[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]   [9]   [10]   [11]   [12]   [13]   [14]   [15

Click to view full story of "Erste Faxen der neuen Bulldog"

Anonymous: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Dienstag 3. November 2015, 16:24)

... du gehörst wohl zur gutmütigen Spezies ...

Na ja, verbuche es halt unter Lehrgeld

gv66: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Dienstag 3. November 2015, 18:00)

Also ich hätte bei dem Kostenvoranschlag ohne Anruf nicht die volle Zeche bezahlt.
Und was war mit den Zündkerzen nicht in Ordnung?
Ist das ein Yamaha Vertragshändler ?

Axman: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 08:49)

Moin,

bisher habe ich mich bei der von dir verbockten Problematik diskret zurückgehalten (wer mich kennt wird meine Selbstbeherrschung bewundern..)
Wieso sich die Werkstatt darauf eingelassen hat dir schon vorher einen Preis zu nennen obwohl sie überhaupt nicht wissen konnten wo das Problem liegt ist mir schleierhaft. Juristisch ist der Fall klar: du musst nur den vereinbarten Preis bezahlen....eigentlich :shock: Ob du, wegen des mehrstündigen Aufwandes, die geforderte Summe trotzdem zahlst, überlasse ich deinem Gefühl für Fairneß..

Die "Faxen" in deiner Überschrift hat übrigens nicht die Bulldog gemacht sondern du :shock: Jeder der auch nur marginal Ahnung von der Motorradtechnik hat weiß, daß Hochdruckreiniger/Dampfstrahler ein absolutes no go sind!

Hat die Werkstatt dir denn sagen können woran es denn tatsächlich gelegen hat?

Grüße aus dem Sauerland

Axman

Anonymous: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 08:58)

Anfängerfehler! Ich stimme dir zu, du hast recht das war meine Schuld mit dem Hochdruckreiniger. Naja war ne teure Waschaktion. Ja es war die Elektronik der Ventilabschaltdüsen am Vergaser. Da geht ein kleines Kabel hin bei den RP52 Modellen. Die schwimmen eigentlich im Krafstoff deswegen so unwahrscheinlich das da was passiert. Die sind allerdings festgerostet durch die Zufuhr von Wasser.. darauf muss man erstmal kommen.... Rausgeschraubt, sauber gemacht, rein geschraubt und alles war wieder gut.

Grüße aus Berlin

gv66: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 09:43)

Anfängerfehler! Ich stimme dir zu, du hast recht das war meine Schuld mit dem Hochdruckreiniger. Naja war ne teure Waschaktion. Ja es war die Elektronik der Ventilabschaltdüsen am Vergaser. Da geht ein kleines Kabel hin bei den RP52 Modellen. Die schwimmen eigentlich im Krafstoff deswegen so unwahrscheinlich das da was passiert. Die sind allerdings festgerostet durch die Zufuhr von Wasser.. darauf muss man erstmal kommen.... Rausgeschraubt, sauber gemacht, rein geschraubt und alles war wieder gut.

Grüße aus Berlin


Also Matze
ganz ehrlich das klingt für mich komisch und die Aussage "ist aber so", wage ich hier mal zu bezweifeln.
Da ist ein Kabel was in den Vergaser geht, dieses schwimmt im Benzin und ist festgerostet???
Das ist festgerostet, weil du mit dem Hochdruckreiniger dran warst?!
Dann suchen die 4 Stunden, schrauben NEUE ZÜNDKERZEN rein und alles ist in Ordnung???
Gruß Guido

Axman: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 11:13)

Moin,

die sind nach dem Ausschußprinzip gegangen : erst mal die Kerzen wechseln (diesen Schwachsinn hört man immer wieder obwohl es Kerzenschäden praktisch nicht mehr gibt) Bei modernen Eispritzmotoren die einen Diagnosestecker haben könnte man das Problem wohl eher einkreisen. Sowas hat die Bulldog aber nicht... Gottseidank

Schönen Tag noch

Axman

Anonymous: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 14:23)


Die schwimmen eigentlich im Krafstoff deswegen so unwahrscheinlich das da was passiert. Die sind allerdings festgerostet durch die Zufuhr von Wasser.. darauf muss man erstmal kommen.... Rausgeschraubt, sauber gemacht, rein geschraubt und alles war wieder gut.

Grüße aus Berlin

Diese Hollywood-Story hast du geglaubt?
Und trotz Vereinbarung alles bezahlt? :roll:

Donnerwetter, solche Kunden wünscht sich die Dienstleisungsbranche ...

Anonymous: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 15:36)

Na toll solche Kommentare sind danach einfach zu verfassen... Davor hätt i mir Euren Senf vielleicht noch geholfen. Aber jetzt ist es zu spät.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

linus: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 17:36)

Hallo Matze,mich würde mal interessieren welche Vergaserventile da gemeint sind?
also die einziegen die mir bekannt sind,sind an jeder seite beim neueren model verbaut,und sind für die schubabschaltung.
da sind die kabel die dort rein gehen (in den Magnetschalter)aber in epoxid vergossen,und sollten kein wasser ziehen(bei meiner war mal ein kabel abgerissen,und da lief der hund auch extrem beschiss.. ) und wenn die ventile innen im Vergaser festgerostet waren,war es 100% nicht von deiner Hochdruck aktion,den erstens rostet sowas nicht über nacht fest,und zweitens muss da schon ne menge wasser im sprit sein,damit die teile überhaupt festrosten könnten,dann wäre die dogge aber schon lange nicht mehr gelaufen,sondern hätte ne ganze zeit so rumstehen müssen.

aber vieleicht bin ich ja auch auf der ganz falschen Fährte und es gibt noch etwas anderes was sich vergaserventile nennt,was mir beim zerlegen der Vergaser noch nicht aufgefallen ist.

wäre schön wenn du mal ein foto von diesen ventilen hier reinstellen könntest,zumindest vom vergaser mit dem genauen einbauort dieser ominösen schwachstelle.

ich vermute eher das deine ablaufkanäle der zündkerzen nicht frei waren,und sich da wasser gesammelt hat,worauf es probleme mit Kriechströmen und daraufhin mit ner ordentlichen zündung gab!

is aber nur meine Theorie.

aber schön das der hund wieder ordentlich rennt,und noch ganz viel Freude beim Gassifahren!!!

gruß linus

Anonymous: Re: Erste Faxen der neuen Bulldog (Mittwoch 4. November 2015, 17:59)

HI Linus! Doch genau die Abschaltventile die du gerade beschrieben hast, sollen es gewesen sein. Naja vor meiner Waschaktion lief alles rund, danach war ab 3000umdrehungen Schluss... Also muss ja irgendwas passiert sein. Direkt draufgehalten hab ich aber garantiert nicht...

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]   [9]   [10]   [11]   [12]   [13]   [14]   [15]