[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Werkzeug - womit fängt man an?"

Mortalitas: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 20:09)

Moin Leute,

bevor ich gesteinigt werde, ich habe die Suchfunktion bemüht, wollte den 7 Jahre alten Thread dann doch nicht wiederbeleben :lol:

Eigentlich sollte das mit dem "Selber schrauben" später starten, aber da ich dem Händler von dem ich das Moped habe, nur noch soweit traue, wie ich die Dicke werfen kann... Nunja

Kurz und gut, die "Change Oil" Meldung poppt auf. Das kann die Jahresinspektion sein, oder was weiss ich, Bremsflüssigkeit ist durch (Sagte zumindest ein Zweiradmechanikermeister, der mir dann für eine 40k Inspektion mit Stahlflexleitungen 650€ veranschlagte), etc.

Ich wollte eh selber anfangen, und der Yamaha-Händler Vor Ort meinte, komm vorbei, dann besprechen wir, was wir machen, und du selber machen kannst/willst. (300€-400€ komplette Inspektion, ohne Stahlflex)
Vorteil, ich hab ihn keine 10min zu Fuß von mir entfernt.

Schluss des Romans.
Kurzfassung: 40k Inspektion steht an, ggf mit Stahlflexleitungen. Einiges möchte ich selbst machen.

Werkzeug! Da ich bisher eher der "günstig" bis "billig" Käufer war, brauche ich ordentliches Werkzeug.
Hersteller gibt es viele Gedore, Stahlwille, Hazet, Facom, Rothewald, Proxxon, Würth etc. um mal einige Preisklassen zu nennen. Da scheiden sich die Geister. O-Ton Arbeitskollege: Ich guck nach Chrom-Vanadium-Stahl, der Rest ist eigentlich egal.

Meine Frage zielt darauf ab: Für die Wartung wollte ich erstmal mit Ölwechsel am Motor und Kardan anfangen. ggf. Luftfilter und Zündkerzen (falls die nicht beim Freundlichen eh rausgedreht werden müssen)
Sprich immer kleine Schritte machen.

Mit welchem Werkzeug fang ich am besten an zu kaufen?
Steckschlüsselsatz 1/4" 3/8" oder 1/2" etc... oder brauch ich doch gleich besser zwei
Drehmomentschlüssel mit "geringen" Drehmomenten steht bereits auf der Liste , da ich mein "handfest" dann doch als zu gefühllos bezeichne.
Kombizange soll auch nicht verkehrt sein, hier hab ich was von Knippex gelesen?

Meine ursprüngliche Grenze von 200€ hab ich meinem Wunsch nach "vernüftigen" Werkzeug geopfert, und kaufe dann lieber nach und nach.

Vielleicht habt ihr im Euskirchener Raum oder im Online Reich den ein oder anderen "Händler-Tipp"?

Jetzt noch kurz die Frage bezüglich Stahlflexleitungen, ich hab als Hersteller http://www.melvin.de gefunden, die preiswert Leitungen anbieten, hat da jemand bereits Erfahrungen mit?
Wobei ich in Sachen Bremsen jemanden ranlassen wollte, der davon Plan hat. Auch habe ich noch keinen anderen Lenker, ich hätte gesagt, nach der Länge der Original-Leitungen hat man noch ein paar cm Spiel, je nach Austauschlenker. Oder sollte ich besser Lenker und Stahlflex vorne gleichzeitig machen (hierzu würde ich tendieren).

Könnte ich ggf. mal bei jemandem nen Lenker probefühlen? Wurde mir sogar vom Händler empfohlen. Raum Euskirchen(nächstes Wochenende auch Unna) Im Harz bin ich leider nicht dabei, was ja das "Fühl-Eldorado" wäre.

Erstmal danke für jeden hilfreichen Beitrag, nach lesen dieses Ergusses :-D
MfG
Das Tobi

ralf-mk: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 20:21)

... hey Tobi,

Unna is near to Menden. Und wenn Du schon mal da bist könnte man mal eben die Synchroschläuche dranhalten ...

Mortalitas: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 20:31)

Jo, das liegt nah beieinander. Nur muss ich dieses Wochenende mitm Auto nach Unna drömmeln, und das Wochenende drauf seit ihr janz woanders.
Ich könnte meine Poppes erst am 2. Juli Wochenende wieder auf zwei Rädern in die Heimat schwingen. Wobei man den Vergaser (denke darum gehts ) sicher auch ausser der Reihe synchronisieren kann.
Würde also schonmal gerne auf das Angebot zurückkommen, wenn man denn einen gemeinsamen Termin findet. So lern ich die Leute wenigstens mal kennen, und es schnackt sich leichter, als dass es sich tippt.

