[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7

Click to view full story of "Bulldog-Wiki geboren"

rgt: (Donnerstag 9. August 2007, 17:34)

die integration ist eigentlich sehr einfach: einfach den link hinzufuegen ... da muessen dann auch keine neuen admins fuer ernannt werden.

und das es auf eine manderen server liegt, sollte auch kein prob sein.
von mir aus das das wiki gerne in die bt1100.de seite integriert (verlinkt) werden.

warum ich es nicht so toll faende, den server zu wechseln, habe ich oben schon mal beschrieben (performance)

Bernd: (Donnerstag 9. August 2007, 17:43)

Ihr habt mit eurem Wiki auch die fast vergessene KB angeschoben. :wink:
Macht doch mal ne Umfrage oder besser ne Abstimmung was den Leuten lieber ist.

Gruß Bernd

rgt: (Donnerstag 9. August 2007, 17:46)

sone umfrage waehre ne idee .. dann koennte man beide loesungen zusammen"mergen" und dann haben alle, was sie wollen/brauchen *G*

Bernd: (Donnerstag 9. August 2007, 18:56)

Hmm, die meisten Technik und Schrauberthemen sind allerdings schon durch.
Also müsstet ihr oder wer auch immer das Forum durchforsten und das Zeug einpflegen.
Und da könnte ich mir vorstellen dass die Admins nicht begeistert wären wenn die „technische Essenz“ ausgelagert wird. Da hätte ich persönlich auch ein ungutes Gefühl bei.
Ich will euch jetzt um Gotteswillen nix schlechtes unterstellen, ich find es gut das ihr euch einbringen wollt.

Gruß Bernd

WullDee: (Donnerstag 9. August 2007, 19:07)

Was mich am Wiki insbesondere begeistert:
- übersichtliche Struktur
- Querverweise möglich
- Kategorien erleichtern das Auffinden von Themen
- Aktualisierung durch jeden möglich (nicht jeder Initial-Autor ist allwissend)
- u.v.m.

Und wenn man sich in die WikiMedia-Syntax etwas eingelesen hat, geht das Erstellen eines Beitrags recht easy ...

Spricht eigentlich was dagegen, die bereits in der KB erstellten Beiträge ins Wiki zu übernehmen ?!?

sandro: (Donnerstag 9. August 2007, 19:24)

Ja, das Urheberrecht!

rgt: (Donnerstag 9. August 2007, 20:12)

urheberrecht: aso erstemal ... urheberrecht schoen und gut!

aber an alle admins! alles was hier im forum geschrieben wird ist urheberrecht der autoren !!! die admins haben hoechstens am "design" ihr urheberrecht.

von daher werde ich texte die ich hier interessant finde, bei dem jeweiligen autor anfragen und die admins bewusst uebergehen! das gilt selbst fuer artikel, die admins in die kb geschrieben haben, es sei denn, sie sind auch der autor der streitigen artikel.

wer damit ein problem hat, moege isch bitte mal die frage stellen, ob er mit dem internet das richtige medium nutzt.

zum glueck gibt es im forum kein drm modul *FG*

sandro: (Donnerstag 9. August 2007, 21:31)

Richtig: Urheberrecht des Autors - anders war es auch nicht gemeint.

Bernd: (Donnerstag 9. August 2007, 21:44)

Das hört sich irgendwie nach feindlicher Übername an. :oops: So nach dem Motto ich frag euch mal, mach es aber sowieso. Wenn Wiki dann möglichst hier auf der Plattform. Ist jetzt nur meine Meinung. Wie die Anderen das sehen weiß ich nicht.

Gruß Bernd

sandro: (Donnerstag 9. August 2007, 22:17)

Ich rechne es Euch hoch an, dass Ihr in diese Richtung Initiative entwickelt
und möchte Euch die Freude an Euerem Wiki nicht verderben.
Bringt es einfach mal zum Laufen und wir werden sehen wie es sich entwickelt.
Vielleicht überzeugt es mich ja auch noch, momentan denke ich aber wie folgt darüber:

1. Da ich auch nur ein technischer Laie bin, ist sicher vieles nicht richtig, was ich zur BT so schreibe.
Allerdings möchte ich dann auf meine Fehler aufmerksam gemacht werden, damit ich sie selbst korrigieren kann.
Ich mag es einfach nicht, wenn jeder in meinen Artikeln herumwurschtelt und diese nach Belieben abändert.
In dieser Hinsicht bin ich sehr eigen.

2. In einem Forum weiß jeder, dass es sich bei dem Geschriebenen meist um die Meinung eines einzelnen handelt.
Da ein Wiki im "Lexikon-Schreibstiel" verfasst ist, wird dort suggeriert,
dass es sich bei dem Beiträgen um überprüfte Tatsachen handelt.
Dass dies jedoch nicht immer so ist, wird oft vergessen und kann (beim Thema Motorrad) teuer und gefährlich werden.

3. Wie schon jetzt immer wieder geschrieben wird, soll das Thema Technik bei der Bulldog schon lange durch sein.
Es geht also nur noch darum, etwa 20, 30 Beiträge in einer gemeinsamen Ablage zusammenzufassen.
Vielleicht kommt im Laufe der Jahre noch der ein oder andere Beitrag dazu.
Dass das Ganze allerdings mal solche Ausmaße annimmt, dass man Angst haben muss,
sich nicht mehr zurechtzufinden, bezweifle ich.
Ein Wiki halte ich deshalb von den hierfür erforderlichen Features als etwas überzogen.
(Wenn ich nur 2km zur Arbeit habe, brauche ich kein Flugzeug, dafür reicht auch ein Fahrrad.)

Aber wie gesagt:
Versuch macht kluch, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif sandro


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]