[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3]   [4

Click to view full story of "Ja wo bekomme ich sie denn?"

RedSun: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 16:59)

Moin,
unsere Politiker haben sich mal wieder was ausgedacht. Ick sach euch, wenn Blödheit klein machen würde, könnten die alle unterm Teppich Fallschirm springen. :-D
Freitag, 26. November 2010 Höhere StrafenWinterreifenpflicht ist da Passend zum Wetter macht die Politik ernst: In der kommenden Woche greift erstmals die neue Winterreifenpflicht. Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss deutlich mehr Strafe zahlen. Ab kommender Woche müssen Autofahrer bei Eis, Schnee und Matsch Winterreifen aufziehen - sonst wird es teuer. Der Bundesrat beschloss die Einführung der Winterreifenpflicht. Wer künftig bei Winterwetter und glatten Straßen mit Sommerreifen erwischt wird, soll 40 Euro statt bisher 20 Euro bezahlen, heißt es in der Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die voraussichtlich nächste Woche in Kraft tritt. Dabei wird der Fahrer belangt, nicht der Halter. Behinderungen im Winterverkehr durch unpassende Reifen werden mit 80 Euro geahndet. Beratungsbedarf bei den Ländern Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) rief die Autofahrer auf, so schnell wie möglich Winterreifen aufziehen zu lassen. "Wir wollen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung mehr Profil gegeben, um gefährliche Rutschpartien auf den Straßen zu vermeiden", sagte er. Ramsauer wollte die Pflicht bereits im Oktober einführen, aber es gab Beratungsbedarf bei den Bundesländern. Autofahrer müssen nun bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winter- oder Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen mit dem M+S-Symbol unterwegs sein. Die Regelung gilt für alle Kraftfahrzeuge, also auch für Motorräder. Ausgenommen sind Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, da sie in der Regel ohnehin mit grobstolligen Reifen fahren. Pflicht für Lkw schwach Kritisiert wird von einzelnen Automobilverbänden, dass es bei Lastwagen und Omnibussen mit mehr als acht Sitzen als Ausnahme erlaubt ist, nur an den Antriebsachsen Winter- oder Allwetterreifen anzubringen. So könne das häufige Querstehen von Lkw im Winter kaum verhindert werden, moniert der Auto Club Europa (ACE). Gut gemeint, aber schlecht gemacht sei die Vorschrift, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Er wünsche der Winterreifen-Pflicht einen "guten Rutsch". Die Neuregelung war nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg im Juli notwendig geworden. Das Gericht hatte Bußgelder bei falscher Bereifung für verfassungswidrig erklärt, weil die Regelungen zu schwammig seien. Bisher hieß es nur, dass die Ausrüstung von Fahrzeugen "an die Wetterverhältnisse anzupassen" ist. Hierzu zählte insbesondere die "geeignete Bereifung" - ohne zu erklären, was genau damit gemeint ist. Es gehe auch um mehr Klarheit für die Polizei bei Kontrollen, betont das Verkehrsministerium."
Quelle: n-tv.de/auto/Winterreifenpflicht-ist-da ... 18811.html

Eventuell könnten wir Glück haben, denn wir fahren ja eine Bulldog und die Bezeichnung Bulldog trifft ja auch auf ein landwirtschaftliches Nutzfahzeug zu. Nur blöd für die, die sich Carbon-Seitenteile montiert haben. :wink:

moppedwolf: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 17:26)

Conti TKC-80 der einzige mir bekannte M+S Reifen für Kräder (neben div. Heidenau Roller-Reifen).
Jibbet nich in unserer Grösse, also Ar5ch-geleckt!

m


Und die Roller-Fahrer dürfen allesamt umschluppen!!

Gruß nach B aus dem verschneiten HG
Wolf

PS: Zitat m

Da unter Kraftfahrzeuge alle Typen fallen, gilt die neue Regel auch für Zweiräder mit Motorantrieb. Allerdings nicht für den Winter generell, sondern nur bei winterlichen Bedingungen. Wer deshalb im Winter bei Sonnenschein und trockener Straße mit Sommerreifen auf Tour geht, braucht keine Strafe zu befürchten.
Zitat Ende

Ergo muss da die Industrie erstmal ebbes anbieten, dann könnte man auch umrüsten.
Meine geliebten Schneetouren habe ich immer mit reichlicher Neubereifung MPR-1 glanzvoll hingelegt.
Will sagen, bin oben geblieben!
Aber ausgebrochen isse schon ab und an.
Luschtitsch war's, nu fahr ich aber lieber 4Rad, weil doctore vor 3 Jahren wegen Knochendichte schwer gemeckert hatte!