Anonymous: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 20:38)

Hallo

Ich habe für den kleineren Kraftbereich einen Proxxon - Drehmomentschlüssel bei Polo gekauft, während einer 20% Aktion. Für den grossenen Bereich ( Radmuttern etc ) hab ich mir einen günstigeren von Black u. Decker beim Praktiker gegönnt ( ebenfalls bei 20% Aktion ) Imbusnüsse für die Radachsen im Fachhandel, ebenso einen Adapter, um von Bits auf den Drehmomentschlüssel zu kommen. Zusätzlich noch einen Adapter von 1/4" ( Schlüssel ) auf 1/2" ( Nüsse ) Der ist wichtig, da die Ölablassschrauben einen großen Durchmesser haben, aber nur geringe Anzugkräfte benötigen. Hängt aber von der Bandbreite der gewählten Drehmomentschlüssel und den Nüssen ab, die Du schon rumliegen hast. Motorölwechsel mit Filter, Kardanölwechsel und Radausbau hab ich damit hinbekommen. Die Adapter findest Du relativ günstig bei eBay. So, hoffe ich hab nichts falsches Falsches zum Besten gegeben und den Forumsschraubergöttern sind beim Lesen nicht die Füße eingeschlafen.....

Gruß Pumpe

ralf-mk: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 20:52)

Jo, das liegt nah beieinander. Nur muss ich dieses Wochenende mitm Auto nach Unna drömmeln, und das Wochenende drauf seit ihr janz woanders.
Ich könnte meine Poppes erst am 2. Juli Wochenende wieder auf zwei Rädern in die Heimat schwingen. Wobei man den Vergaser (denke darum gehts :roll: ) sicher auch ausser der Reihe synchronisieren kann.
Würde also schonmal gerne auf das Angebot zurückkommen, wenn man denn einen gemeinsamen Termin findet. So lern ich die Leute wenigstens mal kennen, und es schnackt sich leichter, als dass es sich tippt.
... ruf einfach mal am WE durch. Und n allg. Synchro-Day gibts ja diesen Sommer auch noch ...

Anonymous: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 21:01)

Hallo Ralf, der Syncroday findet diesmal sicher im Voralpenraum statt, oder?

Gruß Pumpe

Jürgen AC: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 21:05)

Letztes (oder war es vorletztes?) Jahr hat MOTORRAD günstige Werkzeugsätze getestet, der Preis-Leistungssieger war dieser hier.

bis dann,
Jürgen

Anonymous: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 21:29)

Hallo Tobi!
Ich kaufe sehr viel Werkzeug bei Westfalia!
Da stimmt der Preis,und auch die Qualität!
Auf sehr viele Werkzeuge geben die 10!!!!!! Jahre Garantie!
Das sollte für den Hobbyschrauber ewig reichen!
Spezielle Sachen,zB.Saugheberpumpe;Bremskolbenrücksteller
Bremsenentlüfterset,um nur einige zu nennen,kauf ich auch
mal direkt bei den Großen Drei!(Polo,Louis,oderHG),wenn es im
Angebot ist!
LG Volker!

reboot: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Dienstag 14. Juni 2011, 21:55)

Ich habe mir letztes Jahr den da gekauft :

m

Den finde ich ganz praktisch sortiert ,und die Qualität ist auch gut.

Drehmomentschlüssel benutze ich den da :

m



Ok da gibt es bestimmt was preiswerteres ,den habe ich aber schon über 20 Jahre und der wird mich bestimmt überleben .

Mit Gedore hast du immer Qualität , und die hat auch leider ihren Preis .

Bits für den Akkuschrauber oder den 1/4 Zoll Knarrenkasten nehme die die von Metabo , die gibt es in fast jedem Baumarkt sind passgenau und haben eine super Standzeit .

m

Grüße Aus Berlin
Peter

BullUG: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Mittwoch 15. Juni 2011, 09:23)

[quote="Pumpe"]Hallo Ralf, der Syncroday findet diesmal sicher im Voralpenraum statt, oder?
Gruß Pumpe[quote"]

oder doch im mitteldeutschen Raum?


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]