also ich hatte letztens bei polo den
uvex carbon auf.super leicht und super
sitz.wie er sich beim fahren verhält
kann ich nicht sagen.
der marushin carbon hat auch einen super sitz gehabt.
ist aber schon so wie axmann schrieb jede "rübe" ist anders :)
und beim fahren zeigt sich was sie taugen.
carbon ist aber bei mir eine überlegung wert.
fahre jetzt nexo blade 2.
passt wackelt und hat luft :P :P
ist mein erster helm und ein wenig lehrgeld
hat wohl jeder von uns schon gezahlt :wink:
unter dem motto es gibt bessere aber auch schlechtere.
gruß bulldogfranky
uvex bei polo 480 euro
bei ebay 339 euro
marushin bei polo 299 euro
Ich fahre seit 3 Jahren den Nolan N101classic und bin sehr zufrieden damit. besonders die Führung des Klappvisiers gefällt mir super, da die im geöffneten Zusatnd eng am Helm anliegt. Der Verschluss ist auch Extraklasse. Die Geräusche sind natürlich etwas lauter aber wenn ich Ruhe geniessen will, leg ich mich auf den Balkon. Und im Sommer kriegt man unter den gepolsterten und abgeschirmten Schuberth Helmen einen Hitzestau. Das ist der Nachteil wenn man Ruhe haben möchte.
Servus beisammen,
Beim letzten Helmkauf hab ich wirklich alle Marken probiert ohne groß auf die Optik zu schauen.
Und wie gings aus ?
Nur die sündhaft teure Murmel von Arai passte wie angegossen.
Ich hab Sie jetzt seit zwei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden.
Kann diese Marke nur empfehlen.
mfg. Franz :lol: :lol:
danke für die zahlreichen Postings ... waren doch ganz interessante Infos und Meinungen dabei.
Werde mal am WE zur Tante und Prolo nach Nürnberg fahren und probieren.
Mein bisheriger "Noname Helm" ist mittlerweile 7 Jahre alt - das Visir ist zerkratzt, es zieht bei Tempo 80 km/h schon gewaltig rein und das Ding ist "irre laut".
So long
Willi
Und im Sommer kriegt man unter den gepolsterten und abgeschirmten Schuberth Helmen einen Hitzestau. Das ist der Nachteil wenn man Ruhe haben möchte.
Hi Micha,
also die Belüftung des C2 funktioniert sehr gut! Sowohl vorne im Kinnbereich als auch oben am Helm kannst Du die Belüftung regeln und ich hatte noch nie ein verschwitztes Haupt. Und falls Du doch mal im Stau in der brütenden Hitze stehst, klappt mal halt den Helm auf.
Beste Bikergrüße,
Doggerla
Grüsse,
hatte/habe den Nolan N 70 mit dem aufgesetztem Sonnenschutz -bei Geschwindigkeiten über 100 k/mh war da schon ein ordentlicher Druck am Kopf - Außerdem hatte ich immer das Gefühl dass mir der Helm vom Kopf gerissen wird, sodaß ich unter dem Helm eine verspannte Kinnhaltung einnahm und den Kopf unnatürlich nach vorne neigte um dem entgegen zu wirken. Ich denke ich hab mir den eine Nummer zu groß gekauft. Aber bei Landstraßengeschwindigkeiten und bei heißen Tagen super, da viele verstellbare Lüftungsmöglichkeiten.
Jetzt hab ich den Carberg Ryno, der passt besser. Auch super Lüftungsmöglichkeiten, herausnehmbares Futter und innen angebrachte "Sonnenbrille" welche mit einem Schieber von außen über die Augen geschoben werden kann. Für den Winter weniger geeignet, da man die Lüftung nicht verschließen kann, aber da ich bei kalten Tagen mit Sturmhaube fahre - egal -
Und- man kann den aufklappen, wie oben schon gesagt: für Brillenträger einfach super. Wobei ich nie, nie nie mit aufgeklapptem Helm fahren würde, einmal wegen der Sicherheit und es sieht einfach sche... aus, man wirkt mit aufgeklapptem Helm irgendwie wie ein Gummikuhfahrer.
Naja, beide genannten Helme spielen natürlich in einer anderen Liga als Schuberth und so.
Aber mit dem Beschlagen, das hab ich noch nicht raus. Bei kalten oder nassen Tagen nehm ich schon mal ein Brillenputztuch oder Pril und putze das Visier von innen aus - ist aber nicht der Bringer - die angeboten Sprays aus dem Fachhandel hab ich noch nicht probiert - nutzen die was ??
Hallo Rolf,
ich habe immer eine kleine Flasche Anti-Fog-Spray unter der Sitzbank.
Kurz einsprühen, einpolieren unf Fertig. Muss mann aber je nach Temperatur und Nutzen regelmäßig wiederholen.
Ich habe letzes Jahr im Megastore in Berlin alle Arten von Klapphelmen (Brillenträger) ausprobiert
und bin wieder (wie meine beiden Vorgängerhleme) bei Caberg (Justissimo GT)gelandet.
Das ist der einzige Helm der mir wirklich passt.
Die negativen Seiten hat Rolf schon beschrieben und das kann ich bestätigen.
Das mit dem Beschlagen bezieht sich bei mir allerdings mehr auf die Brille, als auf das Visier.
Obwohl beides mit Antibeschlag Zeugs eingerieben ist, wird meine Brille blind, wenn kein
Fahrtwind für Abluft sorgt.
Ansonsten bin ich hochzufrieden mit dem Teil.
Blubber
z.Zt. hab ich den Nexo Race. Vielleicht nicht die beste Wahl, aber er tuts. Ist irgendwie ein wenig zu laut.
Das Visier beschlägt eigentlich nicht zu stark, das schlimmere ist die Brille.
Habt ihr es schon mal mit so einem AntiFog Mittelchen auf der Brille versucht, oder gibt es andere Tipps die Brille beschlagfrei zu halten?!?
Grad erst richtig gelesen:
Das mit dem Beschlagen bezieht sich bei mir allerdings mehr auf die Brille, als auf das Visier.
Obwohl beides mit Antibeschlag Zeugs eingerieben ist, wird meine Brille blind, wenn kein
Fahrtwind für Abluft sorgt.
Sonstige Ideen?
Servus,
Die letzten zehn Jahre ist mein Schädel perfekt in einen AGV-Helm hineingewachsen.
Da kauft man ungern was neues, auch wenn es aus Sicherheitsgründen wirklich an der Zeit wäre.
Vor zwei Jahren hatte ich mir einen Airoh-Klapphelm gekauft (wegen der Sonnenblende).
Leider ohne Probefahrt. Nach dem zweiten Einsatz habe ich ihn wieder verscherbelt, weil er
ab 60km/h unerträglich laut pfeifte. Klapphelm ist für mich seitdem tabu.
Als in letzter Zeit die Schuberth-Auslaufmodelle bezahlbar wurden, habe ich die mal probiert.
Der R1 passte mir deutlich besser als der S1 und auch optisch sagt er mir mehr zu.
Vom Kauf abgehalten hat mich letztlich auch der Doppel-D-Verschluss.
Vielleicht frage ich bei Schuberth mal an, ob sie den R1 auf Drucktastenverschluss umrüsten könnten.
Im neuen LOUIS-Katalog bin ich auf einen Helm gestoßen, der sich "ScorpionEXO-1000" schimpft:
Ratschenverschluss, Integrierte Sonnenblende und aufpumpbare Wangenpolster für perfekte Passform.
Der Preis kann sich mit €279.-- auch sehen lassen...