Ja ja das Alter!

gv66: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 17:36)

Eventuell könnten wir Glück haben, denn wir fahren ja eine Bulldog und die Bezeichnung Bulldog trifft ja auch auf ein landwirtschaftliches Nutzfahzeug zu. Nur blöd für die, die sich Carbon-Seitenteile montiert haben. [/quote]

Oder wie ich Seitenteile lackiert, egal neue Aufkleber drauf oder

ab heute im Aktionsangebot Dunlop Wintersmart mit M+S Zulassung, der Satz für schmale 698 Euro!!!

Gruß Guido

Lukka: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 18:08)

Dort ist festgelegt, dass das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch sowie frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Die im Fachhandel gekauften Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung erfüllen die so beschriebenen Voraussetzungen. Insoweit gibt es „Bestandschutz“ für bereits gekaufte Reifen.

Quelle: m


Hallo,

so, da hat man seit Jahren auf den "echten" Winterreifen gepocht (Schneekristall und Bergsilouette -Three Peak Mountain) und jetzt, wo das ganze gestrafft werden soll, erlaubt man auch die einfache M + S Kennzeichnung und sogar Ganzjahresreifen. Die letzteren taugen doch nicht wirklich weder im Sommer noch im Winter.

So sind nun mal unsere Politikhansel. Ich glaube inzwischen auch nicht mehr daran, das die von dem was die alles beschliessen, wenigstens einen Teil selbst kapieren.

Wünsche euch allen ein rutschfreies WE und einen schönen 1. Advent.

Ach so, habe auf meinen lackierten Seitenteilen auch den Original-Aufkleber drauf.

RedSun: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 19:30)

Moin,
Was gilt für Motorräder?
Motorräder sind auch Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift und müssen daher bei Eis und Schnee auch entsprechend ausgerüstet sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass nur wenige Winterreifengrößen für Motorräder angeboten werden. Während die Benutzung von Geländemotorrädern mit grobstolligen Reifen und das Fahren mit leichten Mofas und Rollern toleriert werden, ist zumindest von Fahrten mit schweren Motorrädern bei verschneiten und vereisten Straßen abzuraten.
so nun haben wir die nächste Schei55e.
Ihr kennt ja sicher die schönen Schlider z.B. "40 bei Nässe". Ja wann ist die Straße nur feucht oder nass. Gilt eine feuchte oder nasse Straße im Winter als glatter als im Sommer? Stehen jetzt die Grün/weißen mit Thermoter in Hand am Straßenrand. Ziehen die dich jetzt, anstatt mit roter Kelle und/oder mit goßen Anzeigegräten wo die Temp angezeigt wird aus dem Verkehr.
Liebe Studenten, wenn ihr nicht wißt was ihr studieren sollt, Jura geht immer. Weil Gesetzte beschloßen werden, und keiner weiß wie diese rechtlich gehandhabt werden sollen.

Ob ich so ganz das Gerücht mit einem Anschlag auf dem Reichstag verabscheue, muß ich mir noch überlegen. :-D

Liebe mitlesenden Behörden, dat war ein Gäg. Ick hoffe, ihr hattet auch mal wat zum Lachen.
Solltet ihr keinen Spaß verstehen, kommt doch bitte morgen erst um 10:00. Weiterhin bitte ich um ein Entschuldigungsschreiben für meinem Arbeitgeber. Die Adresse erfahrt ihr als erstes wenn ihr mir die Wassertropfen auf die Stirn fallen laßt.:wink:

Jürgen AC: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 20:09)

Eben in den heute-Nachrichten gesehen: die Polizei fordert jetzt eine farbliche Kenzeichnung (farbiger Punkt o.ä.) auf Winterreifen um die Kontrolle aus dem Streifenwagen heraus zu ermöglichen.

bis dann,
Jürgen

RedSun: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 20:39)

Moin,
da sind wohl Formel 1- Gucker dabei.
ich fordere die Wintereifen in der Farbe rot zu gestalten. Bei einem Fußballspiel bei weißen Rasen kommt auch ein roter Ball ins Spiel. Somit könnte man ja noch die Fahrer eines schwarzen Winterreifens vom Rennen disqualifizieren und en Strafgeld verhängen. Somit hätte man aber einen Gleichstand zwischen Autofahrer und Motorradfahrer hergestellt. Es gibt bis Montag keine roten Autoreifen soewie keine Winterreifen für jedes Motorrad.
Mal schauen was die Autoindustrie noch so drauf hat und die Lobby ist ja nicht gerade klein. Eventuell die Winterreifen in Wagenfarbe.

