Ach wie schön ( im Ernst jetzt ) !
Ich lasse mal kurz den Fokus auf das Motorrad weg und mache nen Schlenker zur Musik.
Für die einen gibt es nix besseres als die alten Recken wie Led Zepplin , die Beatles und den King Elvis.
Neumodische Musik ist grundsätzlich nie so gut wie das alte , ehemalige oder wie auch immer.
Es gibt grad ein gutes Beispiel dafür , die Band Greta van Fleet.
Ich finde die genial .
Teilweise werden die in den Medien lobgehudelt, teilweise total zerissen weil sie nach deren Meinung Led Zepplin kopieren.
Nun aber zurück zum Motorrad !
So ähnlich ist das auch in der Moppedwelt , die einen fahren ihre Hobel einfach um des Fahrens willen.
Die nächsten fahren den gleichen Koffer und holen optisch und technisch alles aus den Kisten raus , einfach weil es ihnen Spass macht.
Ich steige auf ein Mopped und es macht Schbass oder ned. So isses jetzt und war es vorher auch , halt mit mehr Schickschnack.
Brauche ich den ? Zu 90% nö!
Ob nun Det seine KTM pimpt bis das Hinterrad brennt oder Baumi sein Mopped zweimal im Jahr umlackt oder seine Upside Down Gabel quer einbaut ? So what ?
Es ist wieder Winter und es fehlen einfach die Kilometer auffem Motorrad :-D
Grüße
RN
Nun ja, fahre seit dem 15 Lebensjahr Motorrad, also 40 Jahre Nonstop Biker, ich habe alles gehabt, keine Technik, wenig Technik, viel Technik, auch 14 Jahre Bulldog mit wenig Technik (ok bis zu meinem Umbau :) ).
Und das sollte es jetzt gewesen sein = NÖ!
Es geht auch um den Fahrspass und FÜR MICH ist die KTM momentan das Geilste Bike und das habe ich seit 40 Jahren von jedem Bike gesag, sie waren alle Klasse, jedes Bike auf seine Art und seiner Zeit.
@Spi, die Firma ist Wunderkind und Rottweiler hat ein 2 Steuergerät bekommen, ist einfacher es auszutauschen...
Det
Mensch Eddie, so viel Schwarz-Weiß-Denke hätte ich dir garnet zu getraut, aber vielleicht habe ich Dich auch nur falsch verstanden.
Wie viel Technik man sich heute zumuten will oder eben auch nicht, kann doch jeder beim Händler seines Vertrauens entscheiden.
Die Bandbreite bei den neuen Motorrädern war noch nie so groß wie heute. Wenn ich mir die Mordern Classic Modelle von Triumph, die Moto Guzzis, Ducati’s Scrambler oder auch die aktuellen 650’er von Royal Enfield anschaue, dann fällt die ganze Technik überhaupt nicht auf. Und beim fahren spürst du das nur, wenn es wirklich gebraucht wird.
Servus ihr lieben,
hab jetzt lange überlegt ob ich auch meinen Senf dazu abgeben soll, aber dafür ist ja ein Forum gedacht.
Bei mir ist es so das ich weder den Platz noch die finanziellen Mittel habe, mir mehrere Motorräder hin zu stellen. Dazu habe ich eh schon zu wenig Zeit das eine zu bewegen. Wäre das aber alles gegeben würden mir einige Motorräder einfallen die sich zur Dogge Gesellen dürften - von top Aktuell bis Classic.
Die Dogge her geben könnte ich mir aber nicht vorstellen. Dazu ist einfach zu viel Liebe, Zeit und auch Geld rein geflossen. Zudem würde es mir das Herz brechen wenn der neue Besitzer sie nicht mit der selben Hingabe hegen und pflegen würde.
Ich habe durch dieses Motorrad viele Freunde gewonnen und freue mich wenn diese, auch wenn sie inzwischen andere Bikes fahren, weiterhin meine Freunde bleiben. Last uns auch in Zukunft gemeinsam viel Spaß haben, im Forum und bei gemeinsamen Treffen!
Liebe Grüße
P.S. die Firma Wunderkind ist übrigens eine Abteilung von ABM. Habe dieses Jahr von den ABM Brems- und Kupplungshebeln auf die Wunderkind Hebel gewechselt. Die Adapter und sogar die KBA Nummer sind die selben. Die Hebel selbst sind einfach nur Göttlich.
@spi: mit schwarz weiss hat das gar nichts zu tun. Das ist wirklich nur meine Meinung und ich spreche doch keinem ab, dass er mit anderen und modernen Bikes glücklich wird.
Ich möchte auch keine Kontaktzündung mehr haben, nur weil es einfache Mechanik ist. Da hätte ich auch nur Nachteile.
Ich kann halt nicht nachvollziehen, dass viele beim Motorradfahren dermassen auf Unmengen an Technik abfahren und dabei vielleicht das Wesentliche übersehen. Wenn ich mit einem einfach aufgebauten oder altem Motorrad unterwegs bin, muss ich natürlich mit den Nachteilen leben, wie eben ein nicht optimales Fahrwerk, ein weniger leistungsstarker Motor oder eine nicht ganz so bequeme Sitzhaltung.
Wenn ich dagegen das Optimum haben will, muss ich mir eben ein topmodernes Bike kaufen. Das kann jeder halten, wie er will.
Ich habe mir seinerzeit auch ein Segelboot gekauft, weil ich die Ruhe und das auseinandersetzen mit Wind und Wellen mag. Mit einem Motorboot brauche ich mich um so was wie Windrichtung und -stärke nicht zu kümmern, aber der Reiz ist dann auch weg. Zumindest für mich, obwohl andere das ganz anders sehen werden und am liebsten 300 PS oder mehr haben wollen, um möglichst schnell von A nach B zu kommen.
Im Auto dagegen finde ich LED Licht und aktuelle Technik auch klasse und möchte nicht mehr darauf verzichten, aber damit fahre ich auch nicht zum Vergnügen, sondern zur Arbeit oder über die AB in den Urlaub.
Motorradfahren ist für mich was ganz ursprüngliches und dabei brauche ich nur das nötigste. Alles andere lenkt mich nur vom Fahren ab und wenn das Fahrwerk nicht jedes Schlagloch glattbügelt, muss ich eben aufpassen und drumherum fahren. Und wenn mich andere überholen, weil ich eben keine 150 PS habe, ist mir das vollkommen egal. Andere sehen das eben anders.
Wollte aber nicht vom eigentlichen Thema ablenken, denn immerhin geht es ja um ehemalige BT Fahrer und ihre neuen Spielzeuge...
Genau Eddie, es geht hier um unsere Spielzeuge..... Deshalb: SC Projekt ist interessant und wäre mal eine Alternative zu den Acras, auch vom Preis her....
Det
Es soll sich jeder von seinem Weihnachtsgeld, kaufen watt er möchte. :mrgreen:
Panigale V4 S, Kawasaki Ninja H2 / R, MV Agusta F4 1000 RR.
Ich bin da zweigeteilt, ich verneige mich vor der Ingenieurskunst, und was man so
alles für Hightech in ein Zweirad unterbringen kann, und das fährt dann auch noch.
Aber wer brauch so was, wenn man nicht auf die Renne geht, überall Blitzer,
und mehr Laserstrahlen wie früher in der Disco.
Auch wenn ich ein dickes Bankkonto hätte, stände so was nicht in meiner Garage,
lieber en Heli > auf < der Garage.
Ich habe in meinem langen Moped-Leben, 1x einen Polradabzieher leihen müssen,
weil mein Garagen- Equipment das nicht hergab, und so soll es auch bleiben,
ich möchte selber schrauben.
Und möchte Unterwegs nicht immer auf einen It- Futzi angewiesen sein.
Apropos Weihnachtsgeld, lasst noch ein paar Kröten für eine Forumsspende übrig,
damit der Kontakt mit den vielen netten User bestehen bleibt.
Liebe Fahr und Schraubergrüsse
LocoDog
Moin,
ich hab da mal eine Frage an die Bulldoger(innen) und Friends. Hättet ihr Bock auf eine Sternfahrt? Einfach mal wieder treffen. Nur auf einen Kaffee. Zwei Stunden Benzin quatschen und wieder weg. Ich könnte mir den Windbeutel-König am Okerstausee/Harz als löhnendes Tagesziel vorstellen. Für mich wären das knapp 600km. Geht schon. Hot or Not?
Gruß
Stefan
Könnt ick mir vorstellen, seht gut sogar.Termin?
Fettguschen-Icke
Erst mal Feedback abwarten. Aber Icke, guter Mann. Top