Sorry, lese jetz erst die Bremsproblematik.
Also, meine hinteren waren nach knapp 9000km komplett runter, noch während der Garantiezeit!!!!!
Mein Yamaha-Händler hat mir daraufhin gesagt, er hätte noch nie einen biker gesehen, der so falsch bremsen würde wie ich; Es weiß doch alle Welt, daß die Vorderradbremse die Bremse schlechthin ist. Kam mir ziemlich dämlich vor dabei, bin jetzt aber froh, daß das Problem ganz woanders liegt..
Wenn ihr noch input braucht, kurz melden.
Grüsse
wally
Die ungerechten Vorhaltungen durfte ich mir auch reinziehen. Habe den Laden daraufhin unter dem Teppich verlassen.
Ich verlange Schmerzensgeld!!!! :-)
Hi,
jetzt nach 18000 km ist bei mir hinten der zweite Satz Beläge fällig.
Das ist nicht die Laufleistung, die ich mir vorstelle, aber einen Defekt kann ich auch nicht bemerken: Der Abrieb scheint auf beiden gleichmäßig zu sein und die Funktion ist auch nicht auffällig.
Wolf hat wohl mit den Lucas-Belägen bessere Erfahrungen gemacht (20000km), aber ob das eine Beschwerde bei Yamaha rechtfertigt...
Da sollte doch mindestens bei allen ein Defekt vorliegen. Ich lese aber fast nur von Belagverschleiß. Was soll denn das Ziel der Beschwerde sein? Was sollte Yamaha tun?
Dass der Serienreifen Metzeler Z3 nur 3000-4000 km hält und doch deutlich mehr kostet als ein Satz Bremsbeläge hat ja bisher auch nicht zu Beschwerden geführt.
Wir können als Yamaha-Fahrer alle zusammen eine gute Verhandlungsposition gegenüber Yamaha einnehmen, aber bitte nicht dieses Potential auf doch wenig relevanten Schauplätzen auf's Spiel setzen.
Gruß Günter
Hi Günter,
ich denke das Axmann und alle anderen auf einen defekt des Bremssattels plädiert und nicht auf allgemeinen Belagverschleiß. :idea:
Genau richtig - der oder die Kolben gehen fest oder werden sehr schwergängig. Daraufhin schleifen die Bremsbeläge die ganze Zeit an der Scheibe ...
Ein einfaches Wechseln des Bremsbelages ist daher keine Lösung. Der hohe verschleiß geht dann weiter. Man muß die Kolben reinigen und leichtgängig machen ... das kostet Zeit - und Zeit ist Geld.
Hi,
nur um das mal richtig zu stellen.
Ich möchte hier in keinster Weise die anerkennenswerte Initiative von Axel in Misskredit bringen.
Mir schien nur, dass nicht alle vom selben Thema redeten bzw. die angesprochenen Fälle doch durchaus unterschiedliche Ausprägung hatten.
Was wäre denn eine "normale" Lebensdauer für die hinteren Beläge? Mir fehlt hier wirklich ein Orientierung. Mein letztes Mopped hatte hinten noch Trommel.
Gruß Günter
Servus Günter,
mein letztes Mopped war hinten und vorne trommelgebremst! (Guzzi-Oldy) :glasses2: Was für ein Spass! :thumbleft: War jedenfalls eine riesen Umstellung auf die R1-Vorderradbremse: anstatt mit der ganzen Hand voll zuzupacken - nur noch gaaaanz sachte mit zwei Fingern :shock: .
Und die Hinterradbremse?
Eine Laufleistung von 5.000 - 10.000km für Beläge einer Scheibenbremse, mit der max. 20% der Gesamtbremsleistung eines Motorrades erbracht wird, ist auf jeden Fall sehr, sehr wenig. Die Ursache liegt darin, dass die Kolben schwergängig, oder, wie z.B. auch bei mir, sogar fest werden!
Dies kann wiederrum zur Folge haben, wie auch mehrere von uns feststellen mussten, dass ein Bremsklotz noch die halbe Belagstärke hat, wärend der andere bereits bei Null ist.
Und anscheinend ist dieses Problem bei Yamaha bekannt, auch wenn dies niemand offiziell zugeben will.
(Eigentlich habe ich jetzt nur wiederholt, was in den Beiträgen vorher schon geschrieben wurde.)
Meine Vorderradbremse scheint jedenfalls mindestens dreimal länger zu halten als die hintere :?
Und wenn man einen so - ich bezeichne es mal als - "gravierenden Mangel" feststellt, der sich auch noch auf die Fahrzeugsicherheit auswirkt, und noch dazu kein Einzelfall ist, muss man doch den Mund aufmachen, oder :?:
Moin Sandro,
besser und verständlicher hätte ich es nicht sagen können.. :thumbright:
@ all :Es geht also nicht - wie offensichtlich einige befürchten - darum, einzelne Händler anzuschwärtzen sondern darum, Yamaha dazu zu bewegen, einen prinzipiellen Mangel zuzugeben und als Konsequenz daraus uns zu "entschädigen" d.h., das technische Problem kostenlos zu beseitigen..
Oder wollt ihr weiterhin alle 5-10.000 km´s neue Beläge einbauen (lassen) ?? Denn von alleine geht dieses Problem nicht weg.. :(
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
Hi,
also geht es doch nicht nur um defekte Bremsen, sondern allgemein um die kurze Lebensdauer der hinteren Beläge. Dann wäre das ja jetzt geklärt. Für mich bleiben das trotzdem zwei paar Stiefel.
Hat jemand konkrete Vorstellungen bzw. Erfahrungen, wie lange solche Beläge bei anderen, gewichtsmäßig vergleichbaren Moppeds halten?
Gruß Günter
@ günter,
#-o
es wird nichts von Yamaha geben auf zu schnell verschleißende Beläge :arrow: nur auf einen defekt der Bremsanlage :!: