[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7

Click to view full story of "Bulldog-Wiki geboren"

Ichotolot: (Freitag 10. August 2007, 01:05)

Hm, 20 - 30 technische Beiträge. Könnte hinkommen - zähle gleich mal durch -

Aber was ich mich immer frage, sei es bei Wiki oder der KB (man jetzt schreibe ich auch schon in Abkürzungen)
Wikipedia und Knowledgebase, wie oder wer entscheidet da, hm sagen wir mal was "richtig" ist? Der Admin ? Oder derjenige der eine KFZ/Motorradschrauberausbildung hat ?

ZB.: Reifenwahl
Da gibt es kein richtig oder falsch, ob jetzt ContiRA, MetzlerZ6, MichelinPR2, DunlopST, AvonST, PirelliDS und weitere (nur bei dem orischinal Metzler würd ich aus Erfahrungswerten nein sagen, wegen der Haltbarkeit)

Und mögliche Themen:
Hauptständer anbauen
Endschalldämpfer ändern
Kontaktschalter am Ständer bei Gang ein
eigenständiges lösen der Schraube am Fußbremshebel
eigenständiges lösen der Schraube an Antriebswelle
Hinterradabdeckung
Bugspoiler
Windschild
Sitzbank
Hinteres Schutzblech kürzen
LED/anderes Rücklicht
LED/anderer Blinker
lastunabhängiges Blinkerrelais
Hauptscheinwerfer anderer / Doppel / Alienmaske
hellere Birnen für vorne
Kennzeichenbeleuchtung bei Umbau
Bremsklötze
Yamaha Kit
Krause Kit
Dyno Kit
Luftfilteränderung
Luftfiltereinlassverstopfung durch Antidröhnmatte
Zündkerzen fett / mager Gemisch
Vergaserbedüsung
unterschiedliche Düsen vorderer u. hinterer Zylinder
anbau Hypercharger
BSM Krümmerrohre
andere (lautere) Hupe (tröötHorn)
Vibrationen am Lenker
Lenkergewichte
Lenkerumbau (Durchmesser beachten bei Bauj.)
Riser
Scheibe vom Tacho beschlagen
andere Beleuchtungsfarbe im Tacho / Display
Stahlflexleitungen
Bremsen entlüften
Überwinterung
Lichtmaschinenrotorstopfen
Aufkleber entfernen
Aufkleber anbringen
Sturzpads
Distanzhülsen bei 190`ger Hinterrad
Download von Reifenfreigaben
Drehzahlbegrenzer im 5. Gang
SekundärLuftsystem AIS
Ventile einstellen
Fahrwerk / Heck höherlegen
Fahrwerk / Heck tieferlegen
Whilbers progressiv vorne
Whilbers hinten
Whilbers Alternativen
Federvorspannung
andere Fußrastenanlage
Pflegemittel
Massekabel bei älteren Modellen
Startprobleme
Uhr Reset
Anlasserprobleme Pufferkondensator
Freilauf
rutschende Kupplung
Getriebeöl
Kardanöl
Fetten der Bowdenzüge
Heizgriffe
Winkelventil

usw.

Alles Themen die wir hier schon hatten, mich und ev. auch andere brennend interessieren, aber teilweise in den einzelnen Beiträgen untergegangen sind, bzw -ja ich sag es noch mal -teilweise schwer - als Gesamtthema und abgeschlossen zu finden sind.

Deshalb finde ich eine "technische Seite" die auf den neuesten Stand gebracht wird sehr gut.
Hier sollten sich die einzelnen Betreiber / Admins einigen.
Was auch immer geschieht:
nur KB - einverstanden -
nur Wiki - nicht einverstanden -
Wiki verlingt mit Einverstndnis Admin - einverstanden -

WullDee: (Freitag 10. August 2007, 10:59)

Moin Rolf!
Aber was ich mich immer frage, sei es bei Wiki oder der Knowledgebase, wie oder wer entscheidet da, hm sagen wir mal was "richtig" ist? Der Admin ? Oder derjenige der eine KFZ/Motorradschrauberausbildung hat ?

