hy,
nachdem es mir bei mehr als 120 kmh den schuberth concept schier vom kopf weht, würd ich gern mal den s1 testen, hoffe nur das der von didi monierte "einstieg" nicht zu eng ist.
cu
Hi,
bis vor kurzem hatte ich den Shark S500 - schei* laut, Visier immer beschlagen.
Dann zu Tante L. den Nolan N84 angetestet - kommt sehr schwer rüber, und wollte sich meinem Eierkopp nicht so richtig anpassen :?
Wollte eigentlich nicht so viel Kohle ausgeben, hab aber dann den Shoei XR1000 probiert,
hab mich direkt wohlgefühlt, bin aber trozden noch ne 1/2 Stunde aufm Kopp im Laden rumgerannt :shock: hab ihn letztendlich gekauft und NIE bereut :-D
Für meine Erfahrung sehr leise, mit Pinlock null! Beschlagen, und die Fummelei mit dem Doppel D Verschluß hast du auch schnell im Griff.
@Willi,
aber jede Rübe ist anders.
d.h. fleißig testen und nicht mit der Kohle knausern. :wink:
Gruß
Steve
Hi,
für mich kommt nach wie vor nur Arai in Frage. Andere Hersteller mögen das bessere Visiersystem oder das bessere Verschlussystem haben, aber auf meine Rübe passt nur Arai perfekt.
Das ist für mich auch das Wichtigste, denn wenn sich der Helm permanent wie ein Fremdkörper anfühlt, nützt mir der Rest auch nix.
Der Sicherheitsaspekt spielt heutzutage kaum noch eine Rolle. Wirklich schlechte Helme gibts wohl keine mehr.
@Wolf:
Hätte nicht gedacht, dass Du Dich von einem Doppel-D Verschluss abhalten lässt, einen Helm zu kaufen. Bei den Arai Helmen muss man damit leben und ich kann wirklich nicht sagen, dass ich das Einfädeln des Riemens überhaupt registriere. Das geht fast automatisch und ich hab´mich daran gewöhnt.
Moin,
ich fahre seit einiger Zeit den HJC Z8 und bin sehr zufrieden damit.
Für mich ist das wichtigste einen Fieberglashelm zu haben, und er muß einfach passen.
Bei vielen Helmen (z.B. Schubert, Shoi, Nolan ...)habe ich mit dem Gurt am Hals probleme.
Daher ist mir die Marke egal.
Qualitativ sind die Helme mitlerweile alle gut, was man auch in verschiedenen Testen lesen kann.
Was für mich tr0tz allem Confort nicht in Frage kommt ist ein Jethelm oder ein Klaphelm.
Die Gefahr offen zu fahren ist einfach zu groß und mit aufgeklappten Kinteil irgendwo hängen zu bleiben will ich mir garnicht erst vorstellen.
Moin,
es scheint tatsächlich so zu sein, dass nicht jeder Helm auf jeden Kopf passt...da gibt es markenspezifische Unterschiede, die man trotz bester Testergebnisse nicht ignorieren sollte.
Von Arai habe ich mal einen Helm gewonnen, aber egal welches Modell ich auch probiert habe und egal in welcher Grösse...das passte einfach nicht :? Dto. die Helme von Schuberth...die ja die leisesten, sichersten etc..sein sollen.. mir passen sie einfach nicht :evil:
Anders die Helme von Shoei..aufsetzen und wohlfühlen..z.Zt. habe ich den XR1000 und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Das Visier beschlägt dank Pinlock auch im stärksten Regen nicht (was übrigens unverständlicherweise bei Arai anders ist...obwohl fast der teuerste Helm auf dem Markt beschlagen die Visiere schon beim draufatmen..trotz angeblicher Beschichtung..ein echtes Sicherheitsmanko) die Belüftung funktioniert tatsächlich und der Helm drückt mich auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht vom Mopped.
Einziges Ärgernis ist, dass er sehr laut ist...zumindest serienmässig :shock: Shoei hat das wohl selbst gemerkt und bietet - zum nachträglichen, kostenpflichtigen Anbau!! :twisted: - einen "Whisper-Strip" an...eine art "Kragen" die den Helm nach unten abschliesst..kostet zwar ca. 40€ hilft aber tatsächlich...nach dem Einbau ist Ruhe.
Was ich damit sagen will ist, dass man keinen Helm ohne Probefahrt kaufen sollte..
Viel Spass dabei
Axman
Hi all,
auf meiner Rübe sitzt der Suomy Bostrom Gunwind einwandfrei.
Mit dem doppel D habe ich keine Probleme. Einziger Nachteil; das Visier beschlägt manchmal. Ansonsten würde ich wieder einen Suomy kaufen.
Solltet Ihr mal anprobieren.
Die Bikers World am Ring hat da ein tolles Sortiment.
Gruß Helmut :wink:
[font=Arial]Also ich fahre den HJC-FS MAX. Das ist ein Klapphelm mit innen liegender Sonnenblende für hier € 244,-.
Für mich war als Kaufentscheidung vor allem die Sonnenblende wichtig. Hatte so ziemlich alles was hier zu bekommen ist auf dem Kopf. Bei Schuberth hatte ich auch das Problem das ich mich nicht wirklich wohl fühlte, was ich bei dem Preis aber erwarte. Eigentlich wollte ich den auch wirklich haben... Schade.
Wollte eigentlich auch keinen Klapphelm und von HJC gibt es auch einen normalen, hier aber wieder mal nicht und die bestellen hier auch nichts spez. für den Kunden.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden und auf die Sonnenblende möchte ich nicht mehr verzichten.[/font]
Meine Rübe schützt der Schuberth C2. Sowohl vor einem möglichen Aufprall, als auch vor dem Lärm, den meine BOS-Töpfe veranstalten. Kann ich wirklich bestens empfehlen, aber es ist wirklich so wie Axman schreibt: erst ausgiebig probieren, dann kaufen. Die "Normköpfe" sind halt von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Beste Grüße,
Doggerla
Tach zusammen,
ich schließe mich der S1-Fangemeinde an. Ein Helm ohne Fehl und Tadel.
Als ich ihn gekauft habe, erklärte man mir den Unterschied zum R1 vor allem damit,
dass dieser weniger Lärmschutz bietet. Der S1 ist ja für seine Geräuschdämmung berühmt und tatsächlich hatte ich früher,
mit einem HJC Z8, nach langen Fahrten schon mal ein Kopfbrummen. Mit dem S1 weg!
Allerdings hört man mit ihm auch den eigenen Sound der Bulldog nicht mehr!
Hat eben alles seine Nachteile.
Gruß
Detlef
Moin,
ja es ist mein zweiter UVEX, scheint auch wohl auf meiner Rübe am Besten zu sitzen. Ja ich bin begeistert von der Visiertechnologie.
Bevor ich mir den Boss 520 gekauft habe, war ich voher 2 mal bei Louis und einmal bei Stadler gewesen und habe sie fast alle probiert. Shoei, Schubert, Shark, AGV, Nolan, etc. Mir taten dann jeweils nach ca. einer Stunde so langsam die Ohren weh von der ganzen Probiererei.
Dann das dritte mal bei Louis, da kamen nur noch 3 Helme in die engere Wahl. Diese habe ich dann vor Ort im Shoei-Windkanal
http://www.louis.de/_10757e89222e6a254036320d8d95665c5c/filialen/bilder/innen/thumbnails/berlin_giga.jpg
getestet. Jo, und die Wahl fiel dann auf den UVEX.