Morjen,
also wenn ich alle 2 Jahre die Kolben und andere Teile der hinteren Bremsanlage austauschen soll, dann ist der Konstrukteur dieser Bremse eine absolute Niete und sollte lieber umsatteln.
Das kann ich nur als Witz auffassen. Wo ist denn bei der Fahrweise der meisten von uns die thermische Belastung zu suchen??? Da wird der Reifen ja wärmer!!!
Ok, nicht ganz richtig, aber sowas ist einfach nur inakzeptabel. Bei meinem Auto werden ja vor der 40000er Inspektion nicht mal die Bremsbeläge gewechselt und da soll hier ein Teil einer fast nie benutzten Bremszange gewechselt werden? :crazy:
Vielleicht lässt sich ja sogar die komplette Bremszange gegen ein anderes Teil austauschen? Könnten ja mal bei Spiegler nachfragen, was die von diesem Problem halten, auch wenn eine neue Bremszange von dieser Firma zu teuer wäre.
Yamaha selbst wird das Problem eh nur runterspielen, aber es geht doch ums Prinzip. Da kauft man sich ein vermeintlich einfaches und technisch anspruchloses Mopped und da funktioniert eine popelige Hinterradbremse nicht so wie sie sollte!
Übrigens sind die vorderen Beläge jetzt schon fast 30000 km drin!
Gruß, Eddie
Hi,
am Samstag habe ich einen Neuen Reifensatz aufziehen lassen und habe mir die Bremsbeläge nochmal genau mit meinem netten Reifen-Fuzzi angeschaut.
Alle Bremsbeläge noch mind. 50% (innerer wie äusserer Belag, vorn wie hinten !) und das nach rund 25 tkm.
Macht euch die organischen von Lucas drauf und Ihr habt endlich Ruhe.
Was nützt mir eine Beschwerde. Yamaha rührt sowieso keinen Finger mehr für die Bulldog da diese ja wohl 2007 auslaufen wird.
Auch bei der XJ-900 Diversion ist es ein altes Thema. (vergleichbar, da identischer Kardan und Hinter-Bremse)
Also was solls, kann euren hype hierum nicht nachvollziehen. Okay ist ärgerlich, aber ein 1/2 Jahr aufregen??? Neuer Belag hinten kostet 27,-Ocken und ich bin auf der sicheren Seite.
Wollte ich nur mal loswerden.
So long
Wolf
Moin Wolf,
ganz unrecht hast Du nicht, aber was ist z.B. mit Fahrzeugen, die sich noch in der Garantie befinden. Baust Du keine originalen Teile ein, dann lieferst Du den Yammi Männern einen Grund sich aus evtl. Leistungsansprüchen zu winden.
Fürwahr Mike das habe ich nicht bedacht! Danke Dir für den Hinweis! :thumbup:
Wenn aber z.B. der Yami-Dealer das Lucas-Dingen geschmeidig einsetzt, dürfte es evtl. keine Prob's geben (so war es zumindest bei mir, bei der 10tKm's Inspektion gelaufen).
Da müsste man sich mal erkundigen.
LG :wave:
Wolf
ich wünsche euch glück, kann bei meiner noch nichts zum verschleiß sagen...hat erst 5tkm drauf...ich weiß nur aus erfahrung das yamaha nicht viel um solche schreiben gibt, ich denke mal da kommt keine antwort...bei mir wars damals auch so, als ich im winter probleme mit dem zündschloss hatte(kein vereisen)...naja...
ich wünsche euch glück, kann bei meiner noch nichts zum verschleiß sagen...hat erst 5tkm drauf...ich weiß nur aus erfahrung das yamaha nicht viel um solche schreiben gibt, ich denke mal da kommt keine antwort...bei mir wars damals auch so, als ich im winter probleme mit dem zündschloss hatte(kein vereisen)...naja...
Nach 5tkm waren meine Belege aber auch schon runter, ohne dass ich damit je gerechnet hätte. Kam bei der 1.(!) Jahrsinspektion raus. Ich an Deiner Stelle würde mir die Belege regelmäßig mal anschauen. Ist ja nicht schwer, Plastikkappe vom Sattel abnehmen und schauen.
Ich denke schon, dass Yamaha reagieren muss. Wir sind ja doch ein paar mehr und bei den Händlern ist dieses Forum ja auch bestens bekannt. Zumindest hier in Berlin. Sollte tatsächlich keine Reaktion folgen, was ich gelinde gesagt eine Frechheit finden würde, würde ich mit "Telefonterror" starten und ggf. die Presse mal was gutes für Biker tun lassen. Ich denke die sind an einer Story über mangelhafte Bremsen schon interessiert.
Hat den eigentlich jemand Kontakt in ein Forum wo sich Biker anderer Yamaha Modelle treffen, die die gleiche Anlage verbaut haben?
hy micha,
guckst du auf die 2.seite von diesem tread, 6er fazer
Das habe ich ja gelesen, beantwortet aber meine Frage nicht. :roll:
ich denke yamaha ist ein zäher brocken :) mal sehen ob ihr(wir) erfolg haben werden...mit meiner fazer hatte ich keine probs...nach über 20tkm war die hintere noch gut...ich bremse aber auch fast nie hinten, nur im soziusbetrieb, wenn ich zu faul bin vorne zu viel zu ziehen oder bei nässe um vorne etwas weniger bremsen zu müssen(rutschgefahr) ist sehr selten...
ich denke die antworten garnicht...motobike anschreiben :) und motorrad :)
Hallo zusammen,
ich finde, dass der innere Bremzylinder länger als 2 Jahre halten muss. Ich hab ne 500er GS von Suzuki daheim stehen, Bj. 1992 mit an die 21 Tkm, da sind noch die ersten Beläge und Sattel drinnen und die sind immer noch leichtgängig......
Die thermische Belastung kommt von den inneren Bremszylindern, die einfach beim leichten Anbremsen nicht mehr zurückgehen, was sie eigentlich müßten. Die Folge ist, die Klötzer schleifen sich frei, verschleißen nach kurzer Zeit......es scheuert ständig auf der Scheibe, die immer dünner wird......ich hab das bei mir auch festgestellt....hintere scheibe ist dünner als die vordere obwohl ich in den 10000 km, die ich dieses Jahr gefahren bin meist nur mit der Vorderradbremse gebremst habe und die Hinterradbremse nur im Notfall oder am Hang genutzt habe.......bin viel und weite strecken ohne Bremsen gefahren, da kann das nicht von alleine runter sein....Humbug.......
Der die Bremse gebaut hat, den gehört das Ding um die Ohren gehauen bis er Zähne spuckt.......Verbrecher.....