Mann o Mann, da hast Du ja einen wahren Fundus an möglichen Themen aufgestellt - vieles davon wäre mir bspw nicht eingefallen.
Die Frage nach dem "richtig" oder "falsch" kann sicherlich nicht vollständig geklärt werden - das ist bei jeder genutzten Plattform so.
Ich unterstelle mal, dass niemand bösartig und vorsätzlich falsche Angaben macht!
Meistens läuft es doch so, dass jemand etwas ausprobiert, es dokumentiert und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt - und ob letzteres nun im Wiki oder der KB erfolgt, ist letztendlich egal ...

Bernd: (Freitag 10. August 2007, 11:38)

Stimmt zu manchen Themen gibt es kein richtig oder falsch. :wink:
Man wird nie sagen können das ist der beste Reifen oder der beste Vergaserkit.
Da hilft nach wie vor nur lesen und eine eigene Meinung bilden. Und bei den Reifen kann/muss man ja immer mal wechseln. Da gibt es reichlich möglichkeiten. :wink:

Gruß Bernd

rgt: (Freitag 10. August 2007, 12:57)

stimmt .. es gibt weder richtig und falsch !

ein wiki .. oder ach eine kb .. sollte immer "neutral sein, dem user/leser also die moeglichkeit lassen, selbst zu entscheiden.

z.b. reifen .. hier ist es sicher sinnvoll die erschiedenen reifen vorzustellen, aber KEINE empfehlung zu geben, dafuer ist in meinen augen dann ein forum gut. dort koennen erfahrungen ausgetauscht werden. ein wiki/kb ist nur dazu da, technische hintergruende zu vermitteln, ohne wertung fuer den einzelnen.

was die "fachliche" qualitaet eines wikis angeht .. nun da hat sich gezeigt, das grobe schnitzer schnell berichtigt werden. ausserdem ist das bt1100 wiki nur fuer registrierte user zum schreiben freigegeben, also jeder, der bewusst falsche tatsachen verbreitet, faellt sofort auf.

es geht hier auch nicht um irgendwelche feindlichen uebernahmen, sondern um eine "geordnete", "durchsuchbare" KB alternative. das forum kann udn wird nicht ersetzt werden koennen, sonst wuerde das wiki ja auch forum heissen *G*

der punkt mit dem technischen overkill kann ich nachvollziehen, zumindest, wenn man nicht taeglich mind. 8h damit zu tun hat wie ich z.b. (beruflich) ein wiki erscheint in erster linie ein overkill zu sein, abe da es nichts kostet (weder software noch server *G*) ist es aus meiner sicht nur eine gewohnheitsfrage und natuerlich eine frage der persoenlichen vorlieben. ich halte es mit wikis besser aus, da dort dann nicht immer dieses prob aufkommt "hey, admin, da haste aber nen dicken fehler in bericht xy!" wer fehler findet, darf sie behalten, korrigieren oder sich als andenken ausdrucken und an die wand in der garage pinnen *G*

... un dwie oben erwaehnt, kann sowas echt bereichern, zumal man dann im forum darueber diskutieren kann *G* .. und dummquatschen tun wir doch alle ganz gerne.

als technischer admin des wikis werde ich das einfach mal so weiterlaufen lassen wie bisher. nutzt einfach mal beides und entscheidet euch .. ganz nach eigenem gut duenken!

so long

rgt aka jan

Bernd: (Freitag 10. August 2007, 13:06)

Ja, gut. Feindliche Übernahme ist vielleicht etwas übertrieben.
Ist hat so als wenn du deinen Nachbarn fragst ob du eine Garage an seine Grenze bauen darfst, und sagst überleg es dir in Ruhe. Ich mach es dann sowieso.
Macht nen blöden Eindruck. :wink:
Du weißt ja nicht alles was hinkt ist ein vergleich.
Wie schon gesagt bin ich nicht grundsätzlich gegen ein Wiki.