Karli: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 21:14)

Ausgenommen sind Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, da sie in der Regel ohnehin mit grobstolligen Reifen fahren.


Hallo zusammen,

wie blöd kan man sein, als wenn allein grobe Stollen bereits einen Winterreifen ausmachen.
Von den Experten hat wohl noch keiner was von Reifenmischung und Lamellenprofil gehört.

Und ab wann gilt denn dann die "Sommerreifenpflicht "? Oder anders gefragt, ab wann ist der Winter zu Ende? am 21. März ist Frühligsanfang !! Was jetzt ? :? OK, sagen wir ab April, aber auch im April haben wir
schon mal noch Schnee ? :? :? Oder bleiben die M+S bis zum 21. Juni auf´m Auto ?
Ein Winterreifen im Sommer zu fahren ist auch nicht ganz ungefährlich.
Oder vielleicht einfach je nach Witterung mal schnell die Reifen wechseln ?

Also, alles unausgegorener Kappes !
Für mich persönlich ist es egal, weil ich ohnehin immer im November Wintereifen montiere. Hier
bei uns in der hügeligen Vordereifel bleibt der Schnee schon mal lange liegen und die Straßen sind nicht immer überall direkt schneefrei.
Letzten Samstag habe ich mir neue Winterreifen montieren lassen. Ich kam noch nicht einmal dazu
auch nur ansatzweise zu handeln. " Ich habe noch einen Satz in deiner Größe vorrätig. Die nächste Lieferung ist frühestens Januar." Also habe ich geholt was da war. Da ich schon seit sozusagen IMMER bei ihm meine Reifen hole , hab´ich das geglaubt. Ich wusste, dass ein anderer Reifenhändler am Ort für fast
2 Wochen ausgebucht war. Da Frage ich mich wo sollen all die "Sommerreifen-Fahrer" jetzt plötzlich Winterreifen herbekommen ??

Fast könnte man meinen, das Ganze hat gar nicht so sehr viel mit der Verkehrssichereit zu tun.
Es könnte ja wahrscheinlich sein, dass es eventuell vielleicht doch mal wieder nur um mehr Kohle geht.
war jetzt mal nur so ´ne Idee :wink:

So das waren jetzt einfach mal so ein paar Gedanken zu dem Thema.

Viele Grüße
und einen schneefreien Winter

Karli

WullDee: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 21:49)

Moin!
Fast könnte man meinen, das Ganze hat gar nicht so sehr viel mit der Verkehrssichereit zu tun.
Es könnte ja wahrscheinlich sein, dass es eventuell vielleicht doch mal wieder nur um mehr Kohle geht.
war jetzt mal nur so ´ne Idee :wink:
Ich gehe mal davon aus, dass das Madame Merkels Beitrag zur von Frankreich geforderten "Erhöhung der Binnennachfrage" ist.
Nur schyzze, wenn es aufgrund der reduzierten Kapazitäten in (West) Europa nur noch Billigreifen aus PRC gibt.
Armes Deutschland ...

Meister: Re: Ja wo bekomme ich sie denn? (Freitag 26. November 2010, 22:53)

Tach,
sagen wir mal so, schlecht ist die Winterreifenpflicht ja nicht, (wenn man bedenkt wie heute Morgen wieder einige vor mir her geeiert sind mit ihren Sommerreifen ) aber das ganze ist mal wieder ein Schnellschuss und nicht richtig durchdacht.
Wenn sie aber wieder anfangen das ganze zu durchdenken, dann wird es wieder soooooo genau gemacht das man immer einen Satz im Kofferraum haben muss um je nach Außentemperatur sofort reagieren zu können, damit einem die Grünen nicht abzocken und die Versicherung sich nicht rausreden können von wegen falscher Bereifung usw.
Wenn dann demnächst auch noch die EU mir reinredet, muss man vor dem Reifenkauf erst mal 3 Angebote Europaweit einholen, ansonsten ist der Montierte Reifen auch nicht zulässig.
So, genug über meine Kollegen gelästert, die haben es auch nicht leicht.

Festen Gripp

Gruß

Det.

PS Aber das mit den Winterreifen für Motorräder muss ich sie am Montag doch mal fragen


 [1]   [2]   [3]   [4]