Servus,
bei mir stehen wieder mal Felgen zum Polieren und Lackieren an. Wollte deshalb dieses Thema nochmals aufgreifen:
Diverse Tuner bieten jetzt das sogenannte "hochglanzverdichten" an. Scheint ein neues Verfahren zu sein und hört sich irgendwie TÜV-konformer an als "polieren". Bin bei Google nicht so recht fündig geworden, wer weiß mehr?
Dann zu den Preisen:
Die Jungs von der "FIGHTERSTUBE" z.B. bieten den SATZ Felgen polieren und lackieren derzeit für Euro 120.-- an :!: :shock:
http://www.fighterstube.de/shop/product_info.php?products_id=7494
Da ich vor vier Jahren für diese Arbeiten stolze € 320.-- Freundschaftspreis gezahlt habe, drängen sich mir jetzt zwei Fragen auf:
- Kann jemand für 120 Euronen vernünftige Qualität liefern (hat schon wer Erfahrungen mit der "Fighterstube" gemacht) :?:
- Habe ich vielleicht die falschen Freunde? :?
Danke für Eure Antworten
sandro
hallo sandro,
erfahrungen hab ich mit der fighterstube bisher noch nicht gemacht, jedoch sind 150 euro auch bei vielen anderen polierstuben realistisch... das hier hinzu noch lackiert wird und das für 120 euros,ist natürlich ein kracher.... frag mich nur wie der lack auf der polierten fläche halten sol...
aber irgentwie wird das schon machbar sein, denn kawa hat das bei der z 1000 ja auch realisiert.
zu den 320 euro freundschaftspreis, kann ich nur sagen, dass dein kumpel ne echte schweinebacke sein muss.
viele grüsse aus marburg nach oberviechtach!!
gid
Moin,
lackiert wird ja nur der Felgenstern und der wird vorher nicht poliert.
Norman
Moin Sandro,
die Fighterstube kenne ich nicht und auch nicht das Verfahren "Hochglanzverdichten"...hört sich aber an wie neuer Wein in alten Krügen.. :shock:
Zu deinem Preis : ich habe damals für das Polieren der Felgen und das lackieren des Felgensterns 295€ bezahlt. Auch enthalten war die Montage der Reifen, das Auswuchten und die Montage am Hund (der stand sowieso zwecks Umbau in der Werkstatt)
Und heute geht das irgendwo billiger?? So what, für meinen allerersten Taschenrechner habe ich auch 110 DM bezahlt...und der konnte noch nicht mal %-rechnen...und ausserdem,zu dem Preis hätte ich es nicht machen können :-D
Grüßle
vom Axman
Moin Sandro,
ich bin auch Axman´s Meinung. Das polieren ist doch das verdichten der Oberflächenstruktur.
Die Preise sind ja auch stark gefallen, da der Trend wieder mehr zur Volllackierung mit dem Farbstreifen auf dem Felgenrand geht.
Auch übrigends. Habe auch nur 250,- all inkl. bezahlt. Sorry :oops:
@GID: schaue Dir mal die Felge auf der Z1000 genau an. Sie ist wie bei der Warrior. Ein Schliff, nicht poliert, mit Klarlack. Voll billig.
doch doch polish.... habe allerdings nur bei der ersten z 1000 vom neuen modell darauf geachtet, das war noch die mit dem orange als ralton.
vielleicht isses mitlerweile nicht mehr so....
Moin,
es gibt schon einen Unterschied zwischen Polieren und Hochglanzverdichten.
Beim Polieren wird das Rad in eine Halterung eingespannt und maschinell poliert.
Beim Hochglanzverdichten wird die komplette Felge in einen Behälter (Trogvibrator) mit Keramikschleifkörpern und Wasser gelegt und mehrere Stunden bearbeitet.
Das Schleifen und Verdichten entsteht durch die Vibration des Behälters, dadurch derden die Schleifsteine und das Werkstück immer in Bewegung gehalten.
Da die Komplette Felgen in den Behälter gelegt werden, verdichten die Firmen auch nur komplette Felgen. Denn es ist nicht möglich auf diese Art nur das Felgenbett zu polieren.
Ein Vorteil des Verdichtens ist, dass die Oberfläche nicht so pflegeintensiv ist wie beim Polieren.
Ich hab mal ein Foto der Schleifkörper angehängt.
Norman
http://www.rosler.com/www_roesler2004/images/verfahrensmittel/keramische_schleifkoerper/keramik_big.jpg
Hi becks,
wie kann ich mir das vorstellen?
Wird die Felge da nur reingehängt und die Keramiksteinchen schlagen dagegen? :stupid:
Also früher haben wir ja unsere Jeans in der Waschmaschine stonewashed, aber da will ich bei'ner Felge mal lieber gar nicht drandenken!! :twisted:
:lol: :lol:
ciaoi
Wolf
Hmmm, wie kannst du dir das vorstellen?
Du nimmst eine Große Badewanne füllst sie mit den Schleifkörpern und hälst alles feucht.
Dann bringst du alles in Schwingung und legst die Felge rein.
Sie "schwimmt" dann in den Schleifkörpern und wird von allen Seiten gleichmäßig poliert.
Durch die Ecken und Spitzen an den Schleifkörpern ist der Druck an den Berührungsstellen recht hoch und das Material wird verdichtet.
Schlagen tun die Schleifkörper nicht gegen die Felge, sie rutschen im Prinzp sehr schnell über die Oberfläche hin und her.
Mann kann da auch seine Hand reinhalten ohne das etwas passiert.
So haben wir auf Arbeit z.B. frisch hergestellte Kupfer-Kabelschuhe gereinigt und poliert.
Norman
Hehehehe; feucht halten??
DAS kann ich! Gibt ja genug pic's darüber hier im BOC!! :lol: :lol: :lol:
Dank Dir Norman, so ein ähnliches Bild, wie von Dir beschrieben hatte ich im Sinn, nur das die Felge quasi auf den Schleifkörpern schwimmt bzw. von denen umschwemmt werden, hatte ich so nicht vor Augen.
(CHEEEFF, kann nach Hause gehen, hab heute schon wieder was gelernt!! :twisted: )
ciaoi Norman :wave:
LG
Wolf