Gruß Bernd

schwede: (Freitag 10. August 2007, 21:01)

wie würde ich ein wiki mit content füllen?
könnte beispielsweise so aussehen:
im forum fragt ein user an:
'wie bekomme ich den hauptständer der firma xy an mein mopped? hab da verkriesknaddelte schraube und bekomme die nich auf.'
es folgen mehr oder minder qualifizierte antworten zu
a) der montage des ständers
b) lösen der defekten schraubverbindung
und c) die üblichen grüße an die gattin und sonstiges offtopic

ich würde dann (mit erlaubnis) hergehen und daraus zwei beiträge im wiki basteln:
1. Montage hauptständer der firma XY
2. intandsetzung der defekten schraube

als gelernter industriemechaniker mit sehr weitgefächertem fachwissen, mehrjähriger erfahrung in der spanenden bearbeitung (drehen, fräsen, schleifen usw.), restaurator einiger oldies (moppeds und autos) und als langjähriger mitarbeiter bei einem chopperbauer glaube ich von mir sagen zu können entsprechende forumsfreds nach dem entsprechenden inhalt zu filtern und das daraus resultierende wissen und knowhow in worte fassen zu können.

dies bedeutet entsprechend viel arbeit. diese energie in eine KB fliesen zu lassen, deren möglichkeiten dem ein oder anderen schon mehr als reichen, halte ich für zeitverschwendung.
ich habe keine echte suchmöglichkeit, die gestalterischen möglichkeiten sind eher mäßig, ich darf mich mit einem recht langsamen server rumärgern, kann keine querverweise einfügen etc. wenn ich dann noch schreibfehler drin habe, kann die außer mir oder einem admin auch niemand ändern.

die einwände von sandro, das er nicht will, das seine beiträge geändert werden ohne das er es mitbekommt, kann ich verstehen.
nur kann man mit den entsprechenden rechten ausgestattet das wiki so einstellen, das änderungen an eigenen beiträgen sogar farblich hervorgehoben werden. wenn du dann in die historie des beitrags reingehst (kannst du schon als ganz einfacher, registrierter schreiber) siehst du sogar wann und von wem die änderungen vorgenommen wurden.
kontrolle total!

außerdem bleibt es da immer bei einer seite fachlich qualifiziertem wissen. und nicht wie in jedem forum bei einer frage und 20 antworten, wo du die hälfte eigentlich vergessen kannst.
in einem wiki werden auch keine fragen gestellt. dafür gibt es foren. aber im wiki gibt es die antworten. und wenn die ganzen leute, die ihre energie in eine diskussion reinpulvern nur einen einzigen beitrag ins wiki schreiben würden, hätten wir bereits wesentlich mehr inhalt dort.

vorallem sollte man sich kein urteil erlauben, wenn man nicht mit beiden medien (KB und wiki) gearbeitet hat.
denn das, was man als nicht registrierter nutzer eines wikis sieht, is das frontend. registriert euch, schaut hinter die kulissen und erst dann urteilt.
denn auch die möglichkeiten eines admins eines normalen forums übersteigen die möglichkeiten eines registrierten users um ein vielfaches.

sobald ich wieder vernünftig im internet hänge werde ich das wiki mit daten füllen. und zwar ohne die sooft bemühten urheberrechte zu verletzen. denn ich habe ein 02er dogge im fast originalzustand und werde ihr viele der irgendwo beschriebenen umbauten angedeien lassen, diese mit bildern dokumentieren und mit text versehen. dann muss ich nichmal um erlaubnis fragen und kann mein wissen jedem zur verfügung stellen, denn in einem wiki gibt es wesentlich weniger vermeintliche urheberrechte als sonstwo.
wobei ich die diskussion um rechte für völligen quatsch halte. denn das geheule kann man sich ersparen, indem man einfach keine beiträge schreibt. oder glaubt ihr wirklich, das sich noch niemand irgendwelche bilder oder texte kopiert hat die jemand anderes gemacht oder geschrieben hat?

