihrer Zusatzfunktionen vor Geschwindigkeitskontrollen warnen können (POI-Funktion).
Vielleicht kann das einer unserer schweizer Doggentreiber einmal klären, denn ich möchte mein Navi schon ganz gerne nutzen, um z.B. den Weg zum Treffen zu finden.
Ich hoffe es ist in der Ecke: GOOGLE MAPS
KURVEN PARADIES
Die werde ich mal ,wenn es die Zeit dieses Jahr zulässt ,fahren...
:P:P:P:P:P
Gesendet von meinem ZP900 mit Tapatalk 2
Tach zusammen,
Da haben wir aber Glück das Ostern 2014 erst Ende April ist und somit auch Fronleichnam und damit unser 11.Treffen. Denn Mitte Mai sind einige der schönsten Pässe in der Schweiz oft noch zu, dann heisst es umsteigen auf die Bahn, alle sschon mitgemacht. Und das wäre sehr schade. Die haben aber auch schöne Strecken die Eidgenossen. Die Kombination von tollen Kurven, guten Strassen und schönen Landschaften lassen einen sowieso selten schneller fahren als erlaubt. Egal wo Jörg uns hinlotst, die Schweiz ist fast überall schön, Vorfreude ist doch eine schöne Freude.
Menno Benno,
Das hatta Admin doch so geplant!!!
Nachdem der Pappa Razzi Ostern 2012 nicht verlegen wollte, hat das nu mit dem Pappa Franzl suuuuper gefunzt, gelle?!!!
Denn was Vatikan, kann Mutti auch!
Und ja die Schweiz ist echt klasse. Wir freuen uns sehr auf das ölfte!
Endlich wieder aufm Bock hocken und umme Ecken tuckern. Und dann....
Cu there
...na zum Glück ist das Treffen Mitte Juni
Jetzt ist es passiert,
ich freu mich dermaßen, dass ich planungstechnisch schön in der Schweiz war, dachte noch schnell den radarwarner entfernen, da ich den Mai unterwegs bin,
und dann viel mir ein, ich hab ja noch ein Jahr Zeit
Hallo,
Ja das ist Super, habe auch viel Vorfreude auf de 11ten
Vor 40 Jahre bin ich diese Strecke Furka, Susten, Grimmsel, Gottart, und noch andere passe gefahren.
aber nicht mit dem Hund.
Hallo
Mein Deutsch ist nicht gut, aber ich versuche zu verstehen, was euch sagen und ich denke, Sie sind zum Radfahren in der Schweiz sprechen.
Me und 6 Freunde gingen von UK (Yorkshire) zu Mandello del Lario via Basel und St. Gothards Pass. Ich war auf dem Bulldog mit offenen Rohren und schaffte es, den Tunnel harmonische durch Anpassung des Gas / Motorlast.
Wir haben nicht über Geschwindigkeitsbeschränkungen / Rauschen oder nichts denken und gestrahlt über den Berg mit einer durchschnittlichen 90 Stundenmeilen. Unglaubliche Summen.
Niemand wurde gestoppt, Geldstrafe oder gefangen. Ireckon waren wir einfach nur Glück.
Ich möchte zurück, es war wunderschön.
Wir sehen uns bei Güstrow.
Prost
Ade