[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8

Click to view full story of "Beschwerde an Yamaha..."

Axman: Beschwerde an Yamaha... (Donnerstag 18. August 2005, 08:55)

Moin all,

wie hier nun schon öfter beschrieben, haben recht viele von uns Probleme mit der Hinterrad-Bremse an ihrer Dogge...: ungewöhnlich hoher Verschleiss der Bremsklötze (und das hinten ..?!) und klemmende Bremskolben... und immer wieder die selbe Aussage der "kassierenden" Händler : "ihr müsst eben den Fuß von der Bremse nehmen" :evil:

Nun gibt es aber Händler die hinter vorgehaltener Hand zugeben was wir doch alle schon längst vermutet haben : "das Problem ist bei Yamaha bekannt" !! :shock:

Damit dieses Spielchen nicht immer so weitergeht habe ich mich bereit erklärt für die betroffenen (ich habe schon den dritten Satz Bremsklötze drin...und das bei 22.000 km´s !) eine Beschwerde bei Yamaha zu führen.

Um dies aber erfolgsversprechend zu tun hatte ich um reichlich input gebeten.....der ist bisher leider ausgeblieben......gemeldet haben sich : Sandro,Becks, Enno, Peter(Wikinger), Bulldog-Ernst und die Allgäuer..macht also mit mir acht !! Und das ist, im Hinblick auf die zugelassenen Doggen, viel zu wenig um Yamaha zu beeindrucken.

Also, reisst mal den Hintern von der Couch und schickt mir eure Daten damit es nicht nur bei der Absichtserklärung bleibt.... :wink:

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Wittmund: (Donnerstag 18. August 2005, 10:35)

Ich bin dabei , wie und wo , muß aber eingestehen , daß ich jetzt bei 39.000 KM en gerade erst den 3.ten Satz drauf habe , diesmal jedoch von Lucas. es wird auch gemurmmelt, daß die Erstfahrzeuge von Yamaha , bei mir damals eine der ersten Bulldogs in Berlin , das gleiche mit meiner Fazer FZs6 ( EZ 11.03) auch die erste , ganz andere strengere Qualitätskontrollen in der Anlaufphase durchgeführt werden und zum andere auch höhrerwertiges Material verwendet wird ( bei der Fazer andere Drosselklappennsensoren) , die bei nachfolgenden Baujahren gerade 2004 maßenhaft gestorben sind.

Nicht´s desto trotz ist der Verschleiß unverhältmäßig groß, zumal auch ich nur die Hinterradbremse an der Ampel nehme, um nicht weg zu rollen

Gruß Berlin

moppedwolf: (Donnerstag 18. August 2005, 10:42)

Moin Axel,
ich würde Euch gern unterstützen, jedoch habe ich da gar kein Problem mit den hinteren Belägen bzw. Bremse.
Ja, auch ich habe nach rund 10 tKm's die hinteren YAMI-Original-Beläge gegen die organischen von LUCAS gewechselt.
Letzten August haben polish und ich bei ca. 30tKm's die Beläge erneut getauscht und nun bei 42tKm habe ich noch ca. 40% auf den Belägen.
Da ich die hintere Bremse häufig betätige, bei Regen und Winterfahrten nahezu ausschliesslich, bin ich mit dem Verschleiss zufrieden.


Ich wollte Dir nur mal 'ne responce geben.

:wave:

LG
Wolf

GID: (Donnerstag 18. August 2005, 10:53)

geht mir auch so!!

grüsse gid

Anonymous: (Donnerstag 18. August 2005, 15:24)

Moin Axman,
in aller Regel kommen die Jungs aber erst in die Pötte, wenn Du an die Öffentlichkeit gehst (Moppedzeitschrift).
Meine hat jetzt 8000 runter und die Klötze sind bei der 10000er mit Sicherheit auch fällig.
Ich werde aber mit Sicherheit auf Lukas gehen, da meine AT sowie auch damals meine GS super damit gebremst haben. Hohen Verschleiß an der Bremsscheibe konnte ich auch keinen Feststellen (110000 auf der GS und immer noch die ersten Scheiben drauf).

mrkaehler: (Donnerstag 18. August 2005, 15:56)

Also ich habe gestern bei 4000 km den nächsten Bikerladen fluchtartig aufgesucht weil das Geräusch der Hinterradbremse schwere Probleme vermuten ließ.
Ergebnis: der eine Bremsbelag völlig weg und schon ein paar Zentel vom Metall weggeschliffen, der andere nur noch optisch vorhanden - Dicke kaum meßbar! Und das nach 4.000 km - nicht 40.000 km kein Schreibfehler! Ich war hell empört - hab aber trotzdem in den sauren Apfel gebissen und mir neuen Beläge einbauen lassen, da ich ja weiter wollte. Am liebsten hätt ich die Maschine zum nächste Yami-Dealer gebracht und das auf Garantie machen lassen. Denn ich fahre NICHT ständig mit getretener Bremse. Mein Vorgängerfahrzeug (Suzi) hatte nach 35.000 km noch keine Probleme mit der Hinterradbremse.

Also wenn noch irgendwelche Daten gebraucht werden, kannst Du auf mich zurückgreifen.

Gruß Robert

Anonymous: (Donnerstag 18. August 2005, 18:27)

hi!

ich habe auch keine probs!!

mfg glötzi

Axman: (Donnerstag 18. August 2005, 21:14)

Hi Schimmi, mrkaeler...und all die anderen die zwar Probs haben/hatten, sich aber bisher noch nicht gemeldet haben,

bitte schickt mir eine PN mit : Datum der Erstzulassung, Fahrzeug-Ident-Nr. (früher nannte man das noch Fahrgestell-Nr.) Deinen Namen mit Adresse und Kopien von den Rechnungen....obwohl die nicht ganz so wichtig sind.

Wenn wir dann genügend zusammen haben - ich denke so an 15/20 - lege ich los.

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

il_brutto: (Freitag 19. August 2005, 13:46)

Hallo Leute,

gestern haben wir in der Berliner Runde das Problem bereits besprochen. Ich hatte die Maschine nach einem Unfall zur Reparatur und gleichzeitig zur Jahresinspektion.

Bei 4710 km wurden die Steine hinten ebenfalls fällig. Lt. Händer waren hinten noch knapp 5% Belag und vorne noch 90%. Ich benutze die Hinterradbremse wirklich sparsam. Das würde alles erklären.

PN an Axman folgt.

Grüsse
Micha

Mokelito: (Freitag 19. August 2005, 15:48)

Hey,
wie lange müßten die Belege denn halten? OK, alles abhängig von der Fahrweise, aber wie bereits geschrieben: 8500 km gefahren, habe die Hinterradbremse oft in Gebrauch und bis zur Verschleißgrenze noch ca. 3mm.

Sollte dies nicht im Rahmen sein, dann gebe ich gerne meine Daten zur Unterstützung mit an.


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]