my2cents
schwede

moppedwolf: (Mittwoch 15. August 2007, 23:46)

Hi,
wollte mich zu dem Wiki-gebimsel eigentlich gar nicht äussern.
habe es eben mal angeschaut und dabei ist mir aufgefallen das es dort eine Rubrik Vertragshändler gibt.
Was soll das denn??? :shock: So'n Humbug!
Voiges? Was dat denn für ne Träne?! hat der jemals auch nur irgendwas zur Bulldog bzw. BOC beigetragen?
nur weil da mal einer nen Ölfilter oder n' Service erlangt habt, kommt er ins wiki?
Wohl 'n Rad ab, wat?!
Wenn es in ganz Deutschland überhaupt nur EINER verdient hat als Yamaha-Vertragswerkstatt dort aufgeführt zu werden dann ist ja wohl www.ride-in.de in Glauchau! Was Andreas Landrock ständig für uns konzipiert, mit Rat und Tat zur Seite steht, das sollte gewürdigt werden und nicht so ein Pimpelhuber-Schraubermaxxe in wat-weiss-ich-wo! Andreas hat uns tierisch geholfen beim 2.Int.Bulldog-Treffen. (okay da gab es hinterher Kritik, u.a. leider auch von mir, denn ich wollte dort einige parts kaufen, sollte jedoch nicht sein! :shock:
Das kam leider jedoch erst viel später raus! Hätte man vorher informiert wäre manches geschmeidiger gewesen!!)

Aber das ist halt das Problem wenn einige (sorry aber ich polarisiere jetzt mal extra) in meinen Augen recht NEUE Mitglieder so'n Ding aufziehen wollen und noch wenig Plan von dem Rund-herum des Bulldog-Allerlei haben.
Und nein, das wird der letzte Hinweis zum wiki sein den ich schreibe, denn von dem Technik-Kram habe ich kein Plan! Wozu auch auch ich will ja fahren und nicht schrauben (wenigstens nicht allein!!) :wink: Denn wollte ich schrauben hätte ich ne Harley oder ne Ural!! :twisted:

Aber Andreas sollte definitiv dort stehen, was der uns demnächst wieder präsentiert für die Bulldog ist klasse, andere haben zur Bulldog überhaupt nichts mehr in Peto!!!
Soviel dazu!!! :cool:
tschöööö
Wolf

schwede: (Donnerstag 16. August 2007, 11:37)

hi wolf,
dann trag doch ride-in einfach ein.
ich polarisiere dann auch direkt mal zurück:
wieso nörgeln eigentlich gerade ältere hier rum, wenn sie doch im wiki ganz einfach einen fehler beheben können, nen tippfehler oder eine falschaussage ohne viel aufwand schnell selber ändern können?

aber nein, erstmal rumheulen das das wiki ja ach soo schlecht is.
wenn man sich mit computern, wikis oder sonstigem IT-kram nich auskennt verlange ich von niemandem, daß er zum experten wird.
nur sollte er es dann auch bitte frei nach peter nuhr halten:
wer keine ahnung hat.... ihr wisst schon.
und diese doch recht persönliche anmache bezüglich 'rad ab', da fällt mir ja fast nix zu ein.
wenn du schlecht geschlafen hast, kann da niemand was für, aber beleidigen lasse ich mich nur von angesicht zu angesicht von jemandem, der mich kennt.


und ja, ich bin ein bulldog-neuling. die händlerseite wurde von jemandem angelegt, der vermutlich seine gründe hatte gerade diesen händler dort einzutragen.
vorallendingen HAT er was eingetragen.
ich werde es nicht rausnehmen, nur weil diesen händler kaum jemand oder niemand kennt.
schreibt doch einfach die händler eures vertrauens rein und ich kann mir vor ner urlaubstour ne kleine liste von vermutlich guten schraubern aus der gegend machen.
sollte ich dann wider erwarten liegenbleiben, hab ich ne telefonnummer von vllt. gerade deinem lieblingsschrauber.

gruß
schwede

Anonymous: (Donnerstag 16. August 2007, 12:04)

So, nun geht mir die Sache aber auch ein wenig auf den Sack (wie so einige User mir per PN mitteilten)

Schwede, Du sprichst mir aus der Seele. Ich kenne beides sehr genau. Du anscheinend nicht, zumindest nicht mit unserem KB (Knowledge Base - um die Frage auch mal gleich zu beantworten).

Zitat:
als gelernter industriemechaniker mit sehr weitgefächertem fachwissen, mehrjähriger erfahrung in der spanenden bearbeitung (drehen, fräsen, schleifen usw.), restaurator einiger oldies (moppeds und autos) und als langjähriger mitarbeiter bei einem chopperbauer glaube ich von mir sagen zu können entsprechende forumsfreds nach dem entsprechenden inhalt zu filtern und das daraus resultierende wissen und knowhow in worte fassen zu können.


Bis auf den Chopper-Zusammen-Bauer habe ich es und bin ich es auch. Deßhalb alleine entwickelt man nicht das know how etwas in Worte zu fassen zu können.
-- zum thread in einem anderern Bereich, aber es musste ja mal wieder ein neuer aufgemacht werden.--

Auch ich bin der Meinung nichts neues aufzumachen. Wenn Du wirklich zuviel Freizeit hast, den Drang etwas alleine zu entwickeln, dann beschäftige Dich doch mit der KB. Denn nicht Gegeneinander sondern das Miteinander ist gefragt.
Es kann aber nicht angehen, das etwas geschriebenes von anderen einfach umgeändert werden kann.
In Übrigen, ist es nicht mehr so üblich die KB in WIKI Form so aufzubauen, wie Du es vor hast. Gerade, weil sie undurchsichtiger und immer fehlerhafter statt perfekter wurde. Siehe Golf IV Forum.

Als WEB Seitenersteller, sollte man eigentlich den Anstand gewahren und vielleicht das Vorhaben der Admins mitteilen. Hallo, PN? Telefon? Was soll das!

Auch, das Durchforsten der bestehenden BOC - Site wäre ganz angebracht gewesen. Anscheinend ist es aber üblich, statt eine Frage in der Laberecke zu stellen,
"Gibt es bereits so etwas?"
lieber eine komplette Site zu erstellen. Unglaublich.

Ich empfinde es vielmehr als eine Art Werbeversanstalltung mit dem Drang einer Selbstverwirklichung statt zur Findung einer konstruktiven Lösung Deines Problemes.

Auch schön zu sehen, das alle Bedenken oder Kommentare anderer User Ihr mit allen mitteln entkräften wollt. Das klingt schon fast wie ne Verkaufsveranstlltung.

P.S.: Diese Meinung soll der drei gerade erst geöffnete Threads gelten.

Bernd: (Donnerstag 16. August 2007, 12:32)

Ach Leude entspannt euch mal. :?
Anfangs hab ich auch gedacht, Junge was soll das. Die Zwei sind gerade mal vier Wochen da und ziehen ihr ding gnadenlos durch. So nach dem Motto ich frag euch mal, aber ich mach es so oder so. Ob ihr wollt oder nicht.
Tja Schwede wir Alten müssen uns erst mal mit neuen Sachen anfreunden.
Wie schon geschrieben sehe ich es mittlerweile entspannter.
So nach dem Motto lasst uns beides nutzen.
Nur wenn sich niemand der KB annimmt wird es wieder in Vergessenheit geraten.
Einige neu User haben anscheinend bedarf an einer gewissen Übersichtlichkeit.
Aber letztlich haben sich vielleicht zehn Leute an der Diskussion beteiligt.
Also ist das Interesse doch nicht so groß?

Tja Schwede der Wolf ist schon in Ordnung. Er haut es halt manchmal raus.
Dafür ist er nicht falsch oder hintenrum wie man so sagt. Du weißt woran du bei ihm bist.
Aber böse meint er das sicher nicht. :wink:

Gruß Bernd


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]