Für morgen einen Besichtigungstermin ausgemacht. Ist sogar in meiner Nähe.
Preis scheint ok zu sein und die Maschine macht einen gepflegten Eindruck. Ist hellblau und silber, nicht naz meine Wunschfarbe aber in natura sieht das ja auch nochmal anders aus. Und ist noch vollkommen original.
Außerdem habe ich noch eine zweite im Auge, sogar in schwarz. Gefällt mir optisch sehr gut.
Dann bin ich mal auf die Probefahrt gespannt. Der Verkäufer macht zumindest schon mal einen sympathischen Eindruck.
Na dann viel Spass und vergiss nicht Bilder zu machen und hier rein zustellen...
Achja, Vorsicht - Suchtgefahr, nicht das du auf der Probefahrt mit der Dogge durch brennst
Icke Sent from my iPhone using Tapatalk
Moin nochmal!
Wo Du gerade schreibst "original" ...
Ich empfehle, potenzielle Umbaumassnahmen gleich in die Vollkosten mit einzurechnen - irgendwann kommt der Wunsch nach anderem Federbein, Lenker, Riser, Sitzbank, Auspuff, Bugspoiler und was es nicht noch alles gibt.
Und der einzige Unterschied bzgl Tuning zwischen RP051 (bis einschl. 2004) und RP052 (ab 2005) ist meines Wissens, dass man bei den älteren noch ein weisses Kabel durchtrennen konnte, um den Drehzahlbegrenzer rauszunehmen.
Moin nochmal!
Wo Du gerade schreibst "original" ...
Ich empfehle, potenzielle Umbaumassnahmen gleich in die Vollkosten mit einzurechnen - irgendwann kommt der Wunsch nach anderem Federbein, Lenker, Riser, Sitzbank, Auspuff, Bugspoiler und was es nicht noch alles gibt.
Da geb ich Dir Recht- Allerdings kann ich dann genau die Änderungen vornehmen lassen, auf die ich Wert lege. Und bei einem neuen Motorrad ist das allererste was ich mache sowieso erstmal Ölwechsel inklusive ÖLfilter, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter und Stahlflex einbauen lassen, falls nicht bereits geschehen. (Auch wenn das Öl angeblich erst vor 4 Wochen gewechselt wurde...)
Und wenn der Funke wirklich überspringt, dann ist es auch ok, wenn ich dafür Geld auf den Kopf haue (solange die Basis technisch in Ordnung ist). Mal ganz im Ernst: ca. 5.000,- Euro für so ein altes Motorrad mit alter Technik auszugeben (Kein ABS, kein modernes Fahrwerk etc.) ist sowieso irgendwann nicht mehr rational begründbar. Das ist ab einem bestimmten Punkt eine reine Bauchsache...und das ist auch gut so. Ein Motorrad muss Emotionen wecken sonst hat es keinen Sinn. [smilie=i love you1.gif]
Hi,
um das verkürtzte Heck brauchst dir keine Sorgen machen.
Sieht der TÜV nicht, ich selber habe eins und wahrscheinlich 80% hier vom Forum auch.
Gruß
Hab letzte woche noch TÜV bekommen trotz kurzem heck
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Hi and welcome ...
Es ist ein außergewöhnliches und tolles, robustes Moped.
Tuning-Suchtgefahr ist extrem groß, vorne anfangen und hinten aufhören
Vieles ist "nice to have", ein anderes Fahrwerk ist " must have"!
Die meisten fahren WILBERS hinten, wenige ein OEHLINS, ich habe mir ein MUPO als Einzelanfertigung gegönnt und vorne ne USD.
Aber meine ist auch a bissle verändert
Gruß
Eric
Ich hab mir heute eine Dogge angeschaut.
Sieht sehr gepflegt aus, keine Kratzer, keine Dellen, alles im Originalzustand, auch der Auspuff. Auch die Krümmer sehen schön aus. Ein Garagen-Mopped. Die Maschine ist 20.000 km gelaufen und wurde regelmäßig von einer Yamaha-Werkstatt gewartet, alle Belege und Rechnungen sind vorhanden. Soweit alles prima.
Allerdings hat die Maschine momentan Probleme mit dem Choke und der Gasannahme. Der Besitzer meinte, der Vergaser wäre erst vor ein paar Tagen gereinigt und neu eingestellt worden. Leider ist die Maschine in dem Zustand nur schwer fahrbar. Entweder hat man den Choke zu weit draußen und die Dicke brüllt im Leerlauf vor sich hin, oder man verringert den Choke, dann säuft der Motor regelmässig ab. Ich hab den Motor auf der Probefahrt mindestens 5-6 mal abgewürgt. Auf einem Parkplatz im zweiten Gang mit schleifender Kupplung Kreis fahren: Motor säuft ab. Schrittempo fahren fast nicht möglich. Zum Schluß haben wir festgestellt, dass der Chokehebel auch irgendwie "locker" ist und anscheinend nicht richtig greift.
Das Motorrad an sich gefällt mir. Die Größe passt perfekt, Sitz fühlt sich bequem an, das Bike ist leicht zu fahren. Leider konnte ich mich aufgrund der Probleme mit dem Gas nicht wirklich auf das Bike konzentrieren sondern war mehr damit beschäftigt, die Maschine am laufen zu halten.
Den Originalauspuff finde ich übrigens laut genug, allerdings bin ich auch eine CB750 gewohnt, die ist dagegen fast lautlos. Man hört allerdings ab und an ein "Patschen" aus dem Auspuff, vielleicht liegt das auch an den Problemen mit dem Gas.
Wir haben jetzt vereinbart, dass er die Maschine nochmal in die Werkstatt bringt und die in Ordnung bringen lässt. Wenn es wirklich nur eine vermurkste Vergaser-Einstellung oder ein schlecht eingestellter Leerlauf ist, will ich das Motorrad noch nicht abschreiben. Sobald das erledigt ist und die Kiste anständig läuft, wie sie soll, schau ich mir die nochmal an und fahre nochmal in Ruhe eine Runde damit. Dann kann ich hoffentlich besser beurteilen, ob die Dogge mein Motorrad ist.
Der einzige Punkt, der mir an dem Bike nicht 100% gefällt ist die Farbe: hellblau. Schwarz wäre mir eigentlich lieber aber irgendwas ist ja immer.
Naja, wenns nur an der Farbe liegen sollte - das kannst du bestimmt relativ kostengünstig - vielleicht im Winter - "beheben" lassen ... findet sich bestimmt irgendwo ein "günstiger" Lackierer .. ^^
Am Wochenende schau ich mir eine 2008er bei einem Händler an. Farbe: schwarz-silber. Auf den Fotos sieht sie aus wie neu. Soll aber auch 4.900,- Euros kosten.
Ich finde den Preis schon recht hoch, wie ist eure Meinung? Werden die tatsächich noch zu dem Preis verkauft? (Alles Originalzustand, kein anderer Auspuff, keine Leistungssteigerung, keine sonstigen